dimi diamalta; petala media securiformia, vixciliata;
inferiora elliptico-lanceolata. Nectaria pallide coeru-
lea, recurvato-supina, unguis filiformis tenuissimus,
cucullus obtusissimus truncatus, labio inflexo dein,
reflexo lanceolato integerrimo! Stamina: filamenta
medio subbidentata, dentibusore^tipsculis, glabra v/x
pilo unico stipata, anth'erae magnae fdscae; Pfstilla.
3 . germina pubescentia, stylus subulatus, glaber.
Fructus: terni, lineam longi, peduncnlo ereclo inserti,
parum divergentes, fuscescentes, pubescentes, stylo
glabro recurvato rostrato.
F a r i a t i o n é s .
a. caule palmarf—- spithamaeo.
b. caule superne nudo vel paucis foliis vestito.
c. bracteis praesentibus vel nullis, . . . • \ a '
d. caule per abortum uni-vel p er excessum trifloro.
P a t r . i a.
Hab. in Sibiriae jugo altaico Sajanensi, alpe Sayansk
provinciae Tomsk. Salesoy I
Adnot. 'SöïtCÉti' quod mihi certe innotuit Äcöniturii:
- 1 ) floribus duobus oppositis; 2 ) calcare truncato;
.. 3) labio lanceolato integerrimo; 4) fqliqrum segmentis
intermediis bipartite - quadrifidis. Forma igitur
- maxime memorabilis, quamomöes'optimö debemus
Fischero, qui de synonymo A. grandifiori Fisch. Cat.
hort. Corengk. 1808. p. 77.. quod cel. Dec and olle
' adduxit, mbtterismOnet: „nomen. A.'gtändißöri, quo
plimtam liane peregrinator non satis de specie- certus
salutavit, obliviotu tradas.“ —, Involuccxun . de quo
cel. Sprengel I. c. et b. Will'd Exowin commentario
ad: herbarium., suum -egerunt — nisi, braetea esü
non video. Specimina fructifera tarnen falsa, quae
Trollii' :sibinct{cf. MbnÖgr. Äc. p. '39.) sunt, omriino
. involucrata, inyolncro .a fbuetu satis remo te, ét ita
identitatem cum calyce,quem in Trollio hiemaU (Hel-
leb. L. Efänthis Salisb.) demonstrarunt, negante.
- Apud cel. DECÄNDOLLE Corrigetur calcar „aduncum.“ —
Binas.fecit yariet^tes Mpm. Ser Inge, cf.; nostram
descriptionem flo risuL c e rtio r fi as.
dem Rücken kurz feinhaarig, Höhe, zur Weite verhält
sich wie 1 :2$ mittlere Blumenblätter beilförmig,
kaum gewimpert; untere elliptisch - lanzetförmig.
Honiggefässe blassblau, zurückgelegt, Stiel fadenförmig,
sehr dünn, Kappe sehr stumpf abgestutzt, Lippe
- einwärts,i^'gebogjii, :d a |n T ^ r j ^ g ^ h ^ j e n , lanzet-
fö rm ig ' ganZran’dig I Stdubgefdsse: Staubfäden in der
Mitte meist mit 2 aufrechten Zähnen, kahl, kaum
mit einem einzpJnpiHaar ^ Staubbeutel gross, schwarzbraun.
Stempel: 3. Fruchtknoten .feinhaarig, Griffel
.pfriemenförmig, kahl.
Früchte: drei, eine Linie lang, bei aufrechtem Blumen-
. stiel, wenig auseinander gerichtet, bräunlich, feinhaarig,
mit dem kahlen zurückgekrümmten Griffel
geschnabelt.
A h a n d e r u n g e n.
a. mit handhohem bis kleinspannenhohem Stengel.
b. mit nach oben blattlosem oder wenig beblättertem
• .Stengel. :'u )h H U B E H
c. mit oder ohne Deckblätter.. _
d. mit durch Feblschlagen 'eiiiblumigen oder' durch
"Überschuss dreiblumigen Stengel.
( V a t e r l a . n, d .
Wächst auf der Sayapsk-Alpe, auf dem Sajanisch-altai-
schen Gebirgszüge in der sibirischen Provinz Tomsk.
.Salesov!
Aniri.- ’ Das einzige, Wenigstens mir bekannte Abonitum,
mit 1) zwei gegenüberstehenden Bliithen; 2) mitabge-
stutztem.Sp.qrn.; mit lanzetförmiger gaiizrändiger
Lippe'j 4) mitzvyeitheilig-yierspalti'gen mittleren Blattstücken.
Also eine höchst merkwürdige Form, die wir
alle Herrn De.; F ischer verdanken,: welcher .mir. über
das von D ec and olle aufgeführte Synonym: Agran-
ßürurii Fis'Cii,' Gäf. hOrt. Corengk.' 1808. p. 77. meldet:
„den Namen A . grandiflorum gab dieser Art ein
sibirischer Reisender, welcher Über dieselbe ganz in
Ungewissheit war, daher sie ihn der Vergessenheit
Übergeben mögen*“ Herr Prof. Sprengel a. a.tO.
und der sei. Wildenow im Commentar zu seinem H'er-
bario schreiben von 'einer Hülle, die ich, wenn nicht
das: Deckblatt damit gemeint ist, . nicht sehe. Die
. fruchttragenden, fälschlich in Wild, Heijb^beiliegenden
Exemplare von TroÜius sibiricus (s. Monogr. Ac. p.
3 9 ) sind allerdings m it einer solchen versehen, welche
weit von der Frucht absteht, und zugleich die Idee
widerlegen k an n , dass die Hülle des Troll, hiemalis
(Helleborus L., Eranlhis Salisb.) Kelch sey. Bei De-
GAxnnT.r.E ist noch, zu corrigiren „calcar aduncum.“
]\fr. Geringe macht zwei Varietäten, man vergleiche
aber -unsere Beschreibung der Blüthe, um
, sichejer zu gehep.