CORYTHAEOLA.
Siatmrtîb'us 'glabris.
A C O N I T U M P A L M A T L F I D U M .
R CH B.
H a n d b l ä t t r ig e r E is e n h n t.
A. palmatifidum, Breiterian. Ottonian. speciosnm Rchb. Übers. . /
1 î‘i c o
Rchb. illustrât, t. LXXII.
A. palmitifidum (falso: exaltat.) speciosnm, forma pragois, culta.
A . p a lm a t i f i d u m : s tam in ib u s g la b r is .
Hab. in Carpathis: Rochel! in Sudetis: Köhler !
Obs. Etiam boc in pinguioribus certe forais Cammaroideum mihi
visum est, antequam fructum viderim, qui omnino illi A. Stoer-
Jciani simillimus est. Huius etiam flores in statu silvestn, in
bortis cassis elatior, imo maxima, coiore semper atro violaceo,
flores speciosi. Folia non ad basin nsqne partiti, sed partitio-
nibus cohaerentibus, infima tantum folia sicut delineatum profunde
dissecta.
rj-e-», . 1 i - » 1 •-
A. tauricnm latifolium Rochel! exsicc.
A . p a lm a t i f i d u m : S ta u b fä d e n k ah l.
Wächst: in den Karpathen: Rochel! in den Sudeten: Köhler.
Beob. Auch diese Art hat wenigstens an fetten Standorten das
Ansehn der Cantmaroideen, wofür ich sie hielt, bevor ich die
Früchte sähe, die ganz so sind, wie bei A. Stoerkianum. Auch
ihre Blüthen. sind im wilden Zustande so wie die jener Art, im
Garten ist die Haube höher, die Blüthen bis sehr gross, immer
schwarzviolet. Die Blätter nicht bis zur Basis getheilt, sondern
ihre Theilstücke zusammenhängend, nur die untersten Blätter
so wie das abgebildete zerschnitten.