jenes Stammes ^afic ich mich oergeöiid) erfunöigt. ©ie gafff»
retten (Srabmälet unb fdjön gearbeiteten (Eifternen auf 23af)but
unb (Ert ftammcn mot)i aus ber Qtit ber §errf^aft ber ©affa»
niben. '¿ie^inlicfje SÖafferÖehäiter traf ich int fpafen oon ©auafin,
fomoi)I am ^eftXatibe als auf ber Snfet ©chedj»9(E)ö»9it(ah; bann
auf ber 3nfet SOiafaua, auf cerfcfitebenen (Eiianben längs ber
©anatii=ftüfte, fomie auf ©jegireh ©ab ei ©in bei ¿jein (¿jeita
ber harten) an ber ©omaHSüfte.
©eS fKuinen*§itgeiS am S^or (Sibub ^abe id) oben (Ertrag
nung getfjan. ©tuppen oon alten mu^amebanifcfjen (Srabmälern
begegnet man eitbüch mefttidj unb f üblich oon SXqiq ei fogfieier
am Ö'itße beS ©eber Sinqa unb 3tf ©enab, in $ornt oon §au=
fen aus größeren unb Heineren rotiert ©teinen j an einigen
fteßen nodj mannäljofie glatten oon ©bon® ober Otimmerfdiiefer,
ßißtigfeit beS SBajferS geftattet, bie Sflgen unb ©eegräfer mabrjunefmten,
bie ben (@ee»)®runb bebeden; att biefen Orten madjfen felbft ©ebüjdje unter
bern SSiafferf^piegel" (Avicennia, bie freute nod) in jenen SDteeren ganje, tbeils
fubmarine SBalbgrußpen jufamntenfelß); „man finbet bafetbft nodj eine Süenge
Oon ©eefmtifcett" (Halicore cetacea).
„S am t folgen bie „©tiere", jtoei Serge, bie oon ferne einige 9tebn=
lidjfeit mit biefen Spieren haben (beren Spanien fie tragen); bann ein anberer
Serg mit einem ©empel ber 3ß8, oon ©cfoßriS' errietet', meiter eine Sttfel
mit Clioenbäunten beßanben, bie ben 2iteeve8|>iegel !aum überragt" (©tefe
Dlioenbäume maren mol)t ebenfalls Sloicenniett, beren Saub bem ber DtiOe
nic^t unähnlich ift), „unb enblid) bie ©tabt ißtolemaiS bei bem ©(eßbanten*
jagbplatj, meldhe oon ©itmebeS, ben (ißtoientäuS) ipbilabelßbuS behufs ber
©rlegitng jener Spiere friev^er geßbieft f)atte, gegrünbet mürbe.; berfetbe
begann im ©eheimen eine geioiffe Sanbjunge buref) einen ©raben unb SB all
abjußhließen unb bann burd) freunblidre Sefjanblmtg bie ©ingeborenen für
fid; 511 gewinnen, meldjc feiner ßfieberlaffuttg 2lnfangS feinblid) im SBege
ftanben."
„3 n biefen Bmifchenraum münbet ein Slrm beS SlßaboraS,
meidjer g lu ß auS einem ©ee tommt unb n u r eine geringe
^Baffermaffe nad) bem ©ol f ergießt."
„®antt folgen fedjs 3 nfeln, bie Satomißben (©teinbrüdje) genannt, am
©iitgange einer (feinen Sitdß, toeldje bie @abäiti]’d)e beißt; im Snnern beS
and) geigen fid) ©puren oon einer redjtecfigen (Sinfaffung.
SBaurefte aus tijeiis öeßauerten ©teinen, fomie ©djuttraevf oon
Slftße unb ©öpfergefdjitr, fanb id) enbiid) auf ber ©üboft=@pifee
ber 3nfet SXqiq et fogße'ier.
SSor etwa brei 3aßrert mürben bie Keinen deiebertaffungen
oon S3apbur unb bem gegenübertiegenben Sibomanafj ober 2Xbo=
banatj aufgehoben unb bie SSeOötferung fiebette fid) in Stein»
5tqiq an. ©er ®runb biefer bureß bie Regierung oerantaßten
SSerpfiangung tag rnoßt pauptfä^tid) barin, baß bie ©cßifffaprt
im ®olf oon S0at)bur burd) gasreiche Soraüenriffe gefährbet
ift. Stein»3tqiq beft^t bagegen einen günftigeren §afenptaß, in
meinem felbft größere gahrgeuge oor Sinter gehen- fönnen, bieS
ift jebod) nur unter bem ©cßuts ber Snfei (Siqiq et fogheier)
SaufceS leßnbet ftd? bas »on Su ^ n s erbaute gort; bann fommen naä) ein»
anber eilt §afen, ber ©laea ßeißt, bie 3 nfel beS ©trato, ber $afeu oon
@aba unb ein (nad) letzterem Benannter) ©ießBniiteniSagbßlap."
SKit ©icfierBeit (affen ftd) außer §erooßoli§, SlbutiS unb ©ere looBl
nur jtoei ber oon ©trabo überbauet angegebenen iprtnlte ber SBeftüifte beS
Dtotben SJteereS beftiramen, näntli^ Serenice unb „bie S iid e ", in toeldie
ein ©beil beS SlftaboraS münben fotf. 3n feinem ©ommentar ber alten
©eograßben ßnbe id), baß auf biefen Ort 9Ui<fftd)t genommen mürbe, ber
ganj beftimmt auf bie @teüe ju bejieben iß, too ber große Sarfab»$trom
burß» eine toeite Deßnung ber tüftengebirge ins Sorlanb oerrinnt itnb
bei ^odjtoaffer in 9)iirfab ©rinfatat baS SOteer erreidß.
3 ft bie 9teibenfolge ber oon ©trabo genannten Orte oon fftorb itadp
©iib eine richtige, fo müffen toir ißtolemais ©bei01tf ^eit SfiS^SEemßel unb
bie ©tier«Serge norbmärts oon ber Sarfab»3Jiiinbung (18 ©rab 40 SJiinuten
n. S r . ) oerlegen; bie 3ufeln ber ©teinbriidje, bie ©abäitifdje Suc^t, baS
©aßeü beS ©udfiuS u. f. m. aber füblidjer. ©ie ©ntfernung gmifepett §ero=
oßolis unb ^tolemais ©bei'on betrug nadj ©trabo 9000 ©tabien ober (menn
mir -COO ©tabien auf einen ©rab redjnen) 15 ©rdbc, mäßrenb ße ßdj in
SBirflidjfeit unb in geraber Sinie nur etma auf 13 ©rabe beläuft, fattS
mir ißtolemais auf bas jefgige ©auafin oerlegen.
® ie ©abäitifibe jOtünbung tonnte auf Saf;bur» Slqiq ober auf ben
galfat (§afen 9tarat) ju bejieben fein.
3 <b i>aDe früher fßion nacbgemiefeit, baß bie oon beit alten ©eograßbcu