
Siebenunddreissigste Tafel.
Diese T.fel enlbält Al)bll.
n. Menschen
o Venen sus der tialtong Pboca und von Arlerien »us der G I und
mil den .") vorderen lUlsvirbeln su denen ein Tlieil der liefer
4 durcb sc bniltenc Cav
: untere Fiäctie des liopl'es voo Phoca vilulioa juv
gelegenen Venengeilecbte blau colorirl dargestellt isl. Der t'ulerkiefer ist enlfernl
A. Die Membrana pulposa Palali. B. B. Die Jochbogen. C. Der »eicbe Gau
r dem Cboanis N:
, liegende nach unten vom «eieben G.iiimeu begrenzte und durch diesen von. hintern Theile der Mund-
Die Bullae Ossium Temporum. F. Die Mille der Basi. Crauii «leri.a. C.G.Ii.G. Der bis S. Halswirbel.
bolile gesonderte Raum). E.E.
a. Der Slamm derVena j.igulari, eslerna dexlra. b. Der Slamm der Ven» jugularis externa sinislra. c.c. Grossere Venen des
Plexus veiiosus basilaris exlernus dexler. d.d. Der Plexus venosus basilaris exterous sinisler. e. Die Verbindung der beiden genannten
Venen-Plexn...
Fig.n. Der Kopf von Phoca vilulina juvenis von oben dargestellt »it einem Theile der Venen. .V Der Nasenrücken. B.B. Die
Augenhöhlen. C.C. Die Stirnbeine. D.D. Die Scheilelbelne. E.F Die Hinlerk au pts-Schuppe. G.G. Die unlere Fliiehc des 2. Halswirbels.
H. Die hinlere Fliicbe des 4, Körpers des Halswirbels, a. a. Die Venaa jugulares externae (die dexlr.i uod sinistra).
b.h. Die Vena nmh.lls superficialis magna deitra. e. Der hintere stärkere Verbinduogsast derselben mil der Vena nuchabs magna
sioislra, welche lelzlere mil d. bezeiohnel isl. e. f. Die vordem Anßoge der Venae nuehalea superficiales auf der Hinlerhaupts-Sehuppe.
g.h, Die Einlrillsslellen derselben in besondere Oetfoungen der ninterkaupts-Schuppe, i. Ein Strang des Plexus venosus cervicalis
prafundu. der buken Seile, k. Ein ähnlicher veoöser Geftss-GeOechlsslrang an der rechten Seite.
Fig. m. Die unlere Flache des 1. and 2. Halswirbels von Phora vilulina juvenis mit dem tiefen Venengellecht, a. Der Atlas.
h. Der Epistropheus, c. Die hinlere Fläche des Körpers dea 2. Halswirbels, d.e.f. Das Venengefleeht.
Fig. IV. Das lioke Auge von Phoca vilulina von unten dargeslelll mil dem Bete venas.vm «uboculare. a. Der Norxus oplieas.
h. Die Sclerotica, e. Die Cornea, d. Die Membrana nicliUas. e. Das Rele venosum snhoeulare.
Fig, V. Der Bulbus Oeuli von Sermophilus (s. Arctamys) citillns mil der EinlrilUslelle des Sehnerven von oben dsrgestelll. a. Der
Sehnerv, b. Die Tbeilungsslelle des Sehnerven in seine beiden Hörner am hintern Ende der Scleeolica. c. Die Selerotiea. d. Die
Cornea, e.e.f. Die .irterie des innern, g. die Arterie des äussern Homes des Sebnerren.
Pig. TL Der Bulbus Oculi von Sermophilu» cilillus von nnten dargestellt, a. Der Sehnerv, h. Die Scieroliea. c. Die Coraea,
d. Die Hardersebe Drüse mit ihrer Arterie, e. Die Aeleria ophlkalmiea. f.g. Die Arterie des äussern, g. die Arterie des innern Homes
des Sehnerven, h. Die Art. cenlralis Retinae').
Fig. vn. Der Umfang der Retina eines menschliehen Auges der liaken Seile von hinten dargestellt mi
Ausbreiluug der Arleria centralis Retinae, welche in 2 Slämmchen getheilt aos der Papilla optica hervortrat.
derP
labXEVIl.
Ki-II
F i j l l ,
Fi|T b-ijM
LilhAnslTAHtnrymBonu,