236i — mm
t\na fcT;t fchóncn Öuefle angelegt t f l; attent ©ch<t,
fce tft e s , bag folche nut burch bie fecf)ß ©ommen
monnte SBaffer giebt , welche jut SSctbldhung titelt
bi'e beften fmb / inbem bet) btefer furjeti SïSafferbauct
nur etwaß über jwegtaufenb B^tner ploffen gemacht
werben bónnen» *
$Bci) ber ©chntcljung tg ein ©chmelj# ober
2Mdd)meigcr, welcher bfe 3Boche baß ganse 3afjr
hinburef) fteben ©ulbcn , unb bic btet Onechte , fo
lange bic Tlrbeit wdl;rt, fünf ©alben brctjgtg Streu*
jer Sofm hoben; bepm ©tiüganbc bcè Ofenß ober,
©rubenaebeit erhalten.
SDa bfe gloffenerseugüng ïjier gans unbctrdcht*
lid) t g , fo wirb auch feiten etwas «n frembe $am*
merwetfe berfauft , fontern afleß auf ben bret)
©tunben bom Ofen entfernten, tem ©tifte juge»
horigen jam m e r , bon weiïhem Cct? oben ©rwdfv
nung gemacht ^abc, beratbettet. £)aS ganje $am»
merwed beließet auß bret) ©djldgcn unb bter geuern,
ndmltcf) etn 3Baliafch# Beten ' unb ©treefhammer,
auf welchen äße ©attungen bon Saufmannêwaaren
gefchnitebet werben, a l ß : grober Bcuggammcn,
©cfjldfen , ©driegen , Srucheifen , ©dgbldtter,
<©tdbe mtt unb ohne Kluppen , 3 a'n3ricSe^n unb
berglctdjen mehr, ©treefgattungen fint); Stab # unb
g a g re ife , © p e ilin g , ^übelcifen, jwet) unb bret)
jdlltge
jblltge Seiften, ©atter, SSohrcr, ungartfchc w b beut'
fct)c, gejapfte unb ungejapftc Tfejefe, ©tücfftbtenen,
Stammen, ©ehn# gaf)r # unb ^ßugbleche unb ber#
gleichen. £)a baß ©ifen bon fef>t weich« Uvt tft,
fo wirb auch babon nur fo biel ©taf)! gemacht, alß
man bcptn SBerfe notfug hat- ^ an $at ouch £tct
bie boppefte Benennung ber gloffen, wie auf an#
bern 2Balbcifenhdmmern. £)tcfeß wate aber nicht
nothracnbtg, wenn ber ȣ>ocf)ofcn eine befferc
S tiftu n g befdme, um reiner ju fchmeljcn; benn
baß 0 nifyt w a h r, wie man aßbort glau b t, bag
bie Statur bet €rje biefeß erforbere. .^etneßwegß,
benn waren bie gloffen ober ©tücFe reiner gcfchmol#
Sen, fo fonnte man beß gartenBcttennenß entübrtgt
fcpn , unb einen beträchtlichen ^ohlcnaufwanb er#
fparen; inbem bermalen auf einem Rentner ad)t
unb mehrere fteperifehe gdger Sohlen berbraucht wer#
bcn. ®er ^)reis beß hICÜ9en, außgearbeiteten ©t#
fenß i(t für ben Beutner, fünf unb einen falben biß
geben unb einen halben ©ulben.
jßet) btefem J^ammerwerfe gehet audh ter
©rathjug, worauf bret) unb bre^gg ©atfungen ®ra#
tfjc gemacht werben, alß fe in , mittelfein unb orbt#
nairen §aarbtatfj/ ©pinnetel/Sogrumentfaifen, ^ran?
jel, fein unb orbtnatr ^arbetfehen# unb SRugcrbrath«
®te grobem ©aütungen folgen nadh ben Stummem
bom einfachen o angercihnet, gegen anbere gabrifen
2)curfch#