iü4 SD« 6t«p unb «chtjtgfk mie!dntrif3>e $fifffchmftUtIitt3.
% (Sßacfr 5Serte(r<tmM t>W.'«Hamen* 6« «Set« Satter«, twrcfj Agamemiion Lina.) I
Add. Agamemnon. Linn* -
S tt unferm ©pflem if l biefer ber btitte Hd)tPtfche 9 litte rfa lte t, bet aber in afi, I
jybefr<Schfftd;etn Hbflanb, nach bem P. Vlyfles georbnet worben. ©etfbetn jtabeit |
ftch mehrere ©Ortungen in nodjftäfmitc^em grürffledigten ©ewanb Porgefanben, weit I
d;e mit biefem eine eigene Tibt^eifung ergeben, baftn auch f ü g t e t ber P. Leilusy I
fo wie einige bet fchon gelieferten trojantfd;en Stifter, ai« in n a d le t lieijniid)feit |
fpnnten gerechnet werben. g ü r je jt aber if l e« unmogiid), fte ihrer ö rb n u n g , biel
fd>on aiijitfefjt unterbrochen worben, ju Hefern, unb barauf foimnt e« auch nicht an. I
3 n bem ju bearbeitenben Umfang biefer Hbflieilung, tagt ftcf> erfl nadjgeijenbä bie ge. I
forbevte Örbnung berichtigen. ; |
3 n ber obenangefüjrten SSefcfjreibung biefe« gaffet«, hatte Sinn e benfelbettl
m it bem P. Teueer serglidjen, an bem w ir aber ntcfjt bte minbefle Hehnfidjfeif firn I
ben, er bat felne«wege« bie angeblichen gtbfferen, gelblichen gleden. <E« ifl fonad) I
wabtfdjein(id) ein®ruffe!)!er, wenn er (ich jw a t fcijon in ber jefienten Hufgabe fttn I
bet', unb etwa L e ilo ober Nireo batte fietfcn folien, ober e« ifl «tetleüht biefe« I
SBort an eine unrichtige ©teile perfekt worben. F
© ie gefchnungen biefe« galtet« finb fefir oetfdjieben,. ich.Jabe ifm bafier nach
bret) ber porjüglichfren Hbdnberungen Porgeflelit. 3 U biefem fommt nqd; bie Pier«,
welche £ r . g r a m e r unter bem ülamen be« P. Aegiftus Tab. 4 4 1 . % . C. I ) . Pon
gefleütljat, wo bie gieden bet Iluffenfeite gelb gefärbt unb nur mit wenigem © t tw l
»ermifdjt ftnb, nach ber Unterfeite aber fommt er mit bem unferer swepfengigut fdjt.l
gans überein. 3 n Sßerglefchung Oetfd)iebenet ©cemplafe, if l biefe gemächliche 5&erdm I
betung (eicht abjunefimen, unb w ir würben mehrere berfelben für ©pecie« ju erflaren I
laben. 2m bem U m rif unb ber ©röffe fiat biefer g altet bie ndchfte llefmlidjfeit mit
«nferm P Macbaon. 35ie Sinbfpife ber Jjjinterjlügel aber if l breiter, unb nach p«>
fchiebenen (Spempiaten halb mefir ober weniger perlangetf. ®fe ©runbfarbe ber Huf*
fenfeite tfi ein fefir büftete« © d jw a r j, unb bod> bemerff man nod; bunflete Steden
barauf. H u f biefer ergeben ftch um fo mefir bie hellgrünen Stadeln, bie aber pon
unterfchiebener ©rbife unb 9Ktfd)ung nach ben Hbdnberungen auffallen. Hn bet
©runbfldch« bepbet glügel fiefjen jwep fenfredjte © tte ife n , unb bie übrigen Waefeln
finb in pier Lethen bie fange hin georbnet. @te beflehen au« oblangrunben jumXIpdf
wtnflidjten gleden, bie gegen bie ßrnbfpife ftch mehr unb mehr berfleinern. ® £
Jpinterflügef haben nur jwep biefer Siethen, beten aufferfle, monbförmige Sfecfen m *1
ret. Sllad) ber c rflc n J^igUC i f l biefer g altet In feinem gewöhnlichflen ©ewanb Pot*
gefletit worben. €b fommt mit bet Hbblfbung in bem €ramerifd)en Sßerf, PI. CVl-
fig C. D . überein, wo er unter bem 3lamett besP. Aegiftus angegeben iff,,nathg«»
