triaedra et tu b ercu lo fa ). £)er ©feilt/ worum
bfcfec ginnober brlcht/ tfl mtf gelben unb grauen
Äupfererj efngefprengt. 3lls man vor gelten bccfer«
Söou betrieben hatte/ mufjte man auch auf bfefed
.^albmetall gebaut haben; benn 4?err von 53icf>ofcu/ ber
btefen alten 25erf)au mehrmal burchgcgattgett 1>atte/ fjat
nicht allem S rjc mit bes 33aue$ würbfgen Ouecffll«
bergefialt, fonbern auch in ben R a lfe n , ble ©eher*
6cn bec alten Dtetorben / worum man ble €r$e aus«
brannte / gefunben. ©o f>at auch eben blefer Q5erg«
mann gelegenes ©Uber au f Äupferffafjlerj entbeeff.
ffd brechen auch manchmal bfe fein frpfiaülfirtctt/
aus einem fü n fte laufenben ©efenlten / auf einem
fchwarj blauen Tupfer ©ammeferj ein / welches ge«
wlS ein ganj blenbenbeS Üiaturprobuft Ijr. S in ber*
gleichen ©cücf faf>e leb in bec SDtehoftfchen SOltnera«
Hen« ©ammlung.
SDle V orbereitung bet Ijlefigen S rse ju m ©chmel«
je n / ifi ble aßcretnfachefic unb gewöhnllchfie. SBentt
ble Äupfererje nur gegen acht $otf> ©Uber ln gen f*
nec an © eljaff hoben / fo wirb / wo feine reichere
S r je v o n wentgfiens 14 bis 16 Sothsugletch toorfom*
men / feine Slufjichf au f b as ©Uber genommen, tn«
bem ble ©elgerfoflen ben $B3ertf) beffelben überfiel«
Öen. Unb blefj Ifi gan j ber $ a ü allste r, barum
werben auch ble S r je jum ©chmcljen / nur troefen
flufgearbeltef. Snbeffcn wenn ein erzeugtes T upfer/
auê S r j von ©tlbergchalt bis 6 unb 8 Sotf, flclgt/
fo fann man folcljeS bei) gufäjen ln SJhiujbänfen mit
einigem 93ortf)eH anwenben.
» $?etf)obe (,1er/ ble S rje ju Vctfchmeljen/
tfi eine ber alten/ fo wie tch fte auf ben vorfjergc«
fjenben SSBerfern gefunben/ nämlich mit nlebern Oe«
fen über ble 9tafe ober Sörufi/ wo bet) weiten ber
Sßortljetl nicht / wie mit ben f>of,cr» Oefen erhalten
wirb. Obgleich blefeS 2öerf ebenfalls Im Sßerbau
I fi, imb man es aus ^ofnungbennoch betreibt/ ba
auch bte firengjlüfftgcn Äupferflefe jum Sßetfchmeljen
von bem UBerfe Stmberg/ unb Äluben fueher gebracht
werben; fo fchclnt es mir hoch ber 9Kühe werth ju
fepn/ einen folchen Srlüofen ln einen efpohofen ju
verwanbeln, ba ble Unfofien nichts weniger als hoch
ju flehen fommen fonnen. £>er Slujen von bem
©ebrauch beS lejtern O fens Ifl aüjubefannt / als
bafj Ich blelc Srwähnung bavon machen follte/ Inbem
©djlutter/ Gramer/ unb anberc blefeS hinlänglich
erwlefen fjaScrr* $Doch will ln Äurjem nur fovlel
von ber ©chmeljung burch ben ^ofjcri O fen fagen/
ba§ ble S rje ln einen felchten unb ruhigen $lufj ge«
bracht werben / wo bte jerfïreuten 50ïctatltf>elfe/ wegen
Ihrer natürlichen ©chwere auf bem ©runbe bes 93or*
(jeerbes ftch leichter ln eine gleichförmige SDiaffe ver«
einigen; als ln ben nlebern Oefeu $u gefchehen
pflegt j wobe^ ber 93orthel( noch anwäehfi/ ba^ ble
fluch*