
't
•»li
ij , ,'v
i -'F
1 ; ;
11 ' ,
IS' -
rVi
Zweiunddreissigste Tafel.
Diese Tafel enlbält DaritellunRcn eines Tbeiles der Abaominal-flefBsse ron Delphinus Plioeaens. Die Bnuebbuble ist von der
Abdominalseite geöffnet, die Verdauungsorgane sind enlfernl, eiu Tlieil der Harnwerkzeuge und der lienitalien ist erhalten. Die Arlerien
sind rotii, die Venen blau eoUrirt.
A.A. Die äussere Fläehe der Hanl der Baui:b«and der reehten Seite, R. Die äussere Fliehe der Ha,.l der reehten Seile in der
Regio Perinei. O.G. Die äussere Fläche der Haut der linken Bauelwand. D. Die Haut in der Regio Perinei nn der lintcR Seite.
E. Die After-OefToung. F.F. Die Sehoitlflickc der Haut der Bauchwand der rechten Seile. F. Die SeboillllSehe der Haut in der Regio
Perioei der linken Srite. G.G. Die SchnillUäehe der Haul der linken Rauehwaad. H.H. »ie rechte Niere. J,J. Die linke Niere.
K. Der Hüde der linken Seile, dessen hinlere Hälfte durch einen Schnilt enlfernl isl. L. Der nach der rechten Seite binabergelegle Bulbus
Penis. M. Die Radix Penis, dessen grSsster Thril durch einen Schnill rntferut isU a. Das vordere Ende der Aorla abdominalis,
b. Die Art. eoeliaca. c. Die gleich hinter der vorigen entspringende .irt mesenlerica anlerior. d. Die Arl. iiiaca sinislra, «eiche nacb
innen vom Sa am e..-Strange Chinter welchem sie rine Sireeke veriüuft uud voo dem sie Anfangs verdeckt ist) tom Vorschein kommt, c. Die
Art. epigaslrica poslerior. f. Die Forlselinng der Art. iiiaca. g.h.b. Zweige derselben, welche ins Rele mirabile hjpogastricam übergehen.
i. Die Aorta a!)domiDaUs nach Abgabe der Art. mesenlerica anlerior, die in ihrem weiUren Verlaufe nach unlen durch die Vena
eava posterior verdeekt wird. k. Die Vena renalis deitra. I. Die Vena renalis sinislra. m. Die Vena cava posterior hinter den Nieren.
a, durch welche das Rete venosum lumbare deitrum nnd sinislrum verbundeu werden, o. Eiuc kleiue
poslerior einmündende aus der Vena communicans transversa kommende Vene,
ndende aus der Vena communicans transversa kommende kleine Vene ist niebl
>rdersle Ilauplslamai des von v. Baer entdeckten Rete venosum lumbare der buübergebl.
etwas nach hinles verlanfende direct I
Eine andere weiter nach vorne in die
hesooders bezeiehnel, aber leicht zu erkennco, p. Der
ken Seile der direct in die Veaa communicans (ransveri
q. Derselbe Veuenstamm der rechfcn .Seite, r,r. Arterielles ISngst-
gestrecktes Rele mirabile spermj
Die Sielle wo diese Gefässe in den Hoden Ol.ergehen nnd ein Netz bildeu, in welches ein
anderer weiter nach hinten aus dem Rete arteriosum lombosacrale ent spring en der mit
gehl. n.v. Der hinlere Tbeil des Relc mirabile arterioaum lumhaee. w. Das Rete mirabile venosum lumhare der rechten Seite. *. Das
Rele mirabile lumbarc venosum der linken Seile, im übrigen sind die Arlerien und Venen nichl speciell bezeichnet .nber leicht zu
TABXM.