
721 L u dw ig . Med. 1826 (v. Kachel) a. d. Bau d. Münze zu Carlsruhe. Kopf rechts.
Rv: DIE MÜNZSTAETTE Ansicht d. Gebäudes; im Abschn • ZU CARLS-
RUHEJ i82<> Berst. 356a. 41 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
722 — Med. 1828 a. d. Säcularfeier d. Geburt Carl Friedrichs. Dessen Kopf rechts
79Q M ' 3 faCher Umschrift- Berst. 357- Bally 1251. 37 Mm. 20 Gr. Schön'
H a — se be Med’ m Bronce. Bally 1252. 37 Mm. Sehr schön.
B 5 Thaler Gold 1830. Kopf rechts. Rv: FÜNF THALER S coo KREUZER
Gekr. Wappen. Bally 773. Stgl.
^ ~ 5 Gulden Gold 1819. Kopf rechts, darunter Monogramm P H R v Gekr
Wappen auf Zweigen, daneben 5 — G Wie d. Zinnprobe Bally 680. Zu Berst 3Cq‘
Vorzügl. ■
726 — Desgl. 1825. Ebenso, aber ohne Monogramm. Bally 734/35. Stgl.
Kronenthaler 1821. Kopf rechts. Rv: Wappen auf gekr. Mantel. Bally 700.
Wie Berst. 361. S. g. e. • ' Jill Thaler zu 100 Kreuzer 1829 u. 30. Kopf u. Wappen. Bally 7 c9 u. 77c. S s e 2 St
729 - Doppelgulden 1822 u. 25. Ebenso. Bally 708 u. 736 S. g e 2 sí'
730 — Desgl. 1823 mit ausgekratzt. Werthzahl. Ebenso. Bally 715. S. g. e.
7 ~ Gulden i8 2 i> 2 5 u. 26. Ebenso. Bally 702, 737 u. 746. G. u. s. g. e. a St
732 L eop old . Broncemed. o. J. (v. Voigt). Kopf rechts, ohne Umschrift. Rv: Im
Kranze: ZUM | ANDENKEN | VON | LEOPOLD I GROSHERZOG I VON I
BADEN Bally 1296. 50 Mm. Sehr schön.
733 Desgl. 1830 (v. Kachel) a. s. Regierungsantritt. Kopf rechts. Rv: Opfernde
Badenia. Berst. 375. Bally 1267. 4 * Mm. S. g. e.
^34 Civil-Verdienstmed. o. J. (v. Kachel). Kopf rechts. Rv: DEM VERDIENST
GEWIDMET V. FÜRST U. VATERLAND • Stehende Badenia mit Kranz, im
Abschn: CW D Berst. 414b. Bally 1269. Heyden 48. 40 Mm. 27 Gr
Sehr schön. ‘
735 — Desgl. o. J. (v. Kachel). Ebenso, aber im Abschn: D Wie Bally 1270. Heyd. 48.
40 Mm. 35 Gr. Mit Öse. Sehr schön.
736 Miniatur-Civil-Verdienstmed. o. J. Kopf rechts. Rv: Um-u. Aufschrift. Bally_
16 Mm. 4 Gr. Mit Öse. S. g. e.
737 — Bronce-Felddienstauszeichnung o. J. Berst. 413. Bally 1287. Heyd 68 aiMm
Mit Ose u. Band. Stgl. '■
738 — Desgl. o. J. Bally 1288. 31 Mm. Mit Öse. Sehr schön.
739 Miniatur-Bronce-Felddienstauszeichnung o. J. Bally 1290. 16 Mm. MitÖse. S. g. e.
740 — Desgl. o. J. (v. Mayer). Bally 1292. 15 Mm. Mit Öse. S. g. e.
Bronce-Verdienstmed. 1849. Feldzug gegen d. Aufständischen. Bally 1200
Heyd. 69. 31 Mm. Mit Öse. Stgl.
742 — Miniatur-Goldbronce-Verdienstmed. 1849 a. denselb. Anlass. Bally 1202. 18 Mm
Mit Öse. Vorzügl.
^43 Schulprämie o. J. (1835 v. Kachel). Stehende Badenia. Rv: INDUSTRIAE
NON PRAEMIUM SED TESSERA ■ u. gravirte Schrift im Kranz. Zu Bersf 404
Bally — 29 Mm. 9 Gr. Stgl.
744 Desgl. o. J. (1838 v. Doell). Sitzende Badenia. Rv: MERENTI DATUR u.
gravirte Schrift im Kranze mit Schleife. Berst. 406. Bally 1281. 24 Mm'.
5 Gr. Sehr schön.
745 — Desgl. o. J. (1850 ohne Medailleurnamen). Ebenso, aber d. Kranz ohne Schleife.
Bally 1282. 24 Mm. 4V2 Gr. Stgl.
746 — Desgl. o. J. (1843). Minerva zeigt e. Knaben e. Tempel auf e. Felsen. Rv: LAUDIS
PRIM1TIAE u. gravirte Schrift im Kranze. Berst. 411. Bally 1282
19 Mm. 3 Gr. Stgl.
747 Broncemed. 1852 d. Kunstvereins in Carlsruhe a. s. Tod. Kopf u Schrift
47 Mm. Stgl.
748 — Rheingold-Ducat 1843. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen zwischen 2 Zweigen.
