
Tabula XXVI.
Seehsundzwanzigste Tafel.
Dies« Tofel giebt Darstellungen einzelner Absebnille der H
der oberlläeblieben besonders aber der tieferen Windungen.
n des grossen Gebirns tbeils zur Erlüuterung der Rinnen, und
Fif. I. Ein Tlieil der rccbten Hemispbüre des grossen Gebirns. Naebden, das grosse Gebirn in der MUle der Lünge nacli durelisebnitten
«Orden, ist an der innern Flache der ganze Traelus marginalis magnus (a. supracallosus superior) entfernt. Es isl dadurch die
obere Fläche des Tractus supracallosus inferior und die vordere tiefe Flüche de» Lobulus qnadratus und es sind an ihnen die Gvri profundi
bloss gelegt.
I. Die Incisura parieto-occipiUlis marginalis, 2.2. Der Sulcus subcuncus, 3.3. Der Sulcns praecallosus.
s. Die Milte des Corpus eallosum. b. D.is fienu Corporis callosi, c. D.r» Splenium Corporis callosi. d.d.d. Die freie innere
Fläche des Tractus supracallosus inferior mit nur schwach ausgebildeten Gyris. e,c. Der Gyrus Lobuli quadrati anterior, ff. Der
Gyrus Lobuli quadrati superior. g,g. Der Gyrus Lobuli quadrati inferior, b, h. Der Gyrus pnslerior Lobuli quadrati. i,i. Der
vordere Theil der oberen Fläche des Tractus supracallosus inferior ohne Gyri profundi, k k Die Gyri profundi dieses Traclus. l.m. Die
Gyri profundi anteriores Lobuli quadraü Cs. profundi posteriores Sulci praelobularis). n. Der Zwickel. 0. Der Tractus praecallosus
brevis. p. Der Anfang des Tractus supracallosus superior, q. Die Schnilllllichc vor dem Tractus supracallosus inferior, r.r.r.r. Die
Schnitllläcbe nach aussen von dem Traclus supracallosus inferior und vor dem Lobulus quadratus.
Fig, n. Die innere und untere Fläche des Lobus occipitalis der rechten Hemisphäre.
I. Das obere vordere Horn des Sinus opertus minors, parieto-occipitalis, 2. Das obere hintere Horn des Sinus parieto-occipitalis.
3, Das untere Horn des Sinus parieto-occipitalis. Der Sinu. ist weit auseinandergelegt und es sind seine Gyri profundi deutlich zu erkennen.
4.4, Der SuK us subcuneus, .l. 5. Der Sulcus suboccipitalis internus.
a. Das Splenium Corporis callosi, b.b. Der Gyrus posterior Lobuli quadrati. c. Der Tebergsng des Traclus supracallosus inferior
in den Traclus hippocampus, d.e. Die Gyri profundi superiores des .Sinus occipito-parielalis. f.g. Die Gyri posteriores profundi des
Sinus occipito-parle talis, h. Der Gyrus anlerior inferior profundus des Sinus occipilo-parielalis, i. Der Gjrus anterior medius profundus
des Sinns occipilo-parielalis. k.1. Die Gyri anteriores superiores des Sinus oceipllo-parietal is. m.m. Die innere Fläche des Zwickels,
n.n. Der Tractus suboccipitalis internus, o.o.o. Der Tractus suboccipitalis cilcrnus.
Fig. m, EineähnlicheAnsicbt der rechten Hemisphäre wie bei Fig. IL docb ist der Sinus occipilo-parielalis weniger auseinandergelegt.
1. Das obere vordere Horn des Sinus operlus minor s. occipito-parietalis. 2. Das untere Horn dieses Sinus. 3. Der Sulcus snbcnueus.
4. Der Sulcus terminalis occipilalis.
a. Der Gyrus anterior profundus inferior des Sinus operlus minor, b. Der Gyrus profundus anlerior medius dieses Sinus, c. Das
gemeinschaftliche untere Ende der mit d.c. bezeichneten Gyri profundi superiores des Sinus, f.g. Der Cuncns. h. Der Gyrus terminalis
occipilalis. i.l. Oer Gyrns posterior Lobuli quadrati, k,k. Der Gyrus snperior Lobuli quadrati. I, Der Gyrus anterior Lobuli quadrati.
m. Oer Gyrus inferior Lobuli quadrati. n. Das Spleninm Corpori» callosi. o. Der Uebergang des Traclus supracallosus inferior
in den Traclus hippocampus, p.p.p. Der Tractus suboccipitalis internus.
Fig, IV. Eine ähnliche Ansicht wie bei den vorigen Figuren von der rechten Seile.
1. Die Incisura parieto-occipitalis marginalis. 2, Das vordere obere Uorn des Sinus pariclo-occipilalis s. opertus minor. 3, Da,
untere Horn dieses Sinns. 4. Das obere Ende des Sulcus praelobularis Lobuli quadrali. 5. Der Sulcus inlralobularis Lobuli quadrati
inferior. 6. Der Sulcus inlralobularis Lobuli quadrati anlerior. 7. Der Sulcns intralobularis Lobuli quadrati posterior, (^.ti. Der Sulcus
subcuneus weil auseinander gelegt
a. Der Gyrus prol
10. Das vordere Ende dieses Sulcus,
•dius dc» Sinus parieto-occipitalis, b. Der Gyrus profundus anterior superior des Sinus pirielodicscs
«ccipiUlis. c. Der Gyrus profundus supi
Sinus. d,c.f. Die Gyri profundi posteriores dieses Sinus, g.g. Die innere Fliehe