«8 ucf)t Ä t t fa f . Äaum fetten reit 9lad;mittagS Sie ftidern ©ereäffer berfefben
errcidjt, fo tarnen einige SBaibarfen unferm @d;iffc entgegen, baS aß Sab et(le,
reddjcb je ()ier einfief, fef)r Salb bie Slufmerffamfeit bet SBeroobner biefet ©e.-
gcnb auf ficb ge$ogen Satte. Diefe klaffet reaven in ihrem SleuiTcrn recnig oon
ben Äonitgen auf Ä o b ia f unterfd)ieben, ausgenommen, baß ficf) bie ©iannet
niefit, wie jene Snfufaner, baS SBartpaar mcift auSraufen, fonbetn eS nacf; Slrt
ter aften ©panier in einem fleinen Äncbefbart ju Seiten ©eiten untet bet Stafe
unb in bet 9Jiittc beS Äiun’S tragen.
(£in freunblicfeS Sutraucn unb fettem' ©iitf)er$igfeit feuchtete auS bem fBc;
tragen biefer ©lenfdjen, bie iwS SiS in bie innere 95ucf;t Segfeiteten, in bet reit
SlSenbS #gen ad;t Ufr mit fed;S Äfafter auf fteinigtem unb fefft3tem ©runb
por hinter gingen- Jjier rearen reit 5'rear bie £TCacf?t über por ben ftürmifdjen
@<Tg. hinten ooflig gefd)üht; aUein bie heftigen, Pon ben nafjen ^Bergen berat'?
to6enben SBinbflöße beunruhigten ben Sapit. off bodj, ScfonberS bep bem
fefjfecften Slnfergrunb, fo fef)t, baß er ben jreeiten Sinter faden lief.
Slm fofgenben borgen in ader grüße reurben reir Pon mehreren unferer
gejirigen «Befannten Sefud)t. ©n jeber Staate feine grau mit, um it;r bie fo
feftenen ©affe unb ein ©iropäifd;e$ gafr^eug ju jeigen. Unter anbern Ratten
fi^ aud) ;reei junge ©täbeben in ben innern Kaum eine« srecifitigen SeberSoteS
SegeSen, unb ftreeften, nadjbem reir e§ fefon feer g(au6ten, neugierig Sie Äöpfe
auS ben ©ißböfen, um unS $u betrachten. Diefe neSjt ben Scannern unb SBei;
Sern fliegen nach unferer ©nfabung ohne ade @d)üd;tern(;cit au S5orb, unb
Sraditen unS frifeße gifd;e unb mancherlei Äfeinigfciten, afS: ffeine 93eute(, bie
au§ SSogef * unb ©eeßunbSfd;fünben, jtnn $ßcif aud) auS gifcb bauten oerfet;
tigt, gaben unb ipfei(fd)(ingen , bie ooit Söadßfd) unb £Renntf)ieifernen fein
gebreßt unb fünfifieß gearbeitet rearen, feßon geffod)tene Äörbdjen, ©büßen poii
3 iefelmauSf)auten, Sippen unb DSrenfcfmucf unb. anbere 3 ierratf>en unb SBerf?
jeuge, bie fie un« für ©egengefcSenfe, SefonberS für Sabaf, ©laSforaden unb
0 feine Qlaßnabeln anboten. Der «anbei, fanb nid;t bie geringfle «Schwierig?
feit unb ftet jur beiberfeitigen 3 ufv’iebenfjeit auS. — Da ber Sßinb außerhalb
ber <Bap nocß immer heftig reütf)ete, unb reir e§ nid;t tragen tonnten , un?
fern ruhigen Slnferpfaß ju perfaffen, fo Senußten «err D S S o f f unb id; ttn.-
fern 2lufentf>aft, tmb befliegen tritt einem «Sotnpaß ben nahen -ßmgef auf einer
ffciueit 3 ufel 3 f ( a f , um bie ©egeub $u beferen, tmb eine © % * ber fBa»
ja entwerfen. 3 n 2üeft unb SJlorbreefl tagen fefjr mit ewigem ©ebnee
tutb ©fctfd;ern bebeefte, gerabe in fJicrben minber t)ol)t fBevge, in Dfen Sie
SÖlünbung beS JjafenS, in ©übreefl eine «Bucht 3 cb o cf, bie fiefj f)tnter einer
Sanbjunge nach fübweft fo weit in’S innere beS SanbeS erflrectt, Sag reir baS,
mehrere SKeifen entlegene (£nbe berfefben nid)t fef)en tonnten. 58ep un|erer
Otücffunft befebfoffen reir bie ©ommerf)ütten ber ^ingeborneu, an bem norb?
ö(Hieben Ufer ber fBap, unreeit ber Sgnbfpifjc Slm aro ac f , unb in ber (Sitte
fernung Pon etrea einer ©cemeife, mit unferer breifi|tgcn 58aibarfe $u befud;en-
Die SBereobner empfingen ttnS fefr freunbfd)aftfid) in einer ffeinen, mit £rbe See
beeften unb pon auffen ntit ©raS beread)fencn «üttc, bereit (Sittgattg fo niebrig
unb fd;maf reor, baf man nur gebiieft binemtt treffen tonnte. Slde faßen bep
einem in ber ©litte ber Jgtütte brennenben getter, über reefd)em ein Äeffel mit
gifdjen fing, ©inige ffeine ©atmen, bte an einem ©tabeben angefpteßt unb
neben bettt geuev in bie ©be gcftccft rearen, reurben auf biefe Slrt gebraten,-
tmb unS nebfl ©arannareursefn Porgefcbt; festere Ratten einen bitter * fügen unb
unangenehmen ©efdfmacf. Der Dbüröffnttng gegenüber war ber gttfjboben mit
troefnen, feinen jjofjfpabncn unb «eu bcflreut, unb mit einigen faubern ©ee,-
bunbSfeden bebccft, auf bie reir unS \a f«*m genötf;igt reurben. Die SBobnung
tpar tm ©nnjeit rein(id)er, a(S bie ber fBereofner pon Ä o b ia f . fBep unferer
Unterbaltung barten reir, baß Sie Q5eoö(fentng in ben feßten §ef;n Snbren bicv t,c-'
triiebtfid; abgenommen, unb man bie meiflen jungen Seute gesreungen f;abe, nad)
©itdja auf ©eeotter^agbpartbiert 511 wanbern, baber wir hier eben fo reie in
S o b ia f meiffcnS nur ©reife, ©ittrecn tmb SCaifen antrafen. (Bon taufenb ©len«
fd)cn, bie ebetttafs hier gereobut b^ben fodcu, finb faum mef)r Pierjig übtig,