
deo
Dirsc Tafel zeigl ein Slück Düiiadarni
rolb colarirlcD Cekrös-ScblaKadcrn.
A.A.A.A.A.A.A.A. Das Gekröse. B.B.B.
Ächte Tafel.
Plerobalarna glganlea microcliirs mili '|j verkleinrr g niil ilem Gckruse und
B.B.D.B, Die iiussere FlScbe des Darmes,
a. Ein grosserer Ast der Gckrös-Arlrrie, b.c.d.e.f.f.l.. Grössere Zweige desselben, i.i, k.k,k.k.l. I. ni.jo. Kleinere und sparsamere
ueliförmige Verbindungen von den Arterien, welclic zwischen den Platten des Mesenterium's liegen, bevor die Arterien in déis grosse
Wundernetz zerfallen gebildet «erden, und vorzüglich für das Mcsenteriiiin selbst benimmt sind. n.n. n.n. i>. n. und p.p. Arterien. Zweige,
welche an der iussern Fläche des Darmes zuoücbst aus dem grossen Kete arteriosum mesarncio intestinale hervorkommen. Durch o.o,
ist eine Stelle hezeichael HO die klcincreu Gekrüs-Arterien in das erwähnte Netz übergehen und lertallen. Das Netz selbst isl nufdieaer
Tafel nicht dargeslellt sondern nur angedeutet durcb die quaslenfiirmige Theilung der Arterien lunücli.l dem Darme, und die IbeilweiscD
Anastomosen derselben untereinander.