
B
I >
! Ilf ;
'f.:'
f .
• I >
' l
j :
I : /I
Eittunddreissigste Tafel.
luDgen über die grossen Lungengefasse aus den Galinngen Pbo<
ie wil iliren beiden lUopläsle.i uud deren Tbeilu.ig in ibre geossern Zweige im Uilus
Diese Tafel enlbSlt I)
Fig.L DieLungcü- is der rechnabc
über ihren, Ursprünge
ten uni der linken Seile imd die Venae pulmonales von Pboca viluliaa (ailulla). Die A
ans dem reeblen Herx.enlrikel (unlerball, ihres Bulbus) vom llerien gelreoni, die Venae pulmonales siud in Verbindung mil dem Atrium
sinistrum dargestellt. Die Arterien sind blan, die Venen rotb colorirt. Besonders beiift'eet sind keine Tbeile.
Fig. IL Die Lungen iu Verbindung mil den L.ingengeßsscn voo Delpliinus Pbocaena (adullns> Die Lungen
Zustande vc imenerEsspiralion, lagen insammeii gesunken in der Bruethöble. »a
n befanden sich im
id ballen dieSebwimmfribigkeil verloren').
Sie sind nur in Umrissen dargeslelll, die Arterie,, siud blau, die Venen rotb enlorirl. A. Die Spitze (das vordere Ende) der rechten Lunge.
B. Das hinlere Ende (die Basis) der reeblen Lunge. C. Die Spitze der linken, l>. die Basis der linken Lunge, a. Die Aorta dicht
Uber ihrem Ursprünge und unterhalb ihres schwachen Balbus durch scb ai tie.., b. Der Ban.us desler der Art. pulmonalis. c. Der ol.ere
Zweig des Ramus sinister der Arl- puLnonalis, e. Der nnlere Zweig des Ramus sinister der Aet, pulmonalis- d. Der Siou, Alrii sinislri.
f. Dié vordere, g. die biolere Vena pulmonalis deitra. h. Die vordere, i. die hinlere Vena pulmonal!» sinislra.
1) 7.r8i«=b.
Tal) XXXI.
Liili-iivit vjn.>,Beurv-mBoBn.