lid«n bie «SJtänner bcflo ntegr an igr Stabliffcmeut jit feffcln unb bie Dicligton
mit beflo gröberer Seicgtigfeit unb ©icgevgcit ju oerbreiten.
Dorf ober gleicgfam bic (Eaferncn ber fjnbinner, la ß S K an cg e r iaß , |
liegen in ber gntfcrnung ron etira gunbert ©egnttett bem £auptgebäube bet
®}ifffon gegenüber, unb beließen in acht langen SKcigen oon Raufern, bie fo ab;
geteilt finb, bag. jebe gamilie für ffd; abgefonbert lebt- j Die 3lnjagl ber gier h
reognenben befegrten ^nbianer ober ber Oleopgpten foii etrea 12 0 0 betragen.
£>ie 91agrung, ree(d;e in einer biefen glcifcgfuppe mit ©emüfe, Suppen;
Mutern ober Jjülfenfrüdgen *) befielt, toirb breimal täglid; außgetgeilt, nämlidj I
SJlorgenß , Mittag« unb Slbcnbß, ba alßbann einer jeben 'Perfon ein greger Soff I
fei oofl (ber etrea ein beutfegeß «01aaß, ober jreei gereognlicge 35outeißen Poß ent;
l;ä(t) gegeben reirb. 2Benn bie Sggunbe gefommen i f l , fo tpirb geläutet, toorauf
jebe gamilie ein ©efäg naeg ber Küd;e fegieft, uub fo Piele bergleicgen Söffet Poll
Suppe erhält alß perfonen jtir gamilie gegoren- (jd; toar bet> ber Vertgeilnng
beg g|fen§ gegenreärtig, unb eß fdffen mir bepnage ttnmöglid), bag ein einziger I
SDlenf($ breimal täglicg eine fo groge unb nagrgafte Portion perjegven fonnte. I
Stußfage unferer gügrer «erben reocgentlid; an 4-0 biß 50 Ocgfeit für bie I
©emeinbe gefd;(ad;tet, unb nod; auffer biefer geraognltd;en Kog, SJtegl, 33rob, I
«ölaiß, grbfen, 33ogneit unb anbere ßjülfenfrücgte in Uebergug unb ogne be,- ■
gimmteß SSlaaß außgctgeilt-
Olacg iBefriebigtmg unferer 91eugierbe in bem tnbianifegen Dorfe fagen Ssf I
noeg anbere, für bie Vebürfniffe unb Ocfonomte ber SJlifffon fegr nüglicge gilt; I
riegtungen j. 33 . ein ©ebäube jum Stußfcgmcläen beß Satgß, ein anbereß juv I
Verfertigung ber Seife, SBerfflätten für ©cgloffer, ©egmiebe, $ifd;ler, jum I
«Sreterfägen u. f. re., ?Dlaga$ine für $a(g, Seife, 33utter, Ocgfengäute **),: Sag, I
•) aceaen SÄanget an gtf<f)«t, otwe ber .pülfsmittel \ii) fall$e ju »erf^nffen, Mtfen biefe SWiffionen,
infolge einer befonbern grloubnip be« hopfte«, anef) an ^afttaaen gloifö «ßen.
**) Bie« alles (5nb XvtiM ber ICusfubr.
®oße u. a. m., Vorratgßfammern für ©etreibe, Korn, grbfen, 33ognen unb
megrere anbere Hirten pon Jjülfenfrücgten. 2 ßenn man nun gierbcp bebenft, bag
fo jreei ober brei SÖlondje um bie dfrigfidfe SXeligton außjubreiten,,- fteg ®hige ge;
beit, Olomabeit; Volfer $u eioiliffren unb jum Slcferbau anjuleiten, unb fte gfeicgr
fam alß igre Kinbep fleiben, nägren unb ignen SBogntmgen oerfdfaffen unb aßeß
«aß jttr grgaltung ber guten Orbnung beß ©anjen niitgig if l, auf bie u n e i;
gennügigge Hirt begreifen, fo mug man fteg über igre Sgätigfett unb bie
glücflidie Slußfügrung igreß ttnternegmenß ntd;t reenig freuen-
Unterbeffcn lieg man unß gum üDlittageffen rufen, gine fegmaefgafte mit Ärau;
tern getoürgte Suppe, ©emüfe perfegiebener 2lrt, oortreffliegeß gteifeg, ^»ünerbrateu
unb Jjiammelßfcule, S alat, ©ebaefeneß, eingemaegte gvüdjte unb 5Jltlcgfpeifen, rea;
ren aßeß ©egengänbe, bie reit- fegon feit langer 3 eit entbegren mugten unb bie um
fere biefer ©ertegte entreögntcn ©aumen niegt reenig figelten- Der SBein, ree!.-
d;en man unß porfegte, unb ben man Pon ber ^»allünfel S a l t fo rn ie n ß gier;
ger bringt, rear eben nid;t fonberlicg. Äurg naeg Jifcge reurben reir mit £gee
(pon fdgeegter ©orte) unb mit aufferorbcntltcg guter ggofolate beretrtget, unb
bann nad; bem Äüdgengarteit gefügrt, ree(d;er feineßroegeß unferen grreartungen
entfprad). 2.13ir fanben nur reenige feine ©emüfe unb Äüdiengereädjfe- Die
meigett Vecte rearen mit Unfraut bereaegfen, unb einige perfrüppelte Dbgbäume
trugen, rete man unß fagte, nur fparfam unb fdgedjte grüdge. Die begänbigen,
an ber gieggett Äiige gerrfd)cnben Slorbreegreinbe, unb ber troefere Satibboben
gnb unübergeig(id;e ßjinbernitTe, »efege ber ©artcnfultur biefer 932ifgon'im 2Be;
ge gegen , fo bag gier im ©arten nur Spargefn, Äogl, perfdgebene ©alatfor;
ten, 3 retebc(u unb Kartoffeln, unb auffcrbalb bcgclben in außgebegnten Jelbcrit
unb an entlegeneren, por ben ÜBinben etnigermagen geggügten Orten, Srbfen,
iSognen, (ürfifdieß Korn, Dicfbogncn unb anbere ßjülfenfrücgte mit Vortgeil
gejogeit ircrbcn fonnen. Der ©etreibebau ig in biefer ©egenb jipar reeniger er;
giebig alö an anbern Orten oon 91 c u ;£ a ( i fo rn te n ; bcmungeaditet gielt eß
bie fpamfd;e Siegierung für gßd;g notgreenbig in ber Qladjbarfcgaft beß oortveff;