
T A b L X I I l .
Dio«f Tafel enlliïlt AbLilJu..|;en Uber dio Arterien der Extremitäten von Cjuoscei.bnlns porearins. Die Arterien sind rotb eolorirt.
Fig. I. Die recbtc obere lixtrcmilSt. —
A. Dis Acromion. B. Der Musculus subscapolaris. C. Ein Faseiliel des abjiescbuittenen Musculus pectoralis minor, D.E.F, Der
Musculus biceps Braebir. (l.C. Der Musculus bracbialis internus. II. Der Musculus «nconacus internus. I. Der Musculus ancouaeus
lonjus. K. Der Musculus pronator teres. L.E. Drr Musculus llexor superficialis Digitorum. M.M. Der Mu.sculus flexor Carpi
ulnaris. N. Der Daumen. tLl'.Q.ll. Der 2te, 3le, 4(c und ftte Finger.
a. Die Art. axillaris, b. Di« Art. sub s cupula ris. c. Die Arl. Humeri profunda, d. Die Art. bracbialis. e. Die Tbciluug der Art.
bracbialis in die Art. radialis und die Art. ulnaris. f. Der Anfang der Art. radialis am Oberarm, jf. Die Art. rei-nrrens radialis, b, Die
Art. radialis iu ihrem Verlaul atn Vorderarm, i. Die Tbeilung der An. radialis in ihren Hamiis .lorsalis und die «citer mcdcrgcbende
Fortseliung der Hau pti i tie rie. h.h.k. Der Rau.us dorsalis der Art. radialis. 1.1.1. Die Fortsetzung (1er Art. radialis, m.m. Der Arcus
arteriosus volaris subliinis vorzüglich gel.ililet durch die Forlsclzung der Arl. radialis, n.n. Die Art. uinnris zwischen dem Musculus
Flexor Digitorum sublimis und dem Musculus Fle.xor Curpi ulnaris in der Mitte des Vorderarmes, o. Der Uamns dorsali» der .\rl.
ulnaris. p.p. Die Fortsetzung der Art. ulnaris am nntcrn Kndc des Vorder.armes. q, Die Verbindung des Ramus vnlaris der Art.
ulnaris mit der ForUetzung der Art. radi.ilis zun. Arcus volaris sublimis. r. Die Arteria digilalis volaris communis prima, s. Die ArL
digitalis volaris communis secunda. t, Die Art. digitalis volaris communis tertia. u. Die Art. digitalis volaris communis quarta. v. Die
Art. digilalis volaris interna s. ulnaris Digiti quiuli. Diese gicbl den nicht speciell bezeichneten Ilamus volaris profundus ab, der nnlcr
di« Bcuge>.Sebnen der Finger zum Arcus volaris profundus gebt,
Fig. H. Das untere Eude des reeblen llntcrscbcnkcl.s mit der Hinterhand.
A.A, Der .Musculus tibialis anticus. B,B. Der Musculus extensor communis .fuatuor Digitorum. C.C. Der .Mu.sculus peroneus
brevis, D.D. Der Musculus peroneus longns. E. Der Malleolus cMcrnus. F. Der Daumen der Uinterband. Ü.H.LU. Der 2lc, 3te,
4te uud 5tc Fiugcr.
a.a. Die Art. tibialis poslica superficialis, b.b. Die Art. malleolaris interna, c. Der Uebergang der Art. tibialis poslica superficialis
in die Arteria tarsea (s, pcdiea). d. Die Theilung der Art, tnrsea in die Arteria uetalarsea intcrnu e.e., und in die Art. mclatarsca
cxternng.g. - f. Die Art. digitalis externa Pollicis s. Ilallncis,
Fig, m . Die Planta Pedis mit der recbtcn Hinterhand.
A. Der Calcaneus. B, Der Hinterdaumen. C.D.E.F. Der 2le, 3lp, 4tc und 5tc Finger.
a. Der Musculus abductor Pollicis. b. Der Müschs llcxor brevis Digitorum. c. Der .Musculus flexor longus Digitornm, d.d.d. Die
Sehnen des .Iure h schnitte nen Museulu.s flexor brevis und lougus, c,c. Die Art, plantaris communis posterior an ihrem Eintritt in die
Fusssohlc zwischen dem Malleolus internus nnd Calcaneus, f. Die Art. plantaris inicrna. g. Die Art. plantaris externa, h. Ein lUmus
communicans zwischen der Art, plant.iris Interna uud der .Art. plantaris externa wodurch ein schwacher .Arcus plantaris superficialis i. gcbib
dct wird, k. Die Verbindung zwischen der Arl. plantaris interna uud eiucm aus der Tiefe der Planta kommenden Zweig. 1, Die Art.
digitalis plantaris communis profunda bestimmt für den 2ten, 3len und 4ten Finger, m. Die Art. digitalis plantaris communis fQr die
iiussere Seite des 4tcu und die innere Seite des 5tcn Fingers.
. I i