
Tabula XXXIII.
Dreiunddreissigste Tafel.
Di««p Tnfel entbült Aosicbloa Uber einzelne Tbeile des Gebirns von Simia Troglodytes und von Cynoscepbalu« porcarius.
X. Ausiditen TOD Theilen des Geliinis
Fig. L Die linke Hemisphäre de« gi b in der
lel- and H
OU Simla Tru^lodytes.
I durelisclmilleu, dass der oberste Tbeil des Stirn-, Seliei-
IS dureb einen Uorizonlal-Sclinilt entfernt is
A. Daa vordere Ende, II. das hinlere Ende, 0,0. der Sossere, D.D.I). der innere lt:>ad der Sebnitllläehe,
a.a.a. Die vereinten Trunci medulläres porielo-froiilales. b. Ein llesl \(.n Subslaiilia cinerea am Vcliergange des Truneu« mc dnllaris
frontalis in den Truncus parielalis. c. Der Truncus medullaris occipilalis durch einen U.iir»«« pprlpbericu« nach aussen von dem
.Sulcus parieto-occipilalis magnus mit dem bintersten Ramus parietalis medullaris externus sieb verbindend, d.d.d. Der Sulcus parielooccipilalis
magnus.
1.2.3. Die Gyri frontale». Die Gyri parietales, S.y.KMl. Die Gyri oecipitales. 12.1.1. Hie Gyri Lobuli .[uadr.iti,
!J,t.').16,17. Die Gyri Tractus supracallosi superioris (s. niarginali.s magni).
Fig. n. Ein tieferer Horizonlaldurcbscbnitt derselben Hemisphiire. Der Schnitt isl unlerbalb des Sulcus parie(o-o< clpilalis msgnus
gcfUbrl, so dass nur ein Theil der ihn umgebenden grauen Substanz anf seiner SebnittfläelM. geblieben is
oder Seitenrand der Hi'iui<j>bllre. C. Das hintere Ende il
uccipiUle. c. Der Islbmus medullaris parielo-occipilalis.
A. Das vordere Ende des Slirn>Lappens. B. D
biupts-Lap pens.
a.B. Das Centrum medulläre parieto-frontale, b. Das C.-ntrnm
1.2.3.4. Die Gyri frontales. 5.<i.7.H.». Die Gyri parietales. 10,11.12.13. U. ir>. Die Gyri occipitales, lü. Der Loliulus ipadratus,
17. Der Tractus supracallosus inferior.
Fig, m. Ein tieferer Durcbsclinilt derselben Hemisphäre in gleicher Hühe mit dem Corpus callosum geführt.
A. Daa vordere Eude, B. der äussere Rand, C. das hiutcrc Eude der Hemisphiire.
a.a. Das Centrum medulläre parieto-froutnle. h.b. Das Centrum medulläre occipito-pariclale. c. Der Truncus medullaris occipitalis.
d.d. Das Corpus callosum.
1.2.3.4. Die Gyri frootales. 5,C,7.S. Die Gyri parietales. 9. Ein Gyrus parielo-occipilalis externus, lt>. 11.12.Li. 14.13. Die
Gyri occipitales. Ki. Der Gyrus parieto-occipitalis internus. I7,IH. Die Gyri Lobuli .|uadrali.
Fig. rV, Dieselbe Hemisphäre. Der Schnitt ist z«ar am Corpus callosum dem der vorigen Figur gleich geblieben oach aussen vorne
und hinten aber Uberali weiter in der Tiefe geführt,
A, Das vordere Ende des Slirn-Lappens. B, Der äussere Scbniltrand der Hemisphäre. C, Das hinlere Ende des HlnlerbaupU-Lappens.
a.a. Das Corpus medulläre pari eto-frontale, b. Der Isthmus medullaris parielo-occipitalis. e,c. Das Centrum medullari- pirlelooccipitale
d.d. Das Corpus callosum.
1-14. Gyri in der Umgebung der Scbnittlläche.
Fig. V, Die vordere Hälfte derselben Hemisphäre, Der Horiioutal-Scbnill ist durcb das Corpus striatum und den Thalamus geführt,
a,a. Da, Ceotrum medulläre, b. Der Bauch des Nucleus caudatu,. c, Dee Thalamus opticus, d.d. Die Capsula medullaris interna
des Nucleus lentlformis. e. Der Nucleos taeniaeformis s. Cbuslrum. —
Fig. VI, Ein Senkrechter Längstdurchschnitt der rechten Hemisphäre desselben Gehirn«.
A. Das vordere Ende des Stirn-Lappens. B. Das hinlere Ende des Ilinlerhaopis-Lappens. C.C.C. Der obere Hand der HrmisphSre.
a.a.a. Das Corpus medulläre parieto-frontale, b. Der .Vucleus cinereus lenliformis. c.d. Graue Subslan?, des Thalamus oplicuse
Marksubslauz zwischen dem oieht speclell bezeichneten Nucleus caudatu, und dem Nucleus lenliformis, f. Das Cornu posterius Ventriculi
lateralis. g. Das Cornu descendens Ventriculi lateralis, h. Das Cornu Ammonis. I. Der Salens «nbcuneus- fc. Die Fossa Sylvii.
1-14. Gyri frontales, parielales, et occipitales superiores. IS- Der Gyrus occipilalis lerminaiis, 16-20. Gyri occipitales Inferiores
el temporales. 21-22. Gvri orbilales. Die Jlarksubstanz bildet Überall ein zusammenhängendes Ganzes; eeslreekt sich von oben aus
m hier nach unten durch den ganzen Traclus suboccipito petrosus bis in das
ra Endes des Cornu inferios des Seiten-Ventrikels bis aufwärts zum Thalamus.
dem Mark-Korper bis in den Gyrus occipilulia terminalis,
Promontorium posterius Fossae Sylvii und unterhalb des um
Fig. vn. Die linke Hemisphäre an welcher der Ven
A. DJS vordere Ende des Lobus frontalis, b. Das h
lateralis geüifnet isl.
lere Ende des Lobus occipilalis. C.CO. Der äussere nach unten hingelegte
E. Das Splenium Corporis callosi. F.F.F- Die horizontale .Schnitlfläehe
ärls vom Corpus callosum durch das Tegmentum Venlriculi gefuhri. h. Das
Rand der Hemisphäre. D. Das Genu Corporis callosi.
der Hemisphäre, g.g.g. Di« senkrechte Schnitmiicbe se
Seplum pellucidum. i. Das Corpus striatum. k- Der Thalamus opticus, m. Das Cornu posterius Ventrieuli lateral!
cboroideus lateralis, p. Der breilere Theil desselben (Glomus) am Eiogangc in das Cornu posterius und
Taenia befindliche an das Foramen Monroi sich hinziehende Theil des -
zwischen dem Thalamus und Corpus striatum und isl auf der Abbildung zu erkennen aber nicht specieli bezcichnèticuius
o.p. Der Plexus
1.0, Derauf der
Ein sch,nllcrer Streifen desselben verläuft