
• - r
m
-li'
[i •..»,;'
f »
u . f
Jv f \
.11:
S
Dreiunddreissigste Tafel.
Diese Tafel teigl die Gebärinulter in VerbiDduDÇ mil den Eileitern und Eierstgcken, der Harnblase, und einen Tbeil des Mastdarms
mit den Arterien van Delpliinus Phneapna von der linken Seite und etwas von vorne dargestellt. A. Die nacb unten lUrUekgeschlagene
Baneli wand eng der linken Seile. B. »er durchseknittene Mastdarm. C, Die Harnblase. D. Die Vagina. E. Der Gebärmültrrkor(icr.
F. Die Theilungsslelle der Gebärmuller in ihre beiden Hörner. G.G. Das rechte GebäraiutlechorB. H.H. Das linke tJebärmullerhorn.
a.b. Ein Stück der Art, iliaca sinislra. c.d. Rami arteriosi vesioales. e. Ein grosser Bauius mirabilis mm Rete mirabile nterinum.
fg. Darchschnitlene, früher schon ans der Art. iliaca enlsprangcne zum Rete nieriaum gehende Kami mirabiles. h,b. Der Anfang der
Eileiter des rechten und des linken, i. Das grade verlaufende innere Eade lies rechten Eileiters (Islhmus Tnbae). k.k. k.k. Der gewundene
weitere äussere Theil des rechten Eileiters. 1. Der rechte Eierstoek. ».m. Das grade »erbnfende innere Ende des linkeu Eileiter»
(Isthmn.s Tnbae). n.n. n.n, Der gewundene weitete äussere Tbeil des Unken Elleiters, o. Der linke Eierstock. 1.1.1, Das in einem Knäuel
erseklmigene Rete mirabile ulericum dexlrum. 2.2.3. Zum rechten Eileiter gehende i
}. Ein ttiin Anfang des rechten Eileiters nnd Ende des Gebärmutlerbotnes gehender aus di 1 Rete u:
m hervorkommende Zweige,
nenderZweig. 4,4.J.4.
m der rechten Seite kommeode zi le gebende Zweige. 5.6. A
; dem Bete
n Gebärmulterkörper gehende Zweige. 7. Ein zur Tbeiluagsslelle der Gchärmullerhomer gehender aus dem Kete nterinum
drilrum kommender Zweig, 8.8.8.8. f . D a s auseinander gelegte Rete uterinum der linken Seile. 9. Ein Paar aus dem Rete sinistrum
koramcnde Rami vesicalis posteriores. lU. 10. Aus dem Rete utcrinum sinistrum kommende zum hintern Ende des Gebirmuttcrkür.
pers gebende Zweige. 11-33, Aus dem Rete ulerinom siuistrnm kommende zum linken Gcbärmutterhorne gebeude Zweige. 26—30.
.Aus dem Rete uterinnm kommende zam linken Eileiter gehende Zweige.