
m
f
t f
•M
Vierunddreissigste Tafel.
Diese Tafel zeigt das Skcict dea jungen männllclien Busclimannes im Ganzen und einzelne Theile desselben.
Fig, I, Dna Stielet im Zusammenbange von vorne dargcstelll. Der Kopf ist etwas nacb der linken Seile gewendet. — Die ganze
Hube des Geripp's von der Ferse bis zum Sebeitel beträgt 4 Fuss 10 Zoll Ü) Unien. Der gleicbmilssige Bau des Skelets und die besondern
wiebtigeren Eigentbamllcbkeilen einzelner Tbeile, der sebSn gewölbte Thorax, 13 Rippen an jeder Seite, von denen 8 an der rechten
wie an der linken Seite wahre Rippen sind, die 4 Lendenwirbel und das schmalc Becken sind sehr gut dargestellt.
Fig. n. Die Prolil-Ansicht des Kopfes, des Halses, des Schlüsselbeins, des oberen Theiles des Brustkastens und des Scbulterblaliesvoo
der liuken Seite.
Fig, m. Das Becken von hinten und zugleich von der linken Seile dnrgestellt, mil dem letzten Lenden-Wirbel nnd den obern Enden
der Oberschenkel-Beine, Die Processus spinosi der falschen Kreuzbein-Wirbel sind nicht untereinander verschmolzen. Es sind
4 Foramina sacralia postica vorbanden, Durcb die Vereinigung des Processus Iransversu» dea Isten Schwanzbein-Wirbels mit dem
Iclzlen Kreuzbein-Wirbel wird scheinbar cin 5tea Foramen sacraie gebildet, welches genau genommen aber ein l'uramen sacroeoccy
geum laterale ist.
Fig. rV, Das linke Schlüsselbein von hinten dargestellt.
Fig, V. Das Unke Schulterblatt von hinlen dargclll.
Fig. VX Das Becken von vorne nnd etwas mehr von oben, als in der Gesamml-Flgur des Skelets dargestellt. Bei dieser grösseren
Vorwärtsneigung tritt die Scbmalbeit des grossen Beckens, der eiflirmig gest.iltele, vorne sieh verschmälernde Bccben-Kingang und das
Ceherwiegcn seines grösseren Längendurchmessers Uber seinen kleinem Querdurch mess er noch bestimmter als in der I Figur hervor. —
[IÏ IV. ..
k