
b i n
I }
iIiiiS 'ff t .
m
i f .
III., i
Tabula XXIV.
Vierundzwanzigste Tafel.
Diese Tnrel enthüll Ansichten über Arterien rns <Ien Call»
Pig. I, Der Kopf mil der Wirbel-Hule und einen. Theil
1 Muslel», Erinneeuv Dieolyles, Cavi« end .irclomjs.
binlern EslremifSleii von Musletn epmii.ea voi. der Ahdomin.il • Seile
und Bauchh,-,hle cnll'ernt worden. Die Aorl.i neU,l il.ren inehrHien Aestei. ist erli.lten.
darßestelll, nachdem die Kingi
A. Der Knun, zwischen den, t
Schwanies. «. Der (J.ierfo.Uslz dfs I. Hnls»irhels der reol.len Sfil<
nd don. Zungenbeiii. H. B. Die Lullriihre. O. C. Die Ohersehenkrl. D. Der Anfanff des
h. Der lJiierforl(,.7lz dos 7, lUlsoirbels. e. Der Querforlssli
d. Der Querforlsalz des «i. iluefcen wirb cis. e. Die 7, Itippe. f. Die letzte Kippe. oV Der Aorten-Bofiren.
g. B. Die Arier nonvma. Sie ist ausserordon.lieh h,uff, da das Her. dieser Thiere weil nach hinlen in der llruslhöhle liegl (mit der
Basis entspreeh.ml de..i 7. Itürleuwirhel). h. h. Der Bru.lll.eil der Art. subrl.vi. «inislra. «elcher »o lang ist a Arl. anonym., ' "
in ilieser aus ilein Arcus A"r
pringl ..nd nehon :
munis deitra. I, l. »ic Arl.
,, »elclie z
iboracica poslerior «. des. eui
n. Du» hintere Ende der .
q.q. Die Arl. renale» (dexlra
ciell heieiehnel. ». v. Ilie
Arl, verlebralis dorsalis de<
gehl, um in den Ci.nalis verlebralis dorsalis w
der von der untern Seile goiiflnel norden.
Fig. n. Der Hopf .lud lUmi.f von Cavi.^
grossere Theil der Ba.ifl.-Eingeweide mit A..«i
UnlerfeiolVr gelegene Theil des llaUo». B Du
Niere. I'. Der Masldan«. (i. Die nach vor.ie
•rlSutl. i Die Arl. suhrh,via dexlra. k, k. Die AvI. Carotis couiaus
der Art. c.onjma ihren frsprung niuiml- m. m. Die AorU
minali!. u. Die Art, corliac». p. Die Arl. mesenterica anterior.
,iuls Inleralis po.lerior dextra, s. Die et.vas vor der letïleren entmnînis
lalér, posler, si.,i»lr.-,. I, Dir AH, moeenterica posU-rior. ,,. Da. Unrle der Aorla, welches sich, n.ehvterna..
abgegehen hat, in die beiden ili.«e ù.lernae und die Arl. sner, media theill. Diese sind nicht speleriae
iiiaeae exleraae. w, .v. Uie rorlselzungen der lelzleren .1« Arleriae ernr.les (s. femorales), x. D.e
nn der Slelle, wo sie naeh ihren. Vrsprnuge au., der Aort. descendons über dem hinler.n E..de der 7, Rippe
y. Der " -rUllf dieser Arterie ilnrel. .1 g des Canalis
eobaya von der Abdoi..i..al-Seilc dargeslellt. Die Eingeweide der Brusthöhle und der
,oha.e der Ilara- und lie.chleobl.,-\Vo, Uzeo,;e »ind eienlerirl, A, Der -.or-lerste hinter dem
. I utirolir,- C C C C, Enden durclisebnitleaer Rippen D. Die reckte , E, die hnke
herübergologle Har..bh..c.. II. II, Die Ho,lon, J. J. üie reebte, K, K, die linke Samen