zerfällt derselbe in einen grofseren Bauchschild und den Beckengürtel. Die Schwanzwirbel
werden von einzelnen, wenig beweglichen Ringen umfafst. Nach Wegnahme des Bauchschildes
und der einzelnen Schwanzringe,ërscheinen hiér die Rücken- und Schwanzwirbel
wie auch der Beckengürtel, in Verbindung mit dem Rückenschilde.
I. Kop f.
A . Schedel- und Gesichtsknochen.
a. Der Rüssel des Panzers, b. Augenhöhlen, d, e. Zwischenkiefer. Jf.
Unterkiefer.
B. Kiemenknochen.
/. Kiemendeckel, p. Zungenbein, q. Kiemenbogen.
II. Rumpf.
C. Die Gürtelknochen w. bestehn auf jeder Seite aus einem Knochen, der sich
so am Rückenschilde befestiget, dafs hierdurch die Bauchhöhle von den Kiemen
abgesondert wird. An den Brustflossenknochen z. unterscheidet man die
gewöhnliche Theilung nicht. |8
D. Die Wirbelsäule besteht aus:
7 Rückenwirbeln, 2 mit langen Seitenfortsätzen versehenen Afterwirbeln, 8
Schwan zwirbeln und dem Flossenträger, an dem man zwei starke Knochenhaken
**. bemerkt, s. Beckengürtel, t. Bauchflossenknochen mit einem
einfachen Strahl.
F ig . i 4.
D e r Bauchschild.
F ig . iSD
e r Beckengürtel von aulsen.
F ig . 1 6.
D e r Beckengürtel von innen.
F ig . 1 7.
Das Skelett von der Seiten-Ansicht.
Der Bauchschild, der Beckengürtel, ein Theil des Rückenschildes und die Schwanz-
ringe der rechten Seite sind weggenommen, damit die "Wirbelsäule deutlicher erscheine,
an der man unterscheidet:
die Rückenwirbel i — 7.; die Afterwirbel 8 — 9i die Schwanzwirbel 10 — 17.
und den Flossenwirbel *f*.
Die übrigen Zeichen wie in Fig. 13.
Tab. X
w h i b m n i