
<
m
•
I I '
i
h' '
-il
•t
Tabula LXIX.
Neunundsechzigste Tafel.
Flg. 1 Di« nm(crl.„pl,.Ar,sicla .m.l Linlrro Scl-U-l-Ansicb. J « Kaaben, «cld.cr 23 Tage q«1, der Gel.url golelt ba(, von de»,
«en Sehndel sebon AbbiHnngen auf Tab. LXVIII. Fig. II. „nd Fig. V. gogeben sind. Die I.iinge der IIinle,-baup(s-Scbn,,pe be.r.^gt
2 Zoll 4 Linien, die Breite oberhalb der Ineifurne lalerales 2 Zoll 3 Linien, unterhalb derselben 2 Zoll 2', Linien. Die Fissura oeeipilails
longitudinalis s. snperior isl 6 Linien, die Fissura lateralis deMra !) Linien, die Fissura lateralis sinistra 7', Linien lang. Die
Lambda-Rander der Hinterbaupl,-Sehnppe verlaufen fast grade, nnr sehr «enig convex. Die Form der Lambda isl ein reHmüssir
gestrecktes Drciecli.
a. Der Fonticulus sajptlalis accessorius.
Fig, n . Der .Schädel eines ft Monate allen Foelus. Die lüanrnalh, die Lambdanatb, die Seln.ppennälhe, die nnlere Ihime der
Slirnnalh und die vordere grössere Hälfle der l'feilnalh sind geschlossen. Die von ihrer Mille aufwärts klaffende .Slirnnalh rel.t bänlir
in die grosse Fontanelle Ober, Das Liniere Ende der Pfeilnath klafil in einer Strecke von !l Linien in einer Breite von 1 bi» 1', Linieni
und zeigt am ,ordern Tbeil dieser Trennung seiner Bänder noch die Andeutung des Fonticulus sagiltalis accessorius in einer 3 LinieJ
lang in das rechte, und einsr 3 Linien lang in d.-,» linke Scheilelhei.. bineinrcichenden Fissur. Die Fissura occipilalis superior, so wie die
Fissura lateralis dextra el sinistra isl jede fi Linien lang. Die Länp.e der Hinterbaupfs-ScLuppr belriigt 2 Zoll I Linie, ihre Brcile
oberhalb der Fissurae lalerales 2 Zoll Liuien, unterhalb derselben I Zoll 1 Linien. Die Hinterhaupts-Schuppe ist etwas unler die
Sebeitelbcine geschoben. Die f.ambda-Ränder sind am obcrn Dritdheil concav, an den beiden unlern Driltlheilen grösstcnlheils convcx.
Die Form der Lambdanaih erscheint grüss len theils als Lambda arcuata, docb mit dem Uebergange zur Lambda haslala,
a, Der Fonticulus sagittalis accessorius.
Fig. m . Der Scbadcl eines fe';, Monalc alten Foelus, welcher auf Tab. LX.VI1, Fig, VI, »on vorne dargeslelll ist. Eine Fissura
occipilalis superior s. longitudinalis fehlt und ist nur durch eine schwache lllnne angedenlel. Die Fissurae orcipitales lalerales sind jede
.•) Liuien lang. Die Hinlerbaupls-Schuppe hul eino Länge von 2 Zoll, oberh.nlb der Fissurae lalerales eine Breite von 2 Zoll, unlerhalb
derselben vou 1 Zoll 0 Linien. Die Lambda-Riinder verlaufen fast grade. Die Lambda sielit ei« regclmrisslBes Rcslrcckles Dreieck
(Lambda Iriangula recla) dar.
Fig. IV. Der Schädel eines 7 Monate allen F IS der auf Tab. LXVIII, Fig. IV. in der Seiten-Ansicht, und auf Tab. LXVII.