2S4 SDer biniixrt unt> fiebcnje^ntc augldnbifc^e ^agfc^mettcrlitig.
tcrfTugel aber gegen ben duffem SßJfnfef um fo fanget gefirecft, unb epfbtmfg
geiunbet, ba fie an jenem faji efne «ollfommene halbe ©fcfefjiäcbe 6ffben. @je
jinb mft ungemefn jarten unb gfdnjenben © (huppen bebecft, unb bafjer aucf) bunfji
fdieinenb. £fer haben fie efne gflblfche garbe, an jenem aber finb fie »on blaut
Ifcbtem 3Beffj. ©egen ba« $age«fid)t gefallen erfcfiefnt bfe ganje gldctje 6urd)»
ftbeinenbunb Bon einet ben perlen dfinffdien garbe. 3n fefjreget 9?fefetung aber, »du
bem ©onnenffcbt befcbfenen, ober bet) 9Iad)t gegen ein angejünbete« Ucht gehalten,
fptelet Die ganje gldcbe mft ben fcbonflen =Opaf. ober 9irgenbogenfatben. ©Jan
wfvb bfefe ©rfcbefnungen jwat aucf) an bem P. Idea gleichfalls gewahr, bocb fange
tildit in bfefem borjüglfchen ©tabe. Unter ben wefffen ©djuppen bet £>betfldd)e
benber glitgel finben fid) mehrere fei) war je, Borjügffd) gegen ben duffem 3ianb
eingemengt, fie finb mef»r afft bfe ubrfgen rerldngert, unb einige gfeidjen abget
fiumpften furjen Maaten. SKft bfefen (fl, wie bfe SDrurpldje libbflbung ju er»
fennen giebt, bfe ganje gldcbe 6fter« fidrfer befeft, unb gfebf tfir eine fcbrodrjt
lidte Wffdjung, wiewohl fie aucf) fchon fn »erftbfebener SHfehrung erfcfiefnt. ®en
betrad)tffd)fien llbflanb ergeben Boflenb« bfe ^efchnungen felbil. ® ft ©ebnen
finb jtoar fdjwarj, aber rfteffs gar nfd)t, tfiefl« tseft' fdjmdfer gefdumf. $>fe
gfeefen auf ben SßorberjWgefn finb hier weit ffefner, unb faji fdmtffd), borjtigi
U<t) auf ber Umerfefte, gerunbet, fit bifben efne »ferfacbe Dieffie, wfewofjf in
ctroa« jerftreuter ötbnung. ©ine nod) meftr auffaüenbe libroefdmng ergeben bfe
^»interfltigel. £ier ^aben bfe fdjwarje ©eljnen fm mfnbefien nicht, wfe ait
jenem galtet, einen »erfidrften ©aum. ©tatt ber fdngefireffen fn ben 3roffd)etw
räumen berfefben, fleften bfer Bier Dlefften fdmtatjer ®iacfefn. £>ie erfle nddjfi
ber ©chfuffefme, befielt nur au« bret) ffefnen getunbeten gfecfen/bfe fofgenbe
ober au« fieben o»a!en. ®fe brftte fiat fünf gfeefen Bon herjformfget ©eflaft.
SDte fegte ^Keifte umgiebt ben duffem unb Berbern 3fanb bf« an ble ©runbffdcbe,
unb befielet auft fechftjefm, tfieff« t»fnf!td)ten, feffformfgen, ober auch getunbeten
93Igcfefn, welche ber P. Idea fn ganj »erdnberten gotmen führet. Ifucf) fn ber
®ftte be« 9?aum6, welchen bfe @d)fugfefmen efnfcf>fieffen, fieftet efne groffe ecffgte
SSacfef. ®fe Umerfefte f>at noch mefit afft bfe duffere, einen ffarfen fn« $)eri
fenmutterfdrbfge fpfefenben ©fanj. ®fe fed>« BoKfommene güffe.finb an ben
©itenfefn, auf ber untern ©eite, fo wie bfe güfjffpfgen, toeffi. ®fefe ©lieber
haben baaegen an bem P. Idea aufbepben ©eften, efne fchwatje garbe. 3iacf) ber
©«fiaft, ber garbe be« Äorperft unb bet guf)lf)6rner, (fl ber getfngeteTlbflanb weitet
anjugeben nicht erheblich. ®ei) bfefem efrtjefnen ©pempfar ff} mfr jur 3«ft bet
wefMtdie galtet nicht befannt, er fdjeint aber, nach jenem ju uttfieffen, feine
beträchtliche SBetfchfebenheft ju haben.