währenbe Sßieberholung cineS unb beffelben ©cbanfenS oft ber nämlichen ©Sorte
firtb, 5. V- ,,2Bir waren Sure geittbe, wir (jaben Sud) gefd;abet; 3hv wäret
„unfere geittbe, 3 f>r f>att önt gefcfjobet; 2Bir weiten gute greunbe fepn; ®it
„wellen baS Vergangene oergeffen; ©Sir wollen Sud) nicht tnefir ju fchoben fu;
„c^en; Ifmt unS auch nid;tS mehr; ©epb unfere guten grettnbe u. f. w. Diefe
unb begleichen Keben bauerten juwetlen wof>( eine fjalbe ©tunbe; bann erft tra;
ten fie nad) erhaltener Verftcberung een greunbfehaft unb guter Aufnahme an
ba« £anb. £ r . 0. V a r a n e f f , ber bie ©ebräuche biefer ©lenfchen fd)on feit
Dielen fahren flubiert, lägt gewöhnlich fogleid) ein pelt für ftc auffchlageit unb
ein reid;lid;eS ©lahl bereiten. VloS baS Oberhaupt, ober ber oornel)mfte ber
©äfle barf auf ben geftungShüget fommen, bie übrigen nicht. ÜJlenge t'on
EebenSmitteln, bie ein einjiger biefer K a lu fch e n aufeffen fann, ifl unbegreiflich-
Von K e i f , Veeren, ©eehunbSfleifd), ©eehunbSthran, gifeften u. f. w. finb fie
gro^e greunbe; ©Sadftfchfpwf ober ©Sadfifd)tf)rait aber effen fte nie, unb bitten
jebeSmal ihnen feine folgen ©erichte ju geben. Vranntwein, fo gern fie ihn
auch »telleicht trinfen mödjten, »erachten fte, weil fte bie ©3irfung beffetben fett;
nen unb in gurcht finb, ber VefinnungSfraft beraubt, in bie ©ewdlt ber ÜJuf;
fen ju fallen.
Die K a lu fch e n finb gröftentheilS Don mittlerem ©SudiS unb Don flarfem
Körperbau; fte hoben fdfwarje jjaare unb fchmu|ige garbe, (bie burd; Srbett,
Kohlen unb bunte Offern, womit fie fidj befchmieren, nod; permehrt wirb),
meifl groffe feurige Säugen, ohne Kennjeichen ber mongolifchen Olace ju hoben, eint
Heine, plattgebrücfte, breite Olafe, breite Vacfeiifnodjen unb fiarf auSgewitfte grobe
©eftchtSjüge. Die ©Jänner hoben gewöhnlich einen Hetnen ober gär feinen Varf,
weil fte ftch benfelben, fobatb er fidf jetgt, auSreiffen. Sintge ©läbchen unb ©Sei;
ber, bie metfl mit rttfftfchen 9>romüfch(enifen lebten, unb beren £aut> wenn fi<
Don adern ©dmutfs gereinigt, fo weiß als bie einer Suropäerinn wot, hotten
feine unangenehme ©efidjtSbifbtmg.
Die Älerbung biefer Völfer ifl fehr einfach, unb bejleht / eine ©chaambe;
beefung ausgenommen, auS einem einigen, etwa fünf gitfj breiten , Dieredfigten
©tiit# 3 eng/ Teppich ober bergleichen fPefjbecfe, bie mit gwei Snben an bem
jjalS feflgebunbctt, ober mit einem Knopf unb Knopfloch befefligt wirb. 3n
ben lebten fahren würben biefen K a lu fch e n Don ben ©d;tffen ber Slmertfani.-
fdjen gretflaaten Diele Sf;eniden ober Ueberröcfe, bie auf Suropütfdfe 5lrt Don ©Sol;
lenjeug ober englifchen V 09 ober grieS verfertiget finb, jugefüh-rt, baffer fieht
man je§t hier Diele auf Suropäifdfe ©Seife gefleibete Sinbianer- — £>ie rotf;e unb
blaue garbe ifl am f;öd;flen gefd;ä|f.
Diefe Kletbttngcn bienen bloS 511m ©taat ober bet) ber größten .Kälte; bet;
häuslichen Verrichtungen, bem Jjoljfädett, gifdjen, Verfertigung ber SanotS tc.
gehen fte gemö(;nlid; naefenb. Kleine Kinber, bie an ber ©lütter V ruf l fattgten,
waren faum mit einem alten £äppd;en ober- einer ©latte umwunben unb ber Kal;
te Don 8 bis 10 ©rab auSgefefst; oft muhte man bie förperlicffe ©uSbatter biefer
©lenfdfen bewunbern, benn fdjwerltd; ftnbct man irgenb eine anbere Dlation, be;
ren Körper gegen ben Stttbrucf eines fo rau(;cn Slima’S met;r abgehärtet if l,
als biefe.
Der Vefud; ber K a lu fd ;e n war gewöhnlich mit ber ©bfidft eines fleinen
SattfchhonbclS Dcrfttüpft; fte brachten nämlich ©eeotterfede mit, fchenfteit biefe an
$tsft. d. V a r an o f f , unb crbat(;en fid; notl;wenbige Vcbürfniffe DOtt gleidfem
2Bcrthc pm @cgcngcfd;cnf; waren fte mit biefen nicht jufi-ieben, ober forbertett
fie ju Diel, fo nahmen fie bie fd;on oerfd;enften gede wicber jurücf *)•
Der gcmöhnlid;c ScitDertrcib bet; ihren Vcfud;en Dott einiger, lagen, bcflanb
mcijlenS in S|Tcn, Irinfcn unb lanjen, ju beffen Vorbereitung fte mehrere ©tun;
ben nötfiig hoben- 91ur bie ffllänner tanjen; i(;re lotlctte, bte tm 5lnmahlctt
*; 3<t) tote rton »eitet oten eefagt, baS bie Muffen eigentti^ feinen SEaufrfjbanbet mit ben S o l l ,
fiten treiben. Sic »enigen 'gelte, bie be5 feltenen (Setegenbeiten einer foirten äufdmmenfunft
erttgeecu <t werben, tEnnen mof)t niebt, wenn oon einem ^nnbel im ®to&en bie Siebt ift, in
2Cnfd)tag gebradjt roeïben.
fl
u . 13