
Erste Tafel.
Diese Tafel e, tellapgen VOD Aorlen-Bogen
den G n Felis und Gsnis.
Fig. L Felis Leopnrdus. Es entspringen uus dem An
I. nnonymo uud die Art. subclavia sinistra. Die Art. auouyma
,1 nacli einem Verlauf« von etwas über 2 Zoll die Art. Carotis communis sinistra ab und tbeilt sieb nacb riuem weiteren Verlauf
von 10 Linien in die Art. Carotis communis dextra und die Art, subclavia destra.
Fig. n . Felis pardalis. Es entspringen aus dem Arcus die Art. anonjma und die Art. subclavia sinistra. Die Art. a
donjina giebt
naeb einem Verlaufe von Zoll die Art. subclavia dextra ab und tbeilt sieb uacb einen, «eiteren Verlaufe von 6 Linien in die Art.
Carotis communis dextra and sinistra.
Fig. m . Felis Tigris. Es entspringen aus dem Arcus die Art. anonjma und die Ari. subclavia sinistra. Die Art. anonjma giebt
nach einem Verlaufe von 2 Zoll die Art. subclavia dextra ab und tbeilt sich nach einem weiteren Verlaufe von 6 Linien in die Art. Carotis
communis dealra und sinistra.
Fig, IV, Felis Leo. Es entspriogen aus dem Arcus die Art. anonyme und die Art. subclavia sinistra. Die Art. anonyma theilt sieb
nacb einem Verlaufe von I Zoll 10 Linien gleichzeitig in die ArL subclavia dextra, die Carotis c imunis dextra und die Carotis com-
Fig. V. Caois Lupus. Aus dem Arcus enUpriogen die ArU anonyma und die Art. subclavia sinistra. Die Art. anonyma giebt nach
einem Verlaufe von I Zoll ö Linien zuerst die Art. Carotis communis sinistra ab und tbeilt sich i Linien später in die Carotis communis
deitra und die Art. subclavia dextra.
Fig. VL Canis familiaris. Aus dem .\rcus entspringen die Art. anonyma und die Art. subclavia sinistra. Die Art. anonjma giebt
nach einem Verlaufe von I Zoll die Art. Carotis commuois sinistra ab und theilt sich 2 Linien später
die Carotis commnnis dextra.
>rl. subclavia dextra u
V Fi; II
Tibi.
I ' i i l .
Lidi itui vonAMetay iiiB m