
Tal)-VI
Sechste Tafel
von Pboca \ilulin». Der Magen it
U links, die kleine Carvatur nacb re
0 dargestelll, dasa der Oesophagus
s [von dem Bcscbauet) gerichtet iat,
Diese Tafel giebt eine Auslebt der Arterien des »lagen
uacb oben das Duodenum naol. unten, die grosse Curvatur n;
uud die Dorsalwand vorliegt. n- /• j. /p'
A Der Oesophagus ß. Das Duodenum. C. D. E. Das Corpus Ventricuii. F. Das Antrum pyloricum. G. Die Gurd.a. (b.nen
Fundns hat der Magen der Robben nicht.) II. Der Pjlorus. I. Der abgeschnittene Stamm der Arl. eoeliaca. 2. D,e Art. co^-
naria Ventricuii sinislra. 3. Die abgescbniltene Art. lienalis. 4. Die .\rl. hepalica. 5. Der naeb .Abgabe der Arl. gastroduodenat.s
abgeschoillene Stamm der Art hepalica. 6. Eine starke Art. bre.is Ventricuii aus der Art. lienalis. 7. Die Art. gastroep.p o.ca
siuislra, abgcsebnitten von der Art. lienalis, aus welcher sie entsprungen «ar. 8. Der Anfang der Art. gastroduodcna -s. J. D.e kle.ne
Art. panereatico.duodenalis. 10. Der .\afang der sebr starken Art. gastroepiploiea dextra. 11.11. Der wettere Verlauf der sehr s a^
ken Art. coronaria Ventrieuli sinislra an der kleinen Curvatur des Magens. 12.12.12. Der durch die .\rl. gastroepiploica dextra gcb.l.
dete Tbeil des Arcus gaslroepiploicns. 13. Der starke ans der Art. gastroepiploica siuistra entspringende Ast, welcher iu semem
weiteren Veriaufe sich mit der Art. gastroepiploica dextra verbindet nnd den Arcus gastroepiploicus scbliesst. 14. Eiu großer aus
der Art. gastroepiploica sinislra entspringender Zw rig, welcher weiter gegen die Cardia hin zur grossen Curvalur und un. diesen an
die Abdominalwand des Magens gelangt. 15. Ein grosser aus der .\rt. brevis (6) cnlspringeuder, auch an die grosse Curvatur treten.
»ufende Zweig,der, der Cardia noch näher Die kleineren Verästelungen sind spericll nichl weiter bezeichnet. Obgleich diese
Figur ei ., gicbl 1 c docb keine vollsliindigc Ansicht der am Präp.^rat nocb viel zabl rei chc ren periphe-
Kl.îlltT,nl lial.tlfl.
lilb-UislvAllMir-iiiBoiiii