i iö ©fr fed>S «n& ßietjtgfte auäldnbifd&e ^agf^trtettcriing.
ftc (ft aber »on bctt angegebenen Äennjeicfjen adjufefir entfernt, unb bet gab
ter fefbfien fönnte ntdjt einmal für eine Sßarfetat angenommen werben. ©oll,
U es einem ber berühmten ©eiefjrten in ©tocfholm gefallen, »on bem Ort»
girtal in bem ©abinet ber Äönfgtn Subo»ica Utrifa, nach weichem ber SHit»
ter Sinne feine SSefcfreibung gefertigt, eine genaue SBorfleliung befannt ju
machen; fo würben auch fiter alle Sßerwfrrungen gehoben fepn.
® e t fiier unter bem Slamen beS Agenor toorgefleifte Raffer, Jat
hellbraune 230CberfIltgei mit fangen fcfiwarjcn ©treffen jwifdien ben ©eff»
nen, unb einem feilförmfgen totfien glecfen an ber ©runbffdcfie mit einem
ffeineren baneben. Slacbfl an bem SHanb befinbef ftd; eine etwas heilere, mit
einem fcbwdrjlicb »eriofirnen © tre if begrdnjte binfe. S ie Untetfeite tfi gfetef)*
förmig gejefebnet, u n b jia f nur eine (totere, ober biefmefir weijfe ©runbi
färbe. ® ie . ^ in te r f lü g e l f»nb an bem SHanb flttmpf geja^nt, ober mefit
wellenförmig auSgefcfjweiff. ®te ©runbflddie if l fcfjwarj, unb ber Slanb
führet fedjs bergfetefjen groffe gfeefen, wo»on ber ieffere an bem Hinterwfn»
fef,^abgefonbert unb mit einer »eridngerfen ©infaffimg, ju r Hdffte rotfigeib
gefärbt ifl. ©in g le ite t ©aum umgtebt jum s jie if auch ben ndcbflfolgew
ben glecfen. ©ie mittfere ^fdcfie ffl weif, unb butef) bie fcfjwarjen ©efinett
In feefjä gelber g e te ilt. A u f ber untern ©eite ift eine« bfefer gelber in mein
« re r pafil »orfianben, unb bie fdiwarje ©runbjldcfie, welche toier totfie glet
efen führet, if i fafi über bie Raffte ber ganjen giactie »erbreitet. ®er $öb«
p e r ffl geibifebbraun/ unb fiat einen fcfiwatjen SHücfen über bie Sßrufl, unb
einem bergletcfien © tre if über bem Hinterleib.
"iln bem »on bem Hm. ©ertling mir mitgetjeiften ©pemplar ift bie
©runbfidebe ber iBorberffügel »on weit bunflerem ©cbwatj, (ie btfbet ei»
uen fafl gerunbefen glecfen, ber auch eine gtöifere lange als bet bes rotten fiat.
®ie ©runbftacfje bet Hinterflügel ifl hingegen mefit in« ©rünlfcfie g em ix t,
»er weitern Angabe, (feben innerhalb »eS äufern SXanbS, fünf Heine, gebop.
peite weiffe glecfen; über biefeni acht
blaulicbte, nnb weiter über benfelben fünf grdffere eprunbe. 3n biefer Slbbilbung
aber jeigen fitb jwep Steiben, groffer
geflammter glecfen. Stuf ber Äberfeite
ber £interfWge( feilte fitb in fc&teger
Jage, eine SKei6e »on (leben augenfdrmi« gen gietfen befinben, hier (leben fie aber an
bem SHanb, in gleich weiter (Entfernung. <E0 iaffen ßch baber feine angegebene SRerfmabie bamit serbinben. ® nn wirb
überhaupt an biefer Slbbiibung etwa« be< merfen, batf Bon ber ©enauigfeit in bet
SRafiit «biKtpeithen ftheint.
P. Eq. Troi. -Agenor. ®er 2fgttt0r. i i i
I unb bie ftfiwarje SBlacfei an ber ©nbfpife betfel6 en if l nur mit einer biafiget*
ben, in bie gldcije »erlahmen garbe, umjogen. © ie fc^warjen, ben SHanb
umgebenbe SOtacfeln, ftnb nicht gerunbet, fonbern an ber ©tdnje ber weijfet»
glactje, etwas ausgefebnitten, unb »erftefiren ftcb an bem SHanb, in bem fciiroatt
jen ©aum beffelben, ofme fenntltcfien A&fcbnftt. 3m übrigen fommt er, auf*
ifer einem etwas gröfTeten SHaaS, mitbiefem auf bas genauere überein.
©ie SSefcf)teibungen welche Herr »on Sinne' in bem Muf. Lud. Ulr.
[»on bem 5)S. Agenor gegeben, weichen »on biefem galtet in folgenben gut
[fafen ab. ©er obere £fiei( bet SSrufl (thorax) führet weiffe fü n fte , unb
Iber untere (pectus) bfaulicfjte ©treffen, wefefje biefem ganjltd) mangeln.
[® ie weiffe gldd)e ber Hinterffügef ifl jwar butef; bie ©efmen in fed;S lang*
[liebte ober pfeiifötmige gelber getfieiit, aber nur in brepen betfelben gegen
[ben Hinterleib, befinben ftd; febwarje SHacfeln we(d;e fiter bod) famtlicfie gel*
[ber führen. ©6 en bfefe SSRacfeln aber werben »on abweidjenbec gorm an*
[gegeben, namlicb, an bepben ©nbert fiofif auSgefcbnitten (antice pofliceque
[retufae). 9lod) folien ftcb an ben ©infebniften jroifd;en ben S ^ n e n , fteben
[monbförmfge glecfen befinben, bte wir fiter abermal »ermtifen, SHacb bie*
[fer Tlbweicbung fönnen w ir bfefen galtet webet fü r eine Tlbänbetung, noch
[fü r eine ©efd;lecbts»erfd)iebenbeie annefimen, unb es ftnb bie weiteten ©r*
[fafirungen abjuwarten, nach welcher ftcb »ielletcbt ein ganj übetetnftimmen* I beS Original »orftnben möchte. Herr 3 d b lO tlffi; erwdfinet in obenange*
I führtet SSefcbtetbung, er habe bte 3I6btibung nach einem Original aus bet
[©ammlung beS Herrn ^rebfgetS ju SSetiin geliefert, unb biefe
| fdme mit ben Stnneifcben Äennjetcben, aujfet ber geringem ©röffe, böliig über*
| ein. Sßergfeicben w ir aber feine gig u r mit bet aus bem ©tamertfebert Slßerf,
[fo wirb man nidit ben mtnbefien Unterfcbieb nach bet Zeichnung unb bet
[ garbe bemetfen. Söepbe giguren gegen einanber gehalten, überbeefen ftcb auch
[nach feben ©trieben, unb noch weniger wirb man obetwdfmten libffanb ber
[Sinneifcben Äennjeicben, beten auch in ber SSefcbretbung nicht erwähnet wor*
I ben, gewahr. Unter bem Siamen bes P. Agenor, werben auch bie Tlbbif*
bungen bergalter bes ©eba Tom.IV. Tab.46. fig.'n, 12, i j , unb 16,
angeführt, biefe galtet aber haben gefd;wanjte glügel, unb ftnb im übrigen
; alijufehr »on biefem unterfebieben.
Sinne gfebt China jurn Aufenthalt bes ty- AgenorS an. © e t galtet
beS Herrn Cramers hat gleiche S35ohnp(d|e, unb wirb nach feinet Angabe