
1018 — Holzmed. (Dambrettstein) o. J. Brustb. rechts. Rv: St. Georg zu Pferd
41 Mm. G. e. *
1019 A lte n b u rg . Johann P h ilip p , F ried r ich , Joh an n W ilh e lm u. F r ied r ich
W ilh e lm II. Thaler 1623 u. 25. Hüftb. Joh. Philipps. Rv: Hüftb.s. 3 Brüder
S' g' e- 2 St’
1020 — Neues Haus W e im a r. C a r l Augus t, als Grossherzog. Broncemed. o j ’
(1828 v. Angelica Facius) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: 2 Kränze, darüber
Schmetterling. Amp. 13546. 42 Mm. Schön.
1021 C a r l F r ied r ich . Doppelthaler 1840. Schw. 286. Vorzügl.
1022 — Doppelthaler 1842. Schw. 286. S. g. e.
1028 — Thaler 1841. Schw. 287. S. g. e.
1024 N e u -Gotha. Lin ie ZU G o th a . F r ied r ich II. Thaler 1717 a. d. [I Säcularfeier
d. Reformation. Geharn. Brustb. rechts. Rv: CVSTOS NON DORMIT Weinberg.
Mb Laubrand.^ Dassd. 2457. Mad. 4007. Kreussl. pag. 29. 3. S. g. e.
1025 Lin ie zu Meiningen. B e rn h a rd E r ich Freund. Doppelthaler 1846. Schw.281.
Fast s. g. e. '
1026 — Doppelthaler 1853. Schw. 282. Vorzügl.
1027 — Doppelthaler 1854. Schw. 282. Vorzügl.
1028 — Doppelgulden 1854. Schw. 283. Stgl.
1029 — Thaler 1866. Schw. 284. S. g. e.
1030 — L in ie zu Hildbu rghau sen. E rns t F r ied r ich Carl. Freimaurermed. 4052
(1759) d. Loge Ernestus in Hildburghausen zum 20. Geburtstag der Herzogin.
HIC LABOR Tempel. Rv: Maurer. Geräthschaften, darüber strahlende Sonne.
Zirkel 113. 24 Mm. 4 Gr. Sehr schön.
1031 Lin ie ZU A lte nb u rg . Ernst. Thaler 1858 u. 69. Schw. 269 u. 270 Vorzügl
u- s-.g- e. 2 St!
1032 — Lin ie zu S a a lfe ld . J oh an n Ernst. Thaler 1717 a. d. II. Säcularfeier d.
Reformation. Geharn. Brustb. d. Herzogs mit Commandostab rechts. Rv: Brustb
Luthers v. vorn. Dassd. 2620. Mad. 1550. Stgl.
1033 — C o b u rg -G o th a . Ernst I. Doppelthaler 1841. Schw. 271. S. g. e.
1034 Erns t II. Döppelthaler 1847. Schw. 274. Vorzügl.
1035 */6 Thaler 1869 a. d. 25jähr. Regierungs-Jubil. Schw. 511. S. g. e.
1036 H ennebe rg-Ilmen au . Ausbeutethaler 1695. Die beiden behelmt. Wappen v.
2 Bergleuten gehalten. Rv: Die Henne. Tentz. 50.4. Mad. 1555. S. g. e.
1037 — A lbe rtinische Lin ie . A lb re ch t d e r Beherzte. Leipziger Goldgulden o. J.
Reichsapfel im Dreipass. Rv: Stehend. St. Johannes, zwischen s. Füssen d.
sächs. Wappen. S. g. e.
1038 C h r is tian I. Ducat X590. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Schraffirt. Kreuz mit
ausgeschweift. Schenkeln, in d. Winkeln d. Wappenschilde von Kursachsen,
Herzogthum Sachsen, Thüringen u. Pfalzsachsen, oben 1 — 5, unten am Kreuz
9 — 0 Tentz. 20. 3. Baumgarten 124. Vorzügl.