P. Eqa. Achiv. Agamemnon. ifis.
henbä aber unter ber (Benennung be« P. Agamemnon betid;ttget worben. # ie r
finb bie grünen gfecfen oon ootjüglidjet ©röffe, bie h in te r füget hingegen fiaben
foeit ffeinere, bie aber an meinem €pempfar fo beträchtlich als an ben Sßotberffügelit
finb. 3 h rr garbe fallt halb mebt In« ©übliche, halb fldtfer in« ©riine. H u f ber
untern ©eite finb fte bicfffer. ®t'e ©runbfarbe' ifl bunteibrdun, mit eingemeugten
fleifdifdrbtgen ©d;attirungen. 35ie ^»interflügef biefer ©eite haben eine noch 6ul,<
flerebraune garbe. €« nimmt ftch §f$tf brr wetjfe gfecfen, mit ber fchwarjen’ t-oth«
^gefaumten 502acfe( an bem Porbern fSanb, Porjüglid; au«. ■ Slacf>fl baratt fle»
i het eine Heinere Pott g(etd;en gatben, bod) Pott einer mehr winfltchfen gorm. Hn
bem galtet nady ber ätuehten 3 iflU f , finb bte gleden auf ber Öberfeite ber #in«
i tetfügei um ptele« fletner, aber wie auf ben porbern Pon höherem ©rün. ®ie um
tete ©eite ber 5Borbctf[ügc( hat eine bunfelgelbbraune ©runbfarbe, mit etngemengt
I I ten fchwatä(flff td;en glecfen jwtfd;en ben grünen. ®ie Unterfette, ber ^interfiügel ifl auch um wtefe« bunfler. 33te bepben Siethen bet gleden finb Pon wetfjiid;*
ter garbe unb pon innen mit bunfelbraunett SJlacFeln befefjf, nur ber perfdttgerte
© tre if an ber ©runbflache if l grün. dMer ftnben nd) Pter ber hothrothen gtecfen,
al« jwep an bem porbern Diattb, unb jwep an bem Hfterwinfei. ©ewöhnltd; matit
gelt ba« jwepte be« erflen ^5aar«, unb e« werben baher nach ben Äettnjeidiett mit
brep biefer au«äeid;nenben gfecfen angegeben. 3 n bem Sffitnfef ber Huffenfefte bet
Utntecjlügel flehet ein einjelner weiffer gfeden, an bem galtet ber erflen gtgur aber
bejt’nben fiel) brep in geraber SHethe. ©a« ©pempfar nach ber b f i t t f f l g ig tU - , ba«
idt gfeidpfaii« in metuer©ammfung beft^e, if l 11m Ptele« fletner unb nach «KenÄenm
jeichen manttlidien @efd;(echt«. (Bon etflern hatte ich noch nicht, in 3ßetg(etd;ung
mehrerer ©tücfe, einen mdttnlidjen galtet wahrgenommen, unb fo Permuthefch,
baf biefer bte eigene ©efd;(echt«oecfchtebenhetf ergiebt. SUach ber Huffenfeite ftttbe
icf) feinen erheblichen Hbflanb, bte untere ©etfe aber hat eine graue in« Sßiolefte ge*
mifd)te ©runbfarbe, mit eingemeugten fchwarjen ®adein unb oetlohrenen ©dpartt*
rungen. ©te gew6bn(td)e Siethen ber übrigen gfeden, ftnb h'tc wie Pon ouffen
(grün, unb e« mangeln bie rothen g a n jlid ;, e« ifl wentgflen« fattnt eine blaffe Hnla*
ge bapon wahtäunehmen. ® i t btefen Äennäetd;en fommt ber galtet überein, web
eben ginne unter bem Slamen be« P. Aegiftus * ) angegeben, unb ihm bte ©teile
. *) LiNNE. S .N .E d .XH .p .7 5 4 . P. E.A.
Pap. ApoUihis. Alae omnesjupra ni-
Aegißus* Alis dentatis fufeis virefeente ma-;
gricantes .maculis numerofis luteo - virefeenti-
Qiilatis: fubtus fubincarnatis m^culis yirefeen-
bus, qitarum'corpori propiores magis longitudinales
îibus. — Hab. in China. — Similis Aga-
ad duilum corporis. Subtus omnes
memnoni. — Amonit. Acad.Tom. VI. p .4 0 1 .
nr. 49. P, E. T . — Habitat in China. — Mapiitudo
fubincarnatae ^ maculis. ’rarioribus, - tninovi-
busj, virefc.entibus r quavum Una alleraye iu
SÔ6