päifdfe Nationen ben ©ieg baoon getragen haben. .36 geflebe eS aufridjtig, bte
©rfebeinung biefer ‘Pcfcberäb’S in einem miiben ©littta, bet) ber Sülle non Dlab--
ntngSmittcln ifl mir InS jef;t ein Diätbfel.
Sod) id) fe()ve toieber jtt beit ©eifllidjen in ber Slifnon jurücf. Siefe finb
eigentlich bloS bie Verwalter, unter beren Einleitung ftd) bic Dleopbpten ihre Ve;
quetnfid)feit, SSßobnmtg, Dlabruttg tmb Äleibung oerfdjaffett. Sie Slrbeiten, ju
benen (e|tere angehalten toerben, bejleben mcifl in Slcf erbau uitb Viebpd)*/ im
©obreren ber ©d)aafe, in IjanbioerfSbefcbdftigungen, im 'Sauen, Sdgfieben, in Ve.-
reitung ber Seife, Verfertigung Den hauSgerätbfcbaftcn unb in '-Begleitung ber
Transporte oon CcbenSmitteln, SBaaren unb anbern notf)toenbigcn ©egenflänben
oon einer Slifüon ober oon e.nctn fprefibio nach bem anbern. SaS müffamfie
©efebäft ifl bepnafje einjig ben SBcibern üb er (affen unb befiehl in Sleblreiben-
SaS ©etreibe toirb nämlich jtoifcbtn jtrei lätig(td)t oiereefigten ©teilten jtt Slef l
gerieben, bat! jtoar fc(;r toetß ifl, gebaefen aber ein fefr fdftoereS, f lo^igeö S r ob
liefert. Um biefem Slangel abjufelfen, batte ber menfd;ettfreunblid;e la 'Peroufe
(@. beffen Dteife T . II. p. 299) b*cr eine Ijanbmüble prücfgelaffen, bie aber
nicht mehr epiflirt, unb auch nicht als Stobell gebient bat, um anbere barnad)
ju oerfertigen; bebenft man noch ba$u, baß in feinem ßanbe bie SEBtnbmüblen ge;
bräunlicher finb als in ©panien, fo loare eS bepna(;e unbegreiflichr toarum bod;
bis je%t biefe nühlid)en Slafdjinen noch nicht fü r etngefüf)rt finb, unb toarum
man (ich lieber mit einem fehlest geriebenen Siebt begnügt, roenn id) nicht erfahren
hätte, baß bie ©eifllichen mit ber Diicbteinfübrung ber Slüblcn eine poli;
tifebe DJebenabficbt oerbinben ; ba fie namlicf; mehr Slenfcben haben, als fte
jtoeef mäßig baS ganje 3 abr bureb befebäftigen fönnen, fo glauben fie nach Elnle.-
gtmg ber Stühlen ju oiele Stüßiggänger ju erhalten, bie fie jefst in ben Dieben.-
fiunben mit Sleblreiben befebäftigen.
Sie Sjornoieb*, fPferbe,-unb ©cbaafjudft, erforbert feine befonbere pflege;
ihre beerben leben baS ganje 3 abr bureb im Steten, unb man fleht beren in ber
Diacbbarfcbaft ber SEBobnorte nur fo oiele, als für bie IjauSljaltung gebrauch*
toerben. 2Benn man ©tiere für bie Äüdje ber Stiffion haben toill, fo toerben
©olbaten unb'Dieopbpten p fPferbe auf bie SEßeiben gefdjtcft, um mit ©triefen,
bie m if laufenben Schlingen oerfebeu finb, fo oiele ju fangen als man nö.-
tbig bat.
Sille bie pbllofen beerben oon hornoteb follen Pon fünf ©tücf abflammen,
bie man im 3af)r 17 7 6 nach biefer Sltffton gebracht bat- S e r ©ouoerneur oon
S lo n fe re p , ben mir in ber Jclge fennen lernten, bat ttnS oerfidjert, bie Stn.-
jabl berfelben habe ftcb in ben lebten fahren in ben brei norblicbften Siifßonen
oon ©t. F r a n c is c o , © a n ta ©lara unb © an ta £ r u j , fo febr oermebrt,
baß er oor einigen Stonaten genotbigt toar, ein Sommanbo ©olbäten auSp.-
fdßcfen, um 20,000 ©tücf, tro fte folcbe nur anträfen, p erlegen, tocil er be.-
fürdjten mußte, baß in ber Solge, bureb bie immer ftcb oermebrenbe Stenge oon
Dtinbüieb ein Stange! an QEBeibe entfieben mödfte.
Sie Selbarbeiten toerben mit £><bfen beftritten unb bie ^ferbe finb meifl nur
für baS Stilitär unb bie @eifllid)feit beflimmt, unb bienen nebfl einigen Staul.-
efeln als Safltbierc, um SBaaren unb CebenSmittel oon einer Stiffion p r anbern
j§ tragen. Darren unb gubrtrerfe ßnb febr fcblecbt; bie ÜJäber befteben, fo tote
in ©panien unb Portugal!, auS einem biefen breiten Sret, baS jum Zfyeil nicht
einmal rvtnb iß.
SEßeber baS ©ouoernement noch bie ©eifllichen haben irgenb eine anbere Slb.-
fleht / als bte ber Verbreitung ber d)riß(id;en Dleligion, unb folglich follte man
benfett, baß ftd) bie 3nbiatter, bie bloS für ihren Unterhalt ju forgen braud)cn,
tu biefem B'tflanb ber Sioilifation viel glücklicher ßnben müßten, a(S fte eS oor,-
her toaren; betttt attffer einer reichlichem Dlabrung behalten jle alle oorige ©iften
unb ©cirobnbeitett, toelcbe bie Dleligion nid)t oerbietet, 5. S . ihre 2änje, Ver.-
gnügungen, ©piele, Bierratben tt. f to. bep, unb genießen noch mancherlei
bättS(id;e Vortbcilc; ße halten fid; ihre eigenen ^nrner unb Stuben, bürfen nach
erhaltener ©rlattbniß' auf bie 3 agb unb Sifcterei geben, unb fottnen im ©atijen
bep toeitent forgenfreier leben als oot’ber; inbeffett glimmt boeb ptreilen bep ei.-