
Tabula LXV.
Pimfundsechzigste Tafel.
Diese T«fcl eotliSlt Abbildungen von Arierien, von Venen, vom Büctenmarfe, von den Harn-Werkzeugen und GeachlecLtsllieilen
m Simia Troglodjtes. -
Fig. I. Die Arterien und Venen der reehten Seile des Halses und des Kopres. Die Arterien sind roth, die Venen blau colorirt.
A. Das äussere Obr. D. Das Hinterbaupl. C. Das Kinn. D. Die recbtc Sckulterliohe. E. Die Slirn. F. Der reclile Ober-
G. Die linke Scbullerbolie. H.H. Die Gegend zunächst unterkalb des reeblen Scblüsielbeius an wclcber die Haut abpräparirl ist.
b.b. Der Musculu >. Das recble .Schlüssel be in. s latissimus Colli, c. Das Caput siernale des Musculus sternoeleidomasloideus.
d. Das Caput clavicnlare des M !. Der gerne ins chs III lebe Baucb di
ideus, g.g. Der Musculus buec
ses Muskels in der Mitte des Halses.
:or. b. Die Pars labialis snperior des Musculu.
Der Musculus Masseler. I. Die Glandula subeus
.ro er hinter dem Schlüsselbein
'S Musculus slernocleidomastoideus,
f. Die Insertion dieses Muskels am Processus n
orbicularis Oris. i.i. Die Pars labialis inrerior des Musculus orbicularis Oris,
maiillaris. m. Die Glandula Parotis, n. Der Ductus Sieoonianus.
1. Der Stamm der Vena jiiguUris ejtcrna am-äussern Rande des Musculus sternocieidomas
in die Tiefe tritt. 2. Die Fortsetzung der Vena jugularis citeroa »citer auf.iärts Uber der Mill
«0 sie sich in die Venn facialis communis anterior und die Venn facialis communis posterior Ihcill, 3, Die Vena facialis communis
anlerior. 4. Die Vena submentalis. S. Die Fortsetzung der Vena facialis anlerior wo sie als Vena maiillaris czterna am vordem Rande
des unteren Endes des Musculus Masseler ans Gesicht teltl, li, Dee weitere Verlauf der Vena maxillaris cztcrna am Gesicht nachdem
sie die Vena coronaria L;ibii inferioris et I.abii superioris abgegeben hal. 7. Die Vena facialis communis posterior an der äussern Seite
der obern Hiilflc des Musculus slernocleidomastoideus. S, Her Ramus poslerior der Vena facialis posterior. 9. Die Vena occipitalis,
10. Die Vena auricularis poslerior. II, Die Theilung der Vena facialis poslerior in ihren Ramus posterior und in ihren Ramus anterior.
12. Die Vena temporal!., superficialis. 13, Die Arteria m.izillaris externa an der Stelle wo sie aber der Glandula submaiillaris hervorkommt
und die Arl- submenlali» abgiebl, 14 Die Art. submcnlali,. lf>. Ein Ramus mentalis aus der Arl. mazillaris eilerna. Ki, Die
Arl. coronaria Labii inferioris. 17. Die Art. coronaria Labii superioris. 18. Die Fortsetzung der sehr duan gewordenen Arteria maxillaris
externa, welche an der Seite der Sase zum innern Augenwinkel in die Höhe geht. 19. Der Stamm der Art, Carolis externa, blossgelegt
hinter dem Aste des Cnterkiefers, nachdem die Glandula Porotis aus ihrer Lage in die Hobe gehoben und nach vnrne herübergezogen
isl. 20. Die Art. auricularis posterior. 21. Die Art. transversa Faciei, 22, Die Art. temporalis superficialis.