Stuê einigen Weinen CBolfen, feie ßd; gegen 5lbenb jufammenjogen, tveiffng»
ten bie ^afuten einen batbigen Oiegen, roeKfer aud; roirflicf in ber 3tad;t
erfolgte-
2Bir näherten unê om folgenben (Biorgen' ber Uraffcfen ©ebirgêfette, in
roelcber ein gluß gleicfeê Stamenê entfpringt, ber ftd; in baê Dd;otêfifd;e ©teer
ergießt. Sie 'Berge, bie mir erfieigen muffen, maren nieft fefr ßeil, ße botfen
aber eine größere SJïamiicffaftigfeit unb Stbmecf;fditng bar, alê atie ©egenben ber
porfergefenben Sagereifen. SSon einer unê entgegenfommenben Sarapane evfjief;
ten mir bie berufigenbe Otad^icft, baß ßcf bie äSofafen in biefer Stadjt mieber
eineê Hänfling? bemciffert fatten, unb menige ©tunben fernadj erreichten mir
jenfeitê beê Uraffdjen ©cbirgeê ein freunblidjeë unb amnutfigeê ^ fa l, unb in
bemfelben einen "Jeich pon menigfienë brei biè «ier SCerfien im Umfreife, an
beffen Ufer ßcf ein ï fe d beê ermähnten ^ofafenfommanbo’ê auffielt. 3»e '33 e;
friebigung meiner Dïeugierbe näherte icf micf bem aufgefangenen Häufling, ber
buref feinen iBlicf unb fein Uleuffereê, ©raufen unb Sntfefcn erregte. S r fat te
tieftiegenbe, tücfifde 9lugen, eine roeit feroorragenbe ©time, erfabene SBacfett;
fnoefen, pecffchparjeê, langeê, milb urn ben Äopf fdngenbeê $aar, einen fibers
auè tangen (Bart, unb gänjlicf jerlumpte Älcibung. ©egen 5lbenb, unb nod;
bep guter 3eit / erreichten mir, nach einem ïDtarfcbe «on 45 SZBerßen bie erße
große Station non D c fo tê f , nämlich: ^ u b om ê fo i Äreft. Siefer Ort bes
ftef>t auê einigen SBofnungen unb einer Meinen Sapelle; er (iegt an bem gluß
^ u b om a , ber jurceilen eine 2Berße breit unb fefr tief, ber? Jrocfner 3 jafreê;
»eit aber auef oft fo Mein iß , baß man ifn mit fPferben burefroaben fann; er
fällt in ben 9Jtapa, unb biefer in ben 2l lb a n sg lu ß , roelcfer festere ßd; in
ben £ena;©trom ergießt.
S3ier Arbeiter unb ein 5luffefer beforgen bie Ueberfafrt, ju roelcfer brei
«Bote beßimmt ßnb, in benen alle Ärongüter umfonß, bie ^aufmannêrcaareu
aber, gegen bie SBejaflung oon jefn Äopefen für baê ©epäcf eineê jeben Q3ferbeê
(fünf Pub) übergefefifft roerben*). Sie fierfergefefieften «Btcnfd>en (eben in
ber größten Slrmutf, ße faben, beê fcfledßen 2Btefenroad;feê megen, feine Äüfe
unb feine Pferbe. ©artenfultur iß nicht möglich, wnb aud; ber gluß liefert i f ;
nen nur fefr menige gifd;c;, ifre fauptfädßicfe Stafrung beßeft in IBrob unb
ßBaffer.
S a jenfeitê beê gluffeê ber «ZBeibeplaß auch nicht Piel beffer iß , fo blieben
mir bie Stacht über auf biefer ©eite. Sin 5fetl M ^ofafenfemmanbo’ê hatte
ßcf tangê ber Ufer beê gltiffëê poßirt, bamit ßd; bie Ofäuberbanbe nieft einfals
len (aßen mödjte, ungeßraft in ber,Stacht bie (Bote roegjußeflen unb ben gluß
ju pafßren.
5lm fofgenben «Btorgen, in ber grüfe, mürbe alleê ©epäcf in einem (Bote
übergefefifft, bie Pferbe aber mußten fiberfchmimmen, unb famen oon ber ©tärfe
beê ©tromê fortgeriffen, etma jreet SBerße tiefer am jenfeitigen Ufer, an. 35ep
mehreren anbern ©elegenfeiten auf biefer Steife, fabe t<$ Sie ©cfroimmfunß ber
jafutifdjen Q^ferbe bemunbern müffen-
9tad;bem mir 20 QSBerße burd; eine ßadje, fefr moraßfge unb jiemlicf
freie, b. h- »eniger bemalbete ©egenb jurficfgelegt hatte», batfen mich Me 3as
futen um Srlaubniß, einen Staßtag falten tu bfirfen, roeil bie «Pferbe in ben
jmei (e|ten Sagen magere Äoß gehabt fatten, unb mir unê je|t gerabe in einer
fefr graêreicfen Stieberung befanben- 3cf milligte gern ein, unb benufte bie
3cit, um ber glora einige fefone ^ßantefen abjugeminnen. 9Bir übernachteten
in einer fumpßgten ©egenb, melcfe ben Pferben yortrefflicfeê gutter oerfefaffte,
unê aber, megen ber unbefcfreiblid;en SOtenge fOtücfen, einen fefr unangenefs
men Slufcntfalt gemäfrte; fogar bie ß)fcrbc famen nad; einiger 3eit mieber oon,
felbß ju unê jurücf, roeil ße fd;on auê Srfafrung mußten, baß bie -Stenge ber
Stücfen bitrd; bie vielen Stand; s unb geuerßellen, Sie man gemofnlicf in folcfcn
©egenben in ber Stäfe beê 3e(teê unterhält, perminbeft roirb-
•y 3 m oHgtmeinra ift immer Pep Sdm ^ferben ein Sofute sum Sranärort k(timmt.