
Dritte Tafel.
Diese Tafel enthält Ansichten der Aortcn-Bogen aus den Gattungen Auchenia, Ovis, Tapirus, Bos, Cipro und Antilope.
Pig. I. Auchenia Lnma, Es entspringen |fleichieitig nus dem Bogen die Arl. nnonymn und die Ael. subclavia sinistra, so dass sie
einen fast gern einseha ft liehen Stnimn bildeu. Die Art. anonyma ({ieht nach einem Verlaufe von 2 Zoll 4 Linien die Arl. subclavia deilra
ah und Iheilt sich iiaeli einem weiteren Verlaufe von 2 Zoll iu die Carotis communis de\lra und die Carotis comiuunis sinistra.
Fig. n . Ovis Aries. Die Aorta theilt sich in eine Aorta anterior uod Aorta posterior. Die Aorta anterior giebt naeb einem Ver.
laufe YOU 1 Zoll 5 Linien die Art. subclavia sinislra ab, T Linien später die Arl. subclavia dextra, und tl.eill sich nach einem ferneren
Verlaufe von C Linien iu die Carotis communis dexlra und die Carotis comiuunis sinislra. Der Aorten• Bogen gebt ohne Zweige zu
entsenden in die Aorta thoracica posterior »eiler fort. ». Die Aorta communis, b. Die .^orla anterior, c. Die Art. »uhelavia sinistra,
d. Die Art. subclavia dextra. e. Die weitere Porlseliuitg der Aorla anterior als Carotis primaria communis, f. Die Carotis communis
dexlra. g. Die Carotis communis sinistra.
Kg. m Tapirus Americanus. Die Aorla tbeilt sieb in eine Aorla anterior und poslerior. Die Aorla anterior giebl naeb einem
Verlaute »on 1 Zoll die Art. subclavia sinistra ab, 8 Linien später die Art. subclavia devira, verläuft dann noch 10 Linien «eit als Carotis
primaria commuiiis und Iheilt sich dann in die Carotis communis deilra und die Carolis communis sinistra.
rig. IV. Bos Taurus (Vitulus neonstu»). Die Aorla und Art. pulmunalis sind ao ihren Ursprüngen aus den Herzkammern abgesebnillen,
aber noch in Verbindung untereinander durch den Ductus Botalli erhalten, a. Die Art. pulmonalis. b. Der R:
Der Bnmus sinister der .ArL p l. Der Anfang des Ductus Botalli. e. Der weitere Verlauf des Ductus Botalli. f. Der
Ursprung der Aorla. g. Der durcli die Aorla poslerior gebildete über dem Ductus Botalli vorragende Bogen derselben, h. Die Vereinigungsslelic
des Arena Aorlae und Ductus Botalli. i. Die Aorta Ihoraeiea posterior (desccudcns). k. Die Aorta anterior. 1. Die Art.
subclavia sinistra, m. Die Art. subclavia dextra. n. Die Art. Carolis communis primaria, o. Die Carotis communis dextra. p. Die
Carotis communis sinistra.
rig. V. Caprn hircus. Die Aorta tlieill sich in eine Aorta anterior uud posterior. Eratere giebt nach ciuem Verlauf vou 1 Zoll
3 Linien die Art. subclavia sinislra ab, 3 Linien später die Art. subclavia deitra und iheilt sich nach einem »eiteren Verlauf von 2 Linien
in die Carolis communis deilra und sinistra.
rig. VI Anlilope Doreas. Die Aorta Iheilt sich in eine Aorla anterior und posterior. Die Aorta anterior gicijt nach einem Verlaufe
von 1 Zoll 3 Linien die Art. subclavia sinislra ab uod tbeilt sich nach einem weiteren Verlaufe vou !0 Linien jfleicliicitig in
die Arl. subclavia dexlra, Carolis communis dextra und Carotis communis sinislra.
KIsor, Vi^ nim.lVV r
H,„W-h^V| ^ del \nsii'<ii.\llriiu-mnonn