
T a l ï l ,
Elfte Tafel.
Diese Tafel enthält Ansiebleu über die Aorla nhdominiilis uod deren Aeste aus den üjltun(;en Phoca, Da.sjtprocta, Phaseolomjs,
Bos und Cervus.
Fig, L Die Aorta abdominalis und deren .\este von Plioea annellnta. a. Der Anliing der Aorla abdominalis uberbalb der Aet, cueliaea
duroliscbuitteo, b, D.-is binlere Ende der Aorla abdominalis vor dem Ursprünge der Leiden .Vrterioe iliaeae. e. Die Arl. eoeliac.-i.
d. Die Art. mesenleriea anterior, e. Die .Vrt. renalis deslra. f. Die .4rl. renalis sinislra, g. g. Dir .Vrt, sperinatieae interuae (die dextra
uud sinistra), b. Die Art. mesenleriea posterior, i.i. Die Arl. museulnris abdominis later.ilis pnslerior s. musculoculanea abdominis
posterior dexlra, k. Ein starker .\sl derselben, « eleber «ortugliob lilt den queren nnd die sebieleii Baucbmu-keln besliuiml isl, I. Der
»«eile Hauplasi derselben der auch noeb Kami u.useulares iu den angegebenen Muskeln seluekt, aber in seinem »eiteren Verläufe la der
Haut gebl. Dieser Asl ist am febergange in die Haut durcbsrlinitlen. Da> «ilTenstebende Lumen desselben isl iiiebt besonders beieicUnet.
m. Die .^rt. musculo cutanea .\bdomiiiis posterior sinislra s. museiilaris iibdomini.« liiler.dis posterior sinistra. Sie enlspriiigl etnas,
docl. our kaum merklieb, frUker als die gleicbaamige Arteri,- der rreblen Seile, n. Ein .starker durchschiiillen.T Muslieh«ei(f derselben
0. Ein demniebst entspringender kleiner Muskeli«eig derselben p p. Die l'orlseltuiig derselben, ivelcbe mil vielen klriaeren niclit
besonders »eiler bezeiclincteu Zueigen in den Mu.sculus Iransversus und in die Musculi iibliiiui Abdumini< gebl. DIT Hnmus colnnens
1st aucb niclit besonders weiter beieicbiiel ober an seiner Slärke und seinem grossen ollen siebenden Lumen leicht zu erkennen. (|. Die
An. sacra media, r. Die Arl. iliaca communi» dexlra. Die Art. iliaca interna dexlra. t. Die Arl. femoralis dexlra. u. Die Arl.
epigaslrica poslerior dextra. v. Die Art. iliaca externa sinislra. u. Die .\rl. femoralis sinislra, x. Die .iet. ipigiistrica pusteiior »inislra.
Die Arl. iliaca interna sinistra ist nicht besonders bezeicbuet aber leicht lu erkenoen an ihrem links von der Arl. sarra media gclegcuen
Ursprünge').
Fif. n. Hos hinlere Ende der Aorla abdomin
posterior durchschnilleo. b. Das Ende der Aorla vo
externae. e.e. Die Art. iliaeae interuae,
Fig. m . Das hintere Ende der Aorta abdumina
e. Die kurze Fortsetzung der .Wla uacb Abgabe der
sebailliche Stamm für beide .l.rt. iliaeae interuae und
erwähnten Stammes der bei f. sich in die Art. iliaca ic
Fig. 17, Das hintere Ende drr Aorta von Bo.
>00 Dasyproela Aguli. a. Die Aorta abdominalis vor der Art. mesenleriea
, von Phascolomvs Wombal. a. Die Aorta, b. Die Arl. iliaca externa sinislra.
ulelzt erwähnten Arterie, d.d. Die .\rl. iliaca externa dextra. e. Der gemeinie
AH. sacra media, f. Die Art. iliaca interna dexlra. g. Die Fortseliung des
erna sinislra und in die Art, sacra media Iheill,
Taurus (vitolus neonalus). a.a. Die Aorla. b. Die Arl. mesenleriea posterior,
lerna dexlra. e. Deren Fortsetzung als Arl. umbilieiili». f. Die Art. sacra lalei.
C. Die Arl. iliaca externa dexlra. <t. Die Art. iliaca i
ralis dexlra. g. Die Arl. iliaca externa sinistra, h. Die Art. iliaca interna sini)
laleralis sinislra. l. Die .Art. sacra media.
e Art, mesenleriea posletior. d.d. Die Arl, iliaeae
Die Art. umbilicalis sinistra, k. Die Art. sacra
Fig. T. Das hinlere Ende der Aorla von Cervus capreolns. a. Die Aurta. b. Die Art. iliaca e
externa sinislra. d. Die PorlscUoag der Aorta, t. Die Arl. iliaca interna dexlra. f Die Art, ilii
sacra media.
a dexlra. Die .rt. iliaca
Die Art.
Illt Inn T:iLi,.3;tLifJL3 itu