
lange Säcpte unb üier Eebulb erforbernbe Sage jugebradpt patte. 3cp
fletterte fofort in ben Sattel; eS rettet fidp am beften, foiange ber
Soben nocf) feft ift. So jiepen mir benn ins rtäcfjttictie Strafet pinauS,
baS ber ftarle geuerfcpetn hoppelt finfter erfd^eitten läjjt, unb bie
©fotJen ber hantele tönten, balb peftig, batb fdpwadj, je nadj iprer
Entfernung bon unS. SRacf) einer SOiinute bringt ber geuerfcpein nicpt
mepr bis ju ntir, unb ber Scpeiterpaufen hinter ben $itgein entfdjw inbet
ben Sliden wie ein Seucptturm an ber fernen ^üfte.
Sie grofje Sejbfarawane geidjnet fiep nur wie eine buntte ÜJcaffe
bor mir ab, wäprenb icp auf bem erften meiner bier Garnele throne
unb mit §ilfe einer 3isarette fö'ompaf) unb Upr abtefe unb meine Stuf»
geiepnungen maepe. Vom ißfab ift nichts ¿u feiert; aber aitcf) wenn
bie Seute ipn rtic^t eriennen, finben bie Äamete fiep nocp gureefjt. Es
perrfept eine auperorbentlicpe Sunfelpeit. 5cp fepe überhaupt nicpt,
wopin eS gept, unb tann mir bon ber Sefcpaffenpeit beS ©elänbeS
gar feinen Segriff machen; aber idE) füple, bafj meine ßametftute ficf;er
auf ben 3füfjen ift unb icp midp ipren Schritten rufjig aubertrauen
fann. SBir gepen bem ißolarftern beinahe gerabe entgegen.
Um 6 Upr beginnt eS über ben niebrigen tpügein im Dften matt
¿u tagen. Sn ber SJtaffe ber bor mir fier^iefjenben Karawane treten
bie Einseifjeiten immer mepr peröor, unb ber eben nocp fo biepte
Stumpen töft fief) in eine SRenge Sinjelpeiten auf. Sann fomntt bie
Steife an bie färben, bie fiep in fdpwadpen Sötten gettenb ntadpen;
bie Sterne erbleichen unb oerfepwinben fdpneH. Ser ißfab iäfät fiep,
wenn audp einftweiten unbeutlicp, in Eeftalt zweier paratteter Steige
im ganj begetationStofen SBüftenboben erfennen; bunfte ^ieefe betraten
hier unb bort jj-eueptigfeit, bie tiefer in baS Erbreidj eingebrungen ift.
Ser äufjerfte Saum beS oberen SonnenranbeS funfeit mit eleftrifdpem
Elative über ben Eebirgen im Dften, Sicpt unb Seben flutet über bie
öbe.gläcpe; bie anfangs nur leiept angebeuteten Sdjatten ber kantete
berbidjten fidj allmäplicp, unb man mödjte glauben, bafj bie Eioden nun,
ba bie Sonne ipr E rj bergolbet unb man ben Stöppel fcpwingen unb an»
fcplagen fepen fann, ttiei petler läuten, als fie eS eben nocp getan paben.
SRacp anbertpalb Stunben wenbet fiep 9Ui SRurat, ber mein Äamel
füprt, um unb fagt, bafj wir über ben erften 3?arfadp pinauS feien.
SRodp pabe icp 29 bor mir! Eerabe pier laffen wir auf ber linfen
Seite eine unbebeutenbe Sobenerpebung pinter uns ¿urüd, bie S3enb=i=
bala^affan ober ,,§affanS oberer Samm" peift. Sie bon Sorben
fomntenben Karawanen jubeln, wenn fie biefen ißlap erreicht paben,
ja fdpon bann, wenn fie ipn aus ber SSüfte juerft erbliden; bann
liegt alle Eefapr pinter ipnen.
Sm Sorben fteigen leicpte, pelle SBölfcpen wie ein Scpleier ober
Sebelbunft über ben Sergen pinfer §uffeinan auf, bie man jept faum
apnt. Socp ift baS Eelänbe nidpt ganj eben; wir paben ¿wei Ero»
fionSrinnen überfdpritten, bie allertepten ffüplpörner ber bon Süben
fommenben Eewäffer; weiter bringt baS Segenwaffer nidpt bor,
pöcpftenS bei SBolfenbrücpen. 2öir fepen, wie bie nörblicpe ^ori^ont®
linie ipre Sage bon 3 eit ¿u 3eit iw SerpältniS jur Sarawane ber=
äubert, bie balb unter ipr, balb über ipr, balb bon iprer Kontur
burepfdpnitten bapinfepreitet. Ser Srbboben bilbet pier alfo nocp
SBeüen, bie freilicp aufjerorbentlidp flacp finb unb bie baS Stuge nidpt
toapruepmen würbe, wenn matt nidpt bie ganje Karawane junt 9Ser=
gleicp pötte.
Sept fdjwebt bie Sonne frei über bem ^orijont, unb obgleich
fie fiep faum aus iprem nächtlichen Sdplummer erpoben pat, füplt
man fidp burdp eine wärmere, fanftere fjanb geliebfoft. Unb bodp finb
eS um 7 Upr nocp 2,9 Erab Sälte; aber eS gept fein SQSinb, unb
ber fpintmel ift faft ganj flar, waS einen fdpönen Sag unb eine
glüdlidpe Steife erwarten läfjt.
Socp finb wir nidpt am Sanbe ber Sewir augelangt. SaS SBaffer
in einem Sümpel war füfj; wir befinben unS in bem Übergangs»
gebiet jwifdpen feftem Soben unb ft'ewir, an bem äujjerften Stanbe
beS Sdputt» unb SßerwitterungSfegelS am 5ul e ber füblidpen Serge.
§ier überfdpreiten wir eine Steipe Vertiefungen, bie jwar fepr fladp,
aber beutlidp finb unb mit unferer SDtarfdpricptung einen redpten
SBinfel bilben; fie liegen oft, burdp niebrige Süden getrennt, fepr