
r '
l ' i
t i^L
li
m
Fiinftinddreissigste Tafel.
Diese Tel'el cnlliilt Aosichlen Uber die Arterien der Basis Cranii interna und des Canalis
Fig. L Die Basis Cranii interna TOn Bus Taurus aduitus. A. Die Mitte des durehsägtei
und deren Verlängerungen -n der linken Seite. C. C. C, Die Stirnlibhien un.l deren Verlängerungen an der recLten Seite. D. D. Die Foveae
olfaetoriae derLarnjia eribrosa fdr die Bulbi olfactorii. E. Die in der >litle lusaiu men geh enden Foramina optica. F.F. Die mittleren <1™-
ben der Scbädelkohle. G G. Die hintern Gruben der Schädelköble. II. Der Clivus. J. Die Pars basilaris des Hinterhauptsbeins. 1. Der
Stamm der Carotis eerehenlis sinistra no er aus dem Uete mirabilc c.vroticum internum hervorkommt. 2, Der Stamm der Carolis cerebralis
de»lra. wo er ans dem Kele mirabile carulicum bcrvorlomml. 3. Das Bete mirabilc carotioum sinistrum, welches aber an seiner äussern
Hülfle noch vom Gaoylion Gasseri bcdcckl isl. J. Das Kele mirabilc carolicum internum der rechlen Seite, soweit es nicht vom Ganglion
Gasseri bedeckl wird. Das Ganglion Gasseri, welches au beiden Seiten in seiner Lage erhallen ist, bcdeckt voa oben noch die gnnie
änssere Hälfte des Nclies, a. a. Der Servos oeulomotorins in seinem Verlaufe über dem Bete carolicum internum bis an die Fissura
orbilalis superior der rechten Seite, b. Der Nervus abducens der rechten Seile an seinem Durchtritt durch die Dura mater. c. Der Verlauf
desselben über dem Rele carolicum nach aussen vom Nervus oeulomotorins und naeh innen vom Ganglion Gasseri. d.d. Der Nervus
trigeminus der rechten Seile an der Durchlriltsstellc durch die dura Maler, e. Das Ganglion Gasseri der rechten Seile, f. Der Nervus
facialis der rechlen Seile im Meatus .luiliturius inlernus. g. Der Nervus acuslicus der rechlen Seile, h. Der Nervus glossopharyngcus,
i. der Nervus vagus, k. der Nervus accessorius Wiilisii der rcchlen Seile, l.m.u. Zweige des Nervus bypoglossus der rechten Seite,
welche durcb 3 besondere Oelfnungen der dura Mater durchgehen, o. Der Nervus Irigeminns der linken Seite, p. Das Ganglion Gasseri
der linken Seite in dirccler Verbindung mil dem Nervus trigeminus dai^esIclU, q.q. Der Nervus abducens der linken Seile in seinem
Verlaufe, r. Der Nervus facialis, s. der Nervus acuslicus der linken Seite, t. Der Nervus glossopharyogeus, u. der Nervus \agus,
V,.. der Nervus accessorius Wiilisii der linken Seile, w.w. Zwei Spinalwurteln des Nervus accessorius Wiilisii sinister, x.v.c. Drei
Zweige des Ner\us bypoglassus, welche dnrck besondere Oeffnungen der dnra Maler durchgehen.
Fig, n. Die Basis Cranii interna und die innere Fläche der Körper der 3 vordersten Halswirbel mil den Arterien von Bos Taurus
die dura Maler sind entfernt. A. Die
en, D-D. Die hinteren SchSdelgrubenvilulus.
Das Schädeldach, der [rr-üsste Theil der Bogen iler Wirbel, das Gehirn, Rückenmark
äussere Fläcbe des Stirnbeins. B. B. Die sordcrn Schädelgruben. C.C. Die miltleren Schädel,
E.E. Die Reste des Bogens des ersten Halswirbels. F.F. Die Resle des Bogens ifes iweilen, G.G. die Reste des Bogens des drillen Haiswirbels.
a. Die in der 3lille von beiden Seiten zusammengehenden Foramina optica, b.b. Der Meatus audilorius internus der rechtcn,
e. der Meatus audilorius iuternus der linken Seite, d. Der Raum zwischen dem vordem Bogen des Atlas und dem vordrrn Rande des Foramen
msgaom. 1. Die Carolis cerebralis deitra an ihrem Hervurlrelen aus dem Rele mirabile caroticum internum. 2. Die Carolis interna
der linken Seite. 3. Das Rete mirabile caroticum internum deilrnm. 4. Das Rete mirabile caroticum internum sinistrum. An der rechten
wie »n der linken Seile ist das Ganglion Gasseri entfernt. Die Relia mirabilia carotica inleroa liegen desshalb in ihrer ganzen Ausdehnung
frei vor. 5. D.s Rete mirabile basilare. fi. Die Arl. condyloidea anlerior sinistra. 7. Die Arl. condyloidea anlerior deilra.
8,9-10.11. Rami spinales der Arteriae vcrlehrales. 13.13.14. Anastomosen der Rami spinales vcrtebrales brider Seiten.
Fig, m. F:in Thril der innern Fläche von Rackenwirbelkörpern tind hinlern Hippen-Enden von Bos Taurus viliilus neonatus mit den
osen der Arteriae spinales beider Seiten. 1.2,3.4.5. Bogenreste voa den Ô vordersten Rückenwirbeln, fi, (>,f>.
linken, 7.7,7.7.7. Rippen der rccblcn {seile. Die Arterien sind nicht besonders bezeichnet.
Fig. IV, Die innere Fläche der Wirhelknrper aus dem vorilern Theile des Schwanzes von Bos Taurus Vilnius neonstus. 1.
3.3.4.4.5.5. Reste der Wirbelbogen. Die naeh Entfernung der dura Maler dargelegten .\rlerien sind nicht besonder« bezeichnet
1.2.2.
l ' l ^ . l l . UIW.
Fi^.D'