in n re r !Hcinffcf)feit wegen/ eingefüfiret f>at; fr fiat
fid) bie ©eijllichfeit bawiber aufgeworfen ($eute / bte
ftef) überhaupt in alleö gerne mifdjen) unb einen 35er#
bot bet) bem vorigen Si'fdjofe $uwcgcgebrad)t / tote
eö mein Steifegefafirüe in feinem 20 B rie fe 2tcn
Tf)ct!$/ ©eite 4 — 5. erwähnet; fo fin£> bod) fold)e
unter fofgenben 3 €re’m°nfef^ wiebec eriaubet wor*
ben. T)er P fa rrer unb nod) anbete Sfteligionöbebien#
te , eine ober $wo ©eridjföperfrnen / alö ©eriebtö#
fd)retbcr u. f. w. fommen jufammen, unb machen
ein ganj luftiges C o lle g ium ca flita tis auö. 9iun
werben bie ©enbintten borgenommen/ itnb eö wirb
Von ber ©emeinbe auögefunbfcbaftet/ ob jte fdjort
mefnmal in ben Tllpen gebienet fjatten? ob fte nicht
habet) G ü rte t geworben fepen ? u. f w. 3£dre lef#
tercö ge|d)ef>en / fr wirb einer fo id jel biefe Tilpenret»
fe unterfagt/ unb ein anbereö vollblütiges $)Jdgb#
d)en/ baö noch mit ifiren Jptjmen prangt/ jiefif in
bie Tifpen/ welches bod} jule^t aud) oft ©d)ijfbruch
fetbet. ©ö erhalt aud) wof)I nur eine alte $ce ben
©tfaubuiffdjetn/ wie 9)M lagt/ //unb fenbet ein
//rofenrotfieö 9Jidgbd)en in bie 7üpenv/ ® o gefjet
bann alleö in ber fd}onjlcn ©cclenfsetföorbnung fort/
bamit anjlatt/ bafj eine nur cf>cf>tn einen geld fritf
(wenn eö jebod) einer tjf; wenigftenö bem Sßaturge#
fefe nad) tfr eö wofd im iebigen ©tanbe für feinen
anjufeijen) begangen £at/ eben biefer auef) von an»
Hfl
—
bern SDtdbdfrn begangen werbe, ^nbeffen fann man
f)icr fagen ; bie ©lüdfeligfeit bet 3Jlenfd;en befrfret
jebet jeit in einet fjarmonirenben / ober ptjpftfdjen 3>er#
binbung mtteinanber. 3ßte tfr eö aifo jwoen ^)er#
fonen rnogfid) / fid) in einet 3Buftenet) of)ne alle ©m#
pjtnbung bie von ber sftatur etngepflanjet ifr/
aufjuijaiten unb wiber einanber tfetö im «£>aiTc 51t
freien/ baS wäre ja wiber alle ©efetje ber 33ienfd)#
fid);cit. Unb ba biefe 9flcnfchcn in einer reinen luft^
unb bet) einer guten 9?af)rung leben/ wie fall eö tyez
möglich fepn/ bet) einem vollblütigen Temperamente
ber 33ermcf)rung feinet fclbfr/ ju entfageu. 2Da trete
tet if?r vcrlarvte ©efefgebee beö ©eelenfictlö a u ff
©e|e ftef) jeber an bie ©teile beö Jptrten/ unb btfr
be fid) ein; ec übernachte bet) einem fr fdfrnen
«Didgb^en, weldjcS faum bret) Uttfer an 3al;ren
f)af/ in ber ©infamfett einer Tiipe mit einer guten
SJiahcung ofrtc ade ©orge in ber fleinen •fpürte lebt/
wie wirb eö {f>m in ben erfreu Tagen bet) ber ©e<
fdüigfett feiner fdfrnen 33dfwof)nerin 511 3)iutf)e fetjn ?
3Bie wirb er biö $u ©nbe ber erfren 3Bochen leben?
©ewi§/ wenn er nidjt entnervet ifr/ unb fein men#
fchcnfeinblidjeö Temperament bcjtfet/ fr wirb ec
fd)on betn gotdidjeu Triebe ber S tatu r gefolgt f;a«
ben/ bas {fr$ er wirb feinen ‘Dtebcnmenfd)cn lieben/
wie fid) fclbfr/ ba ber © efe fgebet fr fefw bie iiebe
beö Sftdd^len anempfofjlen tyat. TUfo wiffet/ nur
Ä 3 Sieben