feie geringe unb bie öjeifigbutfe,- (Pleuronectes hlppoglossus) feie gcroöhnlichßen
unb fiäußgßen; bie öjeifigbutten, bic um titciflen gefdiäfft roerben, f ommen ju;
roeiten in ungefjettrer ©röße wc unb roiegen (freifid) nur in feltenen Süllen)
mehrere (junbevt 'Pfunb, 2ßenit ein SKeute ba# ©tücf hat, einen fofehen Sifd) ,
ben er unmöglich in feinem fteinen (ehernen gafyrjeug bergen fann, in (;of>er
@ee ju angefn, fo fdßägt er benfelben im SZBafler »ollen# tobt, unb bringt ifjn
bann, entroeber in einjefnen ©tücfen jerfcfpnitten, ober inbem er i(;n an bet
iHngetfcfjnur bogßrt, nad; feiner 2Bohnung.
Puffer ber Jifdjerei befielt bie t>orjtigficf>fle (Befdjäftigung ber Ijiefigen (Be;
roofmer in ber ^agb ber ©eefjunbe, (Phoca vitulina) beren KBidjtigfeit für biefe
Kation aöe (Begriffe überßeigt, inbem mein roofjl mit Kecßt behaupten fann,
baß e# bem Leuten fatim mög(id) fepn mürbe, otjne ©ee()imbe ju (eben. $lu#
b e re u t berfelben macht er fid) Kleiber, Seppidje, Kiemen, ©djuhe unb anbere
©eräthfdjaften, ja fogar ba# ©anot auf welchem er täglich au#fäf)rt, befielt au#
einem b®^trnen ©erippe mit ben fetten biefe# ?f)iete£> überzogen. _©a# §(eifcf>
roirb gegejfen, unb ba# jfett ober ber ‘Jfjran tffeil# jur Katjrung, tfeii# §ur ©r;
roärmuttg unb ber ©rleudjtung angetoanbt. ©er ©cfßunb roirb $u roafferbiditen
©tiefefn unb (Beinfleibern umgefhaffen, unb au# bem blafenäfmlichen Silagen
roerben £Hufberoahrung#behälter ju allen (Hrten non glüfjigfeiten bereitet. ?lu#
ben ©ingeroeiben roerben Kegenfleiber gemalt, unb zugleich bienen ße ßatt ber
genßerfcheiben, um ba# ?age#lid)t in bie #ütte fallen ju (affen; fogar bie (Bart;
borjten roerben, roie in ©uropa bie ©traußfebern, jum <Pu(5 unb a(# Kopfjier;
ratß benufst, fo bafj icfg faum einen einzelnen ^(;eil biefe# 2(;tere# fciine, au#
bem nicht trgenb ein SBortfjeil gejogen roürbe.
©ine anbere £iebling#fpetfe ber (Meuten ift ber ©peef ber 2 ßa((ftfd;e, bie öfter#
»on i^nen er(egt, juroeiten aber auch «on ber ©ee au#gefpü(t unb an ba#
Canb geroorfen roerben, roo ße benn, roenn fie a(t unb ranjtgt finb, befouber#
jur ©rleucßtung ber Jütten bienen.
(Bon »egetabtlifchcr Koß finb biefe ^nfulaner entroeber feine großen Jreunbe,
ober e# iß ißnen ju fid) fo(d)e $u »erfdjaffen; fie genießen in geringer
Stuantität ba# ©üßfraut (Heracleum sibiricum), bie Saranna, ober 3t»iebeln »Ort
Lüium Kamtschaticum, bie ich übrigen# hier »iel bitterer gefunben f)dbe a(#
in K am t fd ja t f a , rooran ba# ©rbretcfj roahrfcheinltd) ben größten Slntbetl hat.
©ßbare (Beeren mancher(ei 2lrt gibt e# hier in (Ölenge, »on betten ich nu,:
genbe a(# mir befannt geroorbene auffable: Himbeeren (Rubus idaeus), Knefdje;
nifa (Rubus arcticus), (Oloraßbeeren (Rubus chamaemorus), ß3reiße(beeren (Vac-
einium vitisidaea), (Blaubeeren (Vaccinium uliginosum), .(vlllfira (Vaccinium
Oxycoccos), ©ch'roarjbeeren (Vaccinium myrtillus), ©djlingbeeren (Viburnum
Opulus). ©iefe foroohl a(# mehrere Slrten »on HBurjeln roerben oon ben 2Bei;
bern unb (OJäbchen jur 3eit ber Keife aufgefucht, unb a(# SCinterproPißon auf;
beroafjrt.
3n ben festen fahren hoben bie Küßen angefangen Kartoffeln anjupßanjen,
roetche feffr gut gebeihen unb mit (Bergnügen rerjehrt roerben.
2Bt(be ©änfe unb ©nten ßetlen fid) auf ihren 3 ügen im Jjerbß unb im 5 rü():
fahr in fo großer SOlcnge ein, baß man ßch reichlich bamit oerfehen, unb folche a(#
(ZBinterprot'ißon faljenf*) unb räuchern fann. ©ie SKeuten aber fcheinen ein ©tücf
2ßal(ßfdj; ober @ee(;unb; ©peef einer gefabenen ober geräucherten ©an# »or;
Riehen.
©inige benachbarte 5 e(fen unb Küßen bienen jum @amme(p(a| »ie(er ©ee;
oöget al# Colymbus, Lams, Pelecanus, Alca u- f. to- beren ©ier im Srüß;
jahr, eben fo roie in @t. ß )a u ( gefammeft unb für ben (SBinter aufberoahrt
roerben.
Kßan f;at aud) mit ber 3 ud)t ber @d>roeine einen (Berfucß gemadß, unb fefdje au#
SKangel an anberer Kahrung mit 5 ifd;en genährt, rooburch aber ba# $ett berfelbeit
(*) ©aij fodjen ltd) bie Sinwolmfc in Reinen £Uiantitdfen aus bem @eeroa|ter, inbem |te |t^ itatt
be§ «fjolscS bet: mit ^)vatt getrdnRen «Knoten uon ©eeljunben unb bebienen.
h . - 5