Int öftlichen Suß beS mastigen Saif)afa4ÖergeS, her fteit
aus bem i)tev faft fdjtudjtartig verengten ©hat (in 9iorb) auf*
fteigt, befinbct fid^ wieöerum bic äJcünöung eines ftarfen iftegen*
ftromeS. §ier terfiegt baS SCBaffer im Veit beS großen JfjalcS;
bie ©traße mad)t (bergwärts) eine ftarie Viegung nach ©üboft.
diadjbem bie STfjaiwänbe mieberum etwas guriidgetreten, gelangt
man an eine ©teile, too ton ©üb her bie £Dta*Iugeli*©d)lud)t,
welche Vrunnengruben enthält, gleich barauf ton diorb ^ev bet ©hör
©d)tmqeh in ben Satfat eintreten. In bet üJtünbung beS leiteten
befinbct fid) eine ©ruppe altet ©rabmäler, wie bie fd^on befdjrie=
benen, jebod^ ohne IRingmauer. ©as eine betfeiben ift breiftödtg.
Singetne Uferböfd)ungen unb 3nfeln beS waffertofen galfat
metben ton tiefigen ©amarisfen begattet; am Suß bet Verge
finben fid) bereits gufantmenljättgenbe ©ididfte ton Itoe, auf fd)at*
tigen Reifen eine hübfdje weißblüf)enbe, unfetet ©aponarte ähnliche
Vlume, ebenfalls meift tetgefellfcfiaftet wud)ernb. Saft gleich*
geitig mit bet Iloe nnb oft weite ©treden öufdjarttg bebedenb,
tritt bie Itbuca auf, welche mit ihren gälfen, btei Suß ^o^en,
fdjwertförmigen, bunlelgtün unb grau gefreiten Vlättern um
burchbringliche üDZaffen bilbet.
©ie Vtüthegeit biefet eigentfiümiidjen ißflange wuf in ben
©pätfommet fallen, jelgt trafen mit nur Ijiet unb ba nodj bie
bürten, fpattigen Rispen ofme ©amen, meid) erftere tiele lehrt*
lid^Ieit mit bcnen ton Dracaena ömbet fjaben.
©S ift gu tetmunbern, baß bie an gemiffen Oerttidjieiten
in gang unglaublicher -Stenge botfjanbene Ilbuca nicf)t in große*
rem -Siaßftab gcfammelt unb nu|bat gemalt wirb. Shre gafetn,
welche eine ungemeine 3af)igfeit befi^en, liefern fdjöne unb bauer*
hafte ©triefe unb ließen fid) tielleidit and) gu ©eweben oer*
menben, obwohl mir nid)t befannt ift, ob benfelben bie nötige
©efchmeibigfeit unb geinljeit gurn ©pinnen ton 0aben gegeben
metben fann.
(Songtomerat»S3ifbungen. 93
©ie Vegetation beS galfat bjatte an rieten ©teilen burd)
3Banber'§eufc§teden gelitten, aber biefe unerfättlidfen ißflangen*
freffer finb iljrerfeits auch mieberum rieten ^einben aus*
gefegt, welche täglich ©aufenbe berfetben aus bem ©ege räumen.
Milanen, ©hurmfalfen, iurgfehwängige SRaben unb ©chopf*
Sbiffe (meid? leitete mir weiter im Vinnenlanbe nic(jt mehr
angetroffen haben), diasljornböget unb ©rongoS maren in großer
SDtenge terfammelt, um fid) mit fetten Orthopteren gu mäften.
©in ©heit biefer Snfectenräuber nimmt bie Veute einfach ton
ber ©rbe auf, bie ©hurmfalfen, dtaShornoögel unb ©rongoS
fangen fie mit großer ©ewanbti)eit im Slug.
In terfd)iebenen ©teilen beS §aupttl)aleS fielen feitlid) ton
ber ©ot)le unb gumeiten eine SDtädjtigleit ton einigen SDfetern
errei^enb, horigontate Vänfe einer offenbar fehr neuen ©efteinS*
bilbung an. ©S ift bieS ein nagelflu^artigeS (Songtomerat ton
größeren unb Heineren dMlftüden unb Riefeln, burd) ein fanbigeS
Vinbemittet gufammengebaden. ©iefe Vänfe geigen nur wenig
in bie Ingen fpringenbe ©puren ton ©djid)tung. ©ie finben
fid), wie gefagt, gu ben ©eiten beS eigentticfien Flußbettes, hier
eine Ir t ton Vöfdfung bitbenb, namentlich aber auch, unb in-
biefent Sali ton riet beträchtlicherer 9J£ad)tigfeit, als InSfüllung
ton ©dhiudhten, unmittelbar tor bereu iKünbuitg in ben ©wr.
Offenbar erfüllte biefeS ©eftein roährenb einer gemiffen
Veriobe baS OhaHett bis gu einer gemiffen §öhe, aber ber
periobifche ©trom, ber fid) geitweife mit großer ©ewatt gu ©h°i
mälgt, hat bie erhärteten Siticberfdjläge auf feiner eigentlichen ©ohte
felgt mieber theilweife gerftört unb meggeroafchen.
Vielleicht bitbete baS ©hat, ehe eS feine jefeige ©eftalt an=
genommen, ftufenförmig an einanber gereihte unb burdj Sc’ts=
barren abgebämmte SDiutben, in welchen fid) baS ©riimmergeftein,
gemifdjt mit ©attb, anfammeite unb fd)fießtich gu einer com*
pacten SJiaffe terfeärtete. 'diad) unb nach mürben bann bie