
enthielt fein Sett nur ein gaitj Keines Stinnfaf. 9ta<h iftegen unb
befonbetS int SSorfrüijIing ift bie ÜEBaffermenge grof, bringt aber
trofebem nicht bis in bie «emit, meif auf bent SGßege bortfjin mehrere
3ifternen baS S33affer auffangen. Sm ©ommer berfiegt ber gfufj
gänzlich. Ser Sanat bon Surut enthält bagegen ftetS SSaffer, feibft
bann, trenn ber Siegen auSbfeiben fotlte.
Ser glufj fiat fidf) tief in bie Söfjabfagerungen eingefc^nitten, bie
auf feinen beiben ©eiten 12— 15 ÜReter ^o^e, fenfreifte SBäitbe
bilben, bie baS ffiefjenbe Sßaffer hier unb bort ju nrirffidjen ©rotten
unterminiert hat. Sin einzelnen ©teilen §p man biefe noch mefjr auS=
gegraben unb erweitert, um fie afS SSorratSräume für ©troff unb
S3renn^ofj ju betrafen Sie bertifafen Srunnen beS ÄanatS finb
burdj baS Sorbett gegraben; baS SBaffer ift ffar, aber nicf)t ganj
füfj. Sie SRünbungen ber bertifafen Brunnen auf bem Sarnme beS
SöfjbetteS finb bom Stegenmaffer jit Stiftern ermeitert morben, in
benen man auf affen ©eiten unjäfifige Keine S?egenfurcf)en fidf hinunter*
¿tef)en ftefjt. SBenn ber ©oben, mie es je|t ber gaff mar, glatt unb
najj ift, fann es eine gefährliche ©efcf)icf)te merben, menn man H
biefen Sricf)tern nähert; man fann auSgfeiten, in ben gäfmenben
Scannen f)ineinnttfcf)en unb in recfft efenbem $uftanb auf feinem
33oben anfommen.
Ser größere Seif beS maierifcfjen SorfeS liegt unterhalb ber
Söfjterraffe (ißanorama I I I , Slbb. 1— 3), auf beren ©übfeite ein
„Smamfabef)", ein ^eiligengrab, eine munberboße Sage hat eS ift bon
einem ©uriftan umgeben, in toefdjent jmei grauen an ben ©räbern ihrer
entpiafenen SIngei)örigen fafjen. ©inen Safar gibt eS in Surut nicht,
mofif aber ein „£>ammam", ein öffentliches Sab, eine „ 3Reftfcf)ib''
ober SRofchee unb eine „Surtfcfj" ober afte Surg, bie mahrfcheiufich
noch ein Senfmai auS jener geit ift, ba man auch ^ er auf gelegen!*
iid^e Sefuefje feitenS turfmenifcher ißlünberer gefaxt fein muffte. Sie
je|t grunenben gelber liegen natürlich ebenfalls unterhalb ber Serraffe
unb merben burd) bie Sirme unb Slbjmeigungen beS ßanatS bemäffert.
Sie einzelnen Slcfer finb boneinanber burcf) I 1,* SJteter hofje SRauern