1039 C h r is tian II., Johann Georg u. August. Dresdener dicker Doppelthaler 1601.
Die 3 Hüftb. Rv: Wappen. Mzz: H3 Wie Engelh. 433. Dassd, 533. S. g. e
1040 — Dresdener Thaler 1606, 7, 8 u. n (2 Var.). Geharn. Hüftb. Christians II. Rv: Die
Hüftb. s. 2 Brüder einander gegenüber. Mzz: BL S. g. e. 5 St.
1041 Joh an n G eo rg I. Med. 1617 (v. C. Maler) a. d. Säcularfeier d. Reformation.
Kurfürst u. Luther an e. Tisch, worauf Bibel. Rv: Schmelzofen u. Schlange
am Kreuz. Engelh. 783. Kreussl. T. I. 3. 41 Mm. 17 Gr. Geh. S. g. e.
1042 — Ducat 1639. Stehend. Kurfürst mit geschultert. Schwert. Rv: Wappen zwischen
S — D Zu Baumg. 364. Vorzügl. -
1043 — Doppelthaler 1617 a. d. Säcularfeier d. Reformation. Brustb. Friedrichs III. rechts.
Rv: Brustb. Joh. Georgs rechts. Tentz., Dassd. H Wie Engelh. 542. Vorzügl.
1044 Joh an n G eo rg II. Vicariatsducat 1657. Reitend. Kurfürst. Rv: 12 Zeilen
Schrift. Tentz. — Baumg. 418. S. g. e,
1045 Breiter Schauthaler 1678 a. d. Hosenbandorden u. das zu Dresden abgehaltene
Ordensfest. St. Georg. Rv: Schrift im Blätterkranz. Tentz. 61. I. Dassd. 916.
Franks 242, aber MDCLXXVIII i S. g. e.
1046 Joh an n G eo rg III. Holzmed. (Dambrettstein) o. J. (v. P. H. Müller) a. d. Feldzug
gegen Frankreich (1688). Brustb. rechts. Rv: 2 gekreuzte Schwerter über
d. liegend. Flussgöttern d. Rheins u. d. Donau. Wie Tentz. 66. 8 u. Dassd. 967.
58 Mm. S. g. e.
1047 Joh an n G eo rg IV. V2 Ducat 1693. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen zwischen
I — K Baumg. 570. S. g. e.
1048 — Thalerklippe 1693 a. d. Büchsenschiessen beim Empfang d. Hosenbandordens.
Tentz. 71.2. C. Sch. 4727. Franks 293. v. Loon IV. 125. 2, Geh. gew. S. g. e.
1049 —■ Sterbethaler 1694. Brustb. in dreifacher Umschrift. Rv: Schrift. Tentz. 72. I.
Amp. 14929. Stgl.
1050 F r ied r ich Augus t I. Vergold. Med. 1717 (v. Hautsch). II. Säcularfeier d. Reformation.
Friedrich III. u. Luther mit e. Kerze an e. Tisch stehend. Rv: 8 Zeilen
Schrift. Dassd. 1247. Kreussl. T. 17. 41. 44 Mm. 23 Gr. Geh. u. pol. S. g. e.
1051 — Leipziger Ducat 1702. Der reitende Kurfürst, darunter Mzz: EPH Rv: Gekr.
Wappen auf Armaturen. Dassd. 1103. Hutt.-Cz. — S. g. e.
1052 — Dresdener Thaler 1701 u. 13. Brustb. rechts. Rv: Unter Krone d. Wäppenschilde
v. Polen u. Sachsen. Mzz: ILH ■ S. g. e. 2 St.
1053 F r ied r ich August II. Vicariatsducati74i. Reitend. Kurfürst. Rv: Thron. Baumg. 866.
Hutt.-Cz.JS| Vorzügl.
