■Hi
friebigt ben größten Sßeii feiner SBebiirfhiffe .mit ben 5>fcrbcn unb bem B i r ;
fenbaum.
©egen 3lbenb erreichte id) ben großen unb gemößnlicßen Sarnüanenrceg «cu
£;d;ot®f nad; ^a fut^f unb bie Äronüberfaßrt über bcn 3( iban, SRaffaps
d; in®fee ßOercmo® genannt.
Ser SBater be® Äofafen, bcn icf; non Dd; ot®f ‘jur «Begleitung erßaiten
ßatte, mar 2luffeßer biefer üebcrfaßrt unb »egen ber unerwarteten Slnfunft
feine® ©oßne® fcf;r erfreut. 9Ran bereirtßete mid; fogleicß auf® bejie mit üov,-
treffiießer 9Riid;, mit ©cßrnanb, frifd;er iSutfer unb Srbbecr.cn, unb . bereitete
mir jum Slbenbcffcn eine roiibe Sitte (Anas fusca), bereu fieß in biefem Saßt
eine ungemößniieße SRettge auf bem giuffe geigten; baßingegen floß, bie Sinmoß;
ner üon £>d; ot®f feßr beffagt ßatten, baß biefe Sntcn, bie fte eßebeffen jit
taufenben in Dießen fügen, unb mit fPrügefn tob fd;(itgen, uon Saßt 51t Saßt
feltener mürben-
Srmübet üon einer befeßweriießen Dieife unb auf® befie an biefem Orte,
ber au® einigen naeß rufftfeßer 3trt gebauten Raufern beftanb , aufgenommen,
befd)(oß icß, pm SSergnügen ber Sttern unb ütni'errcrtnbten meine® Äofafeit,
ßter ben 13ten einen Diafitag ju ßaiten. Sin fleine® Sommanbo ©oibaten 0011
Safut®f trug tuet ;ut bebßaftigfeit be® Orte® bet). S® mar ßierßer fornman.-
birt, rceit fid; proeiien Saufiinge unb 23erbrecßer in biefen ©egenben jufammen;
gerottet unb bie tteberfaßrt gefäßrfieß gemaeßt ßaben.
S ic in ber Üiäße moßnenben Safitten maren je|t mit Jjeitmäßen ßefd;öf;
tigt, unb fdjienen größtentßeit® in Sfrmutß ju (eben; fie oerfauften mir ißre
«Sogen unb QJfcile unb anbere Äietnigfeiten gegen $abaf®b(ätter, bie fie mit fo
großer greube annaßmen, baß id; barau® (eießt feßtießen fonnte, m ir feßr jeßt
biefe ®aare, metd;e ißnen 23ebüvfniß i|i, mangele- Sine Äuß fofiet gemößnlid;
1 0 , ein gute® 93ferb mit ©attei unb 3eug 70 bi® 80 Diubet. S a meine üon
D d; 0 1 ® E mitgebraeßte 'Proüifton bepnaße erfd;öpft mar, fo faufte icß ein ein;
jäßrige® Äalb, wofür icß 6 Dfubei bejaßite-
Sie 2Bintermoßnungen biefe® SSotf® befteßen au® einem Srbmaft, ber inmen.-
Stg mit aufrecßtfteßenbcn SBretern au®gefcß(agen iß ; fie finb mcift nur non einer
einzigen gamiiie bemoßnt, baßingegen bie ©ommerwoßnungen für meßrere pm
gemeinfeßafttießen 2(ufentßa(t beßtmmt finb. Sa® Sßoßnäimmer iß gemößnficß
gebiett; in ber ÜRitte beffefben ßeßt ein uon beiben ©eiten freie® Äamitt, ba®
naeß ßinten eine etroa® fd;rag ßeßenbe geuerronnb ßat, an weießer ber giemfieß
frei ßängenbe ©cßernßcin angebaut ift- Sn einem üanbe, morin man nid;t auf
öjoijerfparniß p feßen braueßt, gemaßrt biefe Sinricßtung ben SJortßeii, baß
ber SReifenbe p jeber Jeit ein gute® geuer . pm Srmarmcn unb pm Srocfnen
feiner Äfeiber ftnbcf. Ser Äußßaii ift. unmitteibar neben bem 2Boßn$im;
mer unb nur bttreß eine £ßüre üon bemfeiben getrennt. Sie üieien Q3fcrbc
(eben ben ganzen Sßinter über im greien, imb man ßat mieß üerfid;ert, baß fie
fieß um fo ütei beffer befänben, je fäiter e® fep, unb baß fie in einem rnarmen
©taii mager mürben ; habet; muß man bebettfen, baß 50° Ääite unter biefem
Jjimmei®ßricß nießt® Ungemößniieße® iß.
Dbgieicß id; mieß noeß tief in 5tf7en befanb, fo mar boeß feßon Suropaifcße
Siüiiifation bemerfbar; beim üon ßier au® fangen regeimäßige Q3oßßationen an,
bie ooti etma 30 p 30 ffierßen, oßne unterbroeßen 51t fepn, bi® naeß ©t. 53 e;
ter®burg füßren *). .
Obgfeicß icß bie ‘Poßpfcvbe, auf bem foigenben £ng, früß «Oborgeit®, befteiit
ßatte, fo famen jie boeß er ft DEad;mittag® an, unb mürben bann fogfeieß mit
meinem menigeit ©epäcf auf einem großen ßaeßett gaßqeug übergefd;ifft. Sie
Saraoanenpferbe müffen jebe®ma( ben 1 | 2Berße breiten giitß bttreßfeßmim,-
men unb (egen, «on einem Ufer pm anbern, burd; ben ©trom getrieben , einen
3Beg üon 4 bi® 5 SBcrßcn prücf; unb menn ber giuß angefcßmolien unb
foigiid; ütei breiter iß , fo gefeßießt e® ßäußg, baß meßrere jPferbe bep biefer
©eiegenßeit erfaufen. *I.
*) 83on Ijiet biö nadj S c i f u U f ijt abet bto§ reitenbe unb feine fatrenbe ^oft.
II. 40