35fe U n t e r s t e , welche ben roefentlldjfien llb fia n b ergiebt, roar nlcgt »on
gefïeüt roorben, unb fo ifi b as ©ilb bes P o lyd a ffla s eben « I | P j § |
«ntfiedt. S e t P. P o ly c a ö n hingegen fiat lang geflrecfce ’g lü g e f / roelqje
aber nacf) b le fe r g lg u t um bieles fü rjer fïrib, et befïjt überbteS eine fegt »en
iängerte S a b fftfje , > bie a6et gier gleicgfalls mangelt. S i e Untetfette
wirb bon ber g r a u 9)ïei?ian mit bet bes P. P e ra n th u s, afs gleicbfótbig an.
gegeb en , jener aber 1>at fte babon fegt berfcgieben, unb eä mangelt b erin g ,
Tief) bie Dietge blauer glecfen . d a g e g e n g a t ble breite gelbe S ln b e einige
OUgniltgfelt mit bet bes P. P o ly c a o n . ©s lagt fieg balper aus btefer
aibbilbung niegts befrtmmtes erläutern, Unb mir reiften an fiel) ntegt,
roelcge 3rrun gen fid; bamit $ugetragen gaben. S i e g a lt e t |elbflen tinb
rilcfjt ailju felteft, unb mit befijen genauere iS o rfle llu n gen , nacf) roeldjen
alle Utijiänbe gehoben fmb. _
3 5 nrcl) bie fo oft gerühmten 5 8 'epf'räqe beè ^ e rrn @Ct*t1 ltt<5 / »m
fei) ttn ©taube gefejt , bie Jlbbilbung beijber ©efegfeegter, nad) ben mir
mitgetfjeilten ^Originalen barjufletlen. SaS C iS c ib d fftl Ifi in bem
ïncrifctyen SGBerf ntegt angegeben, unb Herr Q flW o n ft i) t>aC 0,1 ^ N *
SRänndjen nur natg ber £>berfette borgefiellt, fo feftr bte untere, im 1 tb.
flanb ägnficger '2£tten, bie roefentlicgflen Äenn'jeidjen ófterè ergiebf. SitS
9 Jt(ltincl)Cn gat eine bünfelbraune Öbetfeite ber '2 $0 fbC tflu gC t, tweldje
fiel) gegen bie ©cunbpäcge Ins ©cgroar'jt, gegen ben äuffern 9 ?attb abee>
ins hellgrüne »ediert. 3 n fegiefer 3ticl)tung, gat bie ganje gtädje et.
rien fegt flatfen, ins ©raSgrüne fpielenben ©la n j. S ie g ift111 fcl|
J lie r ifd je n 3t66i(bmrg: ifi um bieles grófer, unb fiat ein roeit bunfleres
©run. € s mangeln bte bier blaffen monbfonnigen glecfen an bem ätifleV
ren Sffitnfel, roentgflenS fmb fte mit faum fidjtficgen fü n fte n angejcigt.
3 5 ie untere ©ette btefer gfügel ifi braun, unb nur an bet ©runbflädje btiiif,
Ier. S ie monbfórmigen glecfen jeigen fieg filet, role bon auffen, in
gleicher lage, boeg ftnb fte rnegt blaultcgt gefärbt. S ie 'duffenfeite ber
^ t n t e r f l t i g e l , gat gegen bie ©runbpätge eine btäunltdie, gegen ben
Sianb aber ettie bunfelfdjroatje garbe, unb ber mittlere 3?aum fft bon bem
fdjonflen ©taSgrün, mit fegt etgogtem ©la n j. S ie fteg burdjjlegenbe
~©ef>nen tgetien biefe giädje in feegs pfeilfórmtg auSgegenbe glecfen,
roeld)e aber in bet OTilbung als Jialbrunbe ©infcfjnitte
(inb borgefteUt roorben. Unter biefen flehet eine gehoppelte, gletdjlaufenbe
Steife monbfórmiger ffla c fe ln , bon hellgrüner garbe. S e r Slanb bet
gtügel fefbfkn gefet in fedjä fefit berlängerte gäfme aus, beten grof.
fdjenräume mit gelben SSorben gefäumt ftnb. S a s ©pemplat bes Jpertn
© .’flttte rfj gatte ben mittleren gagn fegt »erlängert, roelcges tcf> an bie.
fen, roemi fte aud) im Uebrigett etnanber gleicg ftnb, nitgt bemerft gäbe.
Zn ber ©pige bes duffem Dianbs btefer giügef, befinben fitg noeg jroeg
gellgelbe glecfen, an ber gegen ben Hinterleib aber, eine einjeltte monb*
fbrmtge, bon god;rotger garbe. S ie Unterfeite btefer Hinterflügel i jl
mit einer bregfacgeti glecftnreige ber buntefleft gatben berfcgoitert. © i t
ftegen auf einem fcgroatjbratmen © tun b , bie übrige gläege aber gat ein
Su'nfieS Siotgbraun. S ie erfie Oietge befieget aus fieben fpijroinfficgten,
unb in pfetiformige ©pigen ausgegenbe goegrotge glecfen. S ie bee
jroet)ten, ftnb monbförtnig geffaltet, unb bon bem auseriefenflen Him*
melblau. S ie fSRacfein ber brüten EHetge gaben bte gotm längitegter,
an bepben ©ränjen etwas auSgefeglter SGterecfe, 'unb eine gocggelbe
garbe. Hin bem SBinfel gegen ben H interleib, (leget ein goegrofget
monbformtger glecfen, in gletcger g o rm , rote bon auffen.
S ie QBüt&ei’jfögef bes ®ei&cl)CH» ftnb ganj bunfelfcgroary, unb
fügten einen gocgblauett ©cgtller, ble monbfotmlgen glecfen aber ftnb grün,
unb auf ber Unterfette blau. S ie J p illte tfiÜ tje l gaben eine glelcge
bunfle ©rtmbfatbe, boeg bie buteg ble ©egnen abgetgetlte glecfen ftnb
megt berlängert unb mtt ©elbetn ergoget. S ie etngegettbe fpljfgen Sßin.
fe i, fügten anflatt ber fegroatjen, eine blaue garbe rofe bte übrigen
SRacfeln, roelcge an bem 9)iänncgen eine grüne gatten. S ie Unterfette,
ifi auffer ber ganj Icgroarjbraunen ©runbfatbe, unb ben monbfor«
mtg gefärbten gelben glecfen, »on ber bes SJMnncgenS nfd;c berfegieben.
Sie Sorben tn ben s?roifd;enräumen, fittb auf bepben ©eiten roeig,
ber ganje Äorptr aber gat eine bunfelbraune garbe, rote aueg bte gügigbtner.
Bum Unterfcgetb füge icg noeg bep, baf; ber fV dnbrogeuS, anflatt bet
blauen, roeiff« glecfen auf ber Unterfeite fügte, unb btird) ble breite
gelbe ©Inbe auf bepben ©eiten ber iBorberftügel, bon blefem genugfam
berfgteben tfl. Sflun gat bet Q). ^»olpcaon fegon naeg bet duffettfefte einen
alljubeträcgtltcgen dbflanb. S e t Unterfette feinet Hinterftügel, mangeln
ebenfalls biefe blauen glecfen, an bereu ©teile nur blaultcgte Utomen,
ogne beflltnmte ©fibung fieg befinben, unb bie EHetge bet gelben unb rotgen
glecfen i|i bon gauj »eränbertet gorm. Stefe dbroeicgungeu mürbe bte
m 3