Bally 867. Vorzügl.
749 — Desgl. 1848. Ebenso. Bally 920. S. g. e.
750 M Desgl. 1851. Ebenso. Bally 947. Vorzügl.
751 — Kronenthaler 1830, 31, 32 u. 33. Kopf u. Wappen. Bally 785, 787, 792 u. 799.
S. g. e. 4 st.
752 — Desgl. 1834. Ebenso. Bally 804, aber KRONEN THALER S. g. e.
753 — Desgl. 1835, 3^ u- 37- Kopf u. Wappen. Bally 812, 817 u. 824. S. g. e. 3 St.
754 — Ausbeute-Kronenthaler 1834. Kopf. Rv: Hammer u. Schlegel unter Krone.
Berst. 386. Bally 805. S. g. e.
755 -gjg Desgl. 1836. Kopf. Rv: Greif mit Schild, worauf 2 Hämmer etc. Berst. 387.
Bally 819. S. g. e.
756 — Kronenthaler 1836. »Zu Ihrer Völcker Heil«. Berst. 388. Bally 820. S. g. e.
757 — Doppelthaler 1843. Schw. 11. S. g. e.
758 — Desgl. 1844. Carl Friedrich-Monument. Schw. 12. S. g. e.
759 -» Desgl. 1847. Schw. 13, aber Randschr: CONVENTION VOM* etc. S. g. e.
760 — Doppelgulden 1846, 47, 49, 50, 51 u. 52. Schw. 14. S. g. u. vorzügl. e. 6 St.
761 — Gulden 1837, 38, 41, 42, 43, 44 u. 45. Schw. 17. S. g. e. 7 St.
762 — Gulden 1845, 46, 47, 48, 50 u. 52. Schw. 23. G., s. g. u. vorzügl. e. 6 St.
763 — Ausbeutegulden 1852. Schw. 28. Fast Stgl.
764 — V2 Gulden 1838, 40, 42, 44 u. 45. Schw. 18. G., s. g. e. u. Stgl. 5 St.
765 — Desgl. 1846, 48, 49, 50 u. 52. Schty. 24. G. u. s. g. e. 5 St.
766 A le x an d r in e , Tochter Leopolds, Gemahlin Ernsts II. v. Sachsen-Coburg-Gotha.
Broncemed. 1892 (v. Schwerdt in Stuttgart) a. i. goldene Hochzeit. Beider
Köpfe nebeneinander nach links. Rv: Unter Krone d. Wappen v. Sachsen u.
Baden, unten Ansicht d. Burg v. Coburg. Bally 1318. 51 Mm. Stgl.
767 F ried r ich , als Prinz u. Regent. Zinnmed. 1855 a. d. Volksfest. Brustb. u. Wappen.
Bally 1323. 40 Mm. G. e.
768 S Doppelgulden 1856. Schw. 16. S, g. e.
769 =— V» Gulden 1856 u. 3 Kreuzer 1855. Schw. 31 u. 29. S. g. e. 2 St.
770 Derselbe, als Grossherzog. Gold. Civil-Verdienstmed. o. J. Kopf links. Rv: Im
Eichenkranze: FÜR | VERDIENST Heyd. 58. 32 Mm. 22 Gr. Stgl.
771 Zinnmed. 1856 (in 2 Theilen, v. Drentwett) a. s. Vermählung mit Luise von
Preussen. Beider Köpfe nebeneinander nach rechts. Rv: Unter Krone d.
Wappenschilde v. Baden u. Preussen. Bally 1385/86. Henck.— 40 Mm. Stgl.
772 — Med. 1883 a. d. 25 jähr. Jubil. d. internationalen Rennvereins. Die Köpfe d.
Fürstenpaares. R v : Ansicht v. Baden-Baden. 50 Mm. 52 Gr. Sehr schön.
773 — Broncemedaillon 1896 (v. Mayer) a. s. 70. Geburtstag. Brustb. rechts. Rv: Schrift.
74 Mm. Sehr schön.
774 S Verdienstmed. o. J. (v. Schnitzspahn). Kopf links. Rv: Im Eichenkranze FÜR |
VERDIENST Bally 1342. Heyd. 62. 40 Mm. 34 Gr. Mit Öse. Sehr schön.
775 — Dieselbe Med. ohne Öse. 40 Mm. 33V2 Gr. Schön.
776 -— Thaler 1863. Schw. 17. S. g. e.
777 —• Gulden 1859 u. 60. Schw. 33. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
778 — Gulden 1863. I. bad. Landesschiessen in Mannheim. Schw. 43. Stgl.
779 — V2 Gulden 1860, ohne VOIGT unter d. Kopfe. Schw. — S. g. e.
780 — Desgl. 1861, 62, 63, 64 u. 65. Schw. 35. S. g. e., vorzügl. u. Stgl. 5 St.
781 — Desgl. 1867 u. 68. Schw. 46. Stgl. u. s. g. e. 2 St.
782 — 3 Kreuzer 1856. Schw. 37. S. g. e.
783 Gedenkkreuzer 1857 V . Carlsruhe a. d. Geburtd. Erbgrossherzogs. Schw. 50. Vorzügl.
784 — Desgl. 1861. Leopold-Denkmal. Schw. 51. S. g. e.
785 -|| Desgl. 1868 a. d. Verfassung. Schw. 47. