©ie ben üjunben gewöhnliche (Sigenfdjaft bei' SSJacßfamfeit, fehlt ben famt.-
fcßaba(ifd;en bepnaße ganj. 3 bve ©efd;icflid>feit berußt Wo« im Sieben f l#
fle fud;en bic SBctvcifc ihrer Svene unb ißre s2lnl)änglid;feit bureß bie
ßrengung ißrer Äräfte befonber« bemjenigen ja bemeifen, von bem ße ißre Olab.-
vung erhalten cbev ben fie al« il;ven Jperrn erfennen. 3 eber eiebßaber guter
jjunbe füttert biefe baßer felbß unb bteibt fo lange bei; ißnen fielen, bi« fie
fveffen haben; bic« ifl aud; ßauptfacßtidi be«wegen nötfng, weil fonfi immer em
jjunb bem anbern ba« greffen wegjußehlen fueßt.
3n gan$ £ am t fd ;a t fa finb regelmäßige «Poßßationen, auf benen man im
SBinter eben fo von äjunben weiter beförbert wirb, tvie in Europa von 5>ftibcn-
Die Stationen finb an 30 bi« 40 ober 50, unb einige wenige bi« 70 Sßerfte
Bon einanber entfernt- 3 eber SKeifcnbe erhält für ßcß unb feine (Squipage einen
Schlitten mit fecß« Jjmnben befpannt, unb einen Begleiter b. ß. einen Äamt|cßa;
baten, ber auf einem anbern mit fecß« Jjunbcn befpannten ©dritten, ben SRefl
ber gquipage fährt, unb' bie Schlitten unb äjunbe wieber nad; feiner ©t<n
tion juvücffüßtt. @o viele ß)erfonen auf ber Dleife begriffen finb, fo viele
einzelne ©dritten «erben erforbert; inbem gewößnlid) jeber fein eigener QOofliüon
ifi unb felbß fahrt. Sie qOoflftunfee finb roeniger auBfdßteßlicß an einen -Öerru
gewöhnt, al« anbere, unb baher gieren fie jeben gleich bereitwillig; baju fommt
noch, baß ber famtfchabalifche ^Begleiter, ber gewöhnlich ber Qcigenthümcr i.ft/
vor bem Dteifenben vorauBfäßrt, unb folglich bie ißm ungehörigen £unbe immer
ihren jjerrn vor Slugen haben, unb bem Vorbern ©dritten gern folgen-
SBenn man aber ben SBefeßlBhaber eine« Sorfe«, ober irgenb einen £unbe*
(tebßaber erfueßeh wollte, feine beflen unb blo« an ihn gewöhnten -ftunbe an^ui
fpannen, fo würbe man bamit, wentgßen« allein, nid;t fo weit fommen, a(S
mit ben fcßlecßteßen fPoßßunben; benn fobalb jene eine frembe ©timme, unb
nicht feie ihre« äjerrn hören, fo finb fie gleid;giiltig unb rühren fich faum, man
mag ihnen brohen, ober fie jücßtigen, wie man will- 3 d) faufte einmal in ei<
nem Keinen Sorfe einen mir empfohlenen fet>r guten £unb, ber aber nod; nie-'
I maf«‘ einen anbern $errn gefannt hatte, al« ben, ber thn auferjogen unb täglich
1 gefüttert hatte,. Olacßbem .biefer üjmnb mein Sigentßuwt geworben war, unb ich
I ihn mit anbern an mtd; gewöhnten anfpamite, unb feinen ©eburtBorf verließ,
I hlicfte er beßanbig jurücf, wollte nicht vorwärt«, uttb gog, troß aller Süchtig
Igimg, fehr fcßlecßt. 5luf ber nädjßcn Station wollte er felbfi ba« gutter, web
I M P ibm vorwarf, ' nicht fveffen; er war unruhig, faß befiänbig nach bem
1 2Beg , wo er ßevfam, jurücf, unb geulte noch mehrere Sage, bi« er fidj
fl enblich an mich gewöhnte, unb fid; ber (Smpfeßlung mürbig bewieß.
Sie Slnjahl ber #ünbe, wefd;e man vor einen ©chlitten anfpannen muß,
I hängt theif« von ber Saft ab, bic man von einem Orte jum anbern ju führen
I ()«t, tßeif« 'auch Wü ber ©üte ber äjunbe unb von ber iBefcßaffenßeit be« 2Bege«
I ober ber Schlittenbahn. 93or einen leidsten ©dritten mit einer ß>crfon unb me*
I nigern ©epäcf, hat man vier bi« fünf üjumbe nötfng um fchnell fortgebradjt ;u
1 werben, @ed;« Jjmtbe bonnen einen ©chlitten von 14 bi« 16 rufßfcßcn 9)ub
I ober von 640 *pfunb, ben gutem 2 ßeg, mit 2eid;tigfeit fortpeßen. üjat man
eine größere Saft fortjubringen, fo muß man aud; meßr äjunbe anfpannen.
2 funge $unbe werben verborben, wenn fie von 3 ugenb auf febwere 8affen
I jiefsen müffcn.; beim fie gewöhnen fid; baburdi an einen langfamen ©d;ritt unb
I föhnen in ber gofge wießf meßr jugteid; mit fchnell taufenben Xjuubeu gebraucht
I Werben.
9)iit ben gewofutlidfen 5>oßhl,nbcn legt man in einer ©tunbe gefjn bi« pvölf
1 ÜBerße, unb mit ben befielt Kcmthtmbcn wohl an fänfjeßn bi« jwat^ig ®crftc
I jtm'icf. Siefe« iß aber nur bep guter Schlittenbahn unb für- furje Seit mög.-
I lief;, fo baß mau woßf mit bcnfelben ^ntnbcn vierßg bi« fünfzig SBcvße in
I britteßalb bi« Brei ©titnben, niemal« aber ad;t$ig QQBcvße in fecß« ©tunbeti $u.-
I n'icfgelegt ßnt. üOlit feßr guten ojunben faun man oßtie ju wecßfeln in jwcimal
[ vier unb Jtpetnifq ©tunben jwei hunbert unb .in brei Sagen hvd;ßcn« brei ßun;
I bevt SBcrße weit faßven, bann aber iß ein OJaßtag nothwenbig.
Sie $unbe laufen gcwößnlid; einen Srab unb ßaben einen überau« gleid;,-