1054 Königreich Sach sen . Anton u. F r ied r ich Augus t II., Mitregent. Verfassungsthaler
1831. Beid. Köpfe rechts. Rv: Verfassungsrolle. Mzz: S Vorzügl.
1055 F r ie d r ich A u gu s t II. Doppelthaler 1851, 52, 53 u. 54. Schw. 231. Vorzügl.
u. s. g. e. 4 St.
1056 — Thaler 1854. Schw. 234. Vorzügl.
1057 ;— Vs Thaler 1854 a. s. Tod. Schw. 438. S. g. e.
1058 Johann. Doppelthaler 1855 u. 57. Schw. 242 u. 246. S. g. e. 2 St.
1059 |§»ü Doppelthaler 1858 u. 59. Schw. 249. S. g. e. u. Stgl. 2 St.
1060 — Desgl. 1858 mit Stempelfehler VEREINSTHAELR Schw. 250. G. e.
1061 — Doppelthaler 1861. Schw. 257. S. g. e.
1062 — Thaler 1855 a. d. Besuch d. Münze. Schw. 241. Vorzügl.
1063 ¡ ¡ ¡ i Ausbeutethaler 1858. Schw. 253. Vorzügl.
1064H Thaler 1867. Schw. 259. Vorzügl.
1065 — Ausbeutethaler 1865, 66 u. 70. Schw. 261 u. 262. S. g. u. vorzügl. e. 3 St.
1066 A lb e r t. Gedenkthaler 1889 d. Stadt Dresden a. d. 8oojähr. Jubelfeier d. Hauses
Wettin. Brustb. in Uniform rechts. Rv: Die Stadtgöttin neben d. sächsisch.
Wappen. Stgl.
1067 Sachsen-Weissenfels. Joh an n Georg. Med. 1699 a. d. Vermählung s. Schwester
Sophia mit Georg Wilhelm v. Brandenburg-Bayreuth. Hand aus Wolken hält e.
Kranz über d. beiden Wappen. Rv: Die Prinzessin in e. von Amoretten gezog.
Wagen. Amp. 1408 a. Henck. 5465. 32 Mm. 7V* Gr. Sehr schön.
1068 Christian. Med. 1730. II. Säcularfeier d. Augsburger Confession. Brustb. rechts.
Rv: Bergfestung. Dassd. 1753. 20 Mm. 3 Gr. Sehr schön.
1069 S chle sien , Med. 1736 (v. Kittel) a. d. Wassers- u. Hungersnoth. O ! WIE VIEL 1
Ueberschwemmt. Doif. Rv: O ! WIE WENIG! Fruchtgarben etc. Friedensb. u.
Seg. 4236. Rul. 90. 30 Mm. 8 Gr. Stgl.
1070 —r Med. (v. Kittel) a. d. harten Winter 1739— 40. WEIL LIEB etc. Schlitten in
Winterlandschaft. Rv: HAT HART VND LANGER FROST etc. Landmann
bei e. Pfluge. Fried, u. Seg. 4244. Rul. 94. 30 Mm. 7V« Gr. Sehr schön.
1071 — Med. o. J. (1742) a. d. Errichtung evangel. Bethäuser. Kreis betend. Kinder;
im Abschnitt: UNTER IOSEPHO ' I ’ | RÖM • KAEYS : Rv: Bethaus; im Abschnitt
: UNTER FRIDERICO * II • | KON • IN PREUSS • Friedensb. u. Seg. 4282.
Amp. 11421. Henck.— 29 Mm. 9 Gr. Sehr schön.
1072 r-‘ Med. 1746 (v. Kittel) a. d. grosse Dürre. WASSER— ZU WENIG | 1746 Wassermühle.
R v : WIND— GENVNG Windmühle. Friedensb. u. Seg. 4332. Rul. 99.
21 Mm. 3 Gr. Schön.
1073 — Lie g n itz-B rie g . J ohann Christian u. G eo rg Rudolph. Ducat 1609. Beid.
Brustb. Rv: Wappen. Friedensb. u. Seg. 1433. S. g. e.