e. Superciliarschuppe *).
jf. Zwischenkiefer, nach F is ch e r **).
a. Lippenstücke.
ß. Seitenstücke.
g. Unterkiefer.
h. Gaumenknochen, Knochen des Augenhöhlenbodens (ossa subocularia).
ri. Augenring.
B. Knochen der Branchien.
l. Der obere grofse Kiemendeckel,
m. der untere,
n. der vordere.
o. Der Verbindungsbogen, der Deckel.
II. Rumpf.
C. Der Gürtel, nach Cu vier.
p. Schulterblatt.
q. Schlüsselbein ***).
7'. Oberarm, Schlüsselbein nach G e o f f r o y ****).
JD. Wirbelsäule.
i — 3« Erste Wirbel, Hals- oder Brustwirbel.
y. Breites Zwischenknochenstück zur Befestigung des Rückenbandes.
Säbelförmiges Knochenstück, welches am zweiten Wirbel
eingelenkt ist. Vergl. Fig. 5. d.
4— 17« Rückenwirbel oder Bauehwirbel.
18 — 2.1. Afterwirbel.
*) R e i l ’ s und A u t e n r ie t h ’ s Archiv für die Physiologie, roten Bandes <2tes Heft, über das Fisch-Skelett.
S. 348* Bis jetzt fand ich diesen Knochen nur bei den Karpfenarten.
**) Uber die verschiedene Form des Intermaxillarknochens verschiedener Thiere. Leipzig, 1800.
***) Dies Knochenstück des Gürtel* ist von den Ichthyotomen theils ganz .übersehn, oder für ein Stück des
Schulterblatts genommen. Mit G e o f f r o y ’s Gabelknochen l’os furculaire, den ich noch nicht als solchen
bestimmen mag, ist es nicht zu verwechseln. Annales du Museum d'histoire naturelle, Tom. IX.
Mem. II. p. 413.
"***) a. O. Tom. IX. Mem. I . p. 357*
22— 43- Schwanzwirbel.
44. Keilförmige Schwanzknochen, welche zwischen den breiten Dornfort-
sätzen des letzten Schwanzwirbels eingesehoben liegen.
E. Rippen.
s. Die Rippen der rechten,
c. die Rippen der linken Seite.
(Die falschen Rippen, welche durch Ligamente mit den Fortsätzen
der Afterwirbel verbunden sind und nicht, wie die
wahren, am Körper der Wirbelknochen selbst eingelenkt werden,
konnten dieser Verbindung wegen nur getrennt vom
Skelett gezeichnet werden.)
F. Glieder.
u. Brustflosse.
v. Bauchflosse.
w. Rückenflosse.
x. Afterflosse.
a. Träger *).
ß. Flossenstrahlen,
z. Schwanzflosse.
1. Die äufseren,
2. die mittleren,
3. die innern Flossenstrahlen '**).
Fig. 2.
Brus twi r be l in ihrer Verbindung, von der Bauchseite.
1. Erster Wirbel.
2. Zweiter Wirbel.
aa. Die langen Querfortsätze proc. trcinsversi,
bb. Säbelförmige Anhänge.
R e i l und A u t e n r ie th a. O. X. Bd. 2. St. S. 365.
Ebendaselbst S. 368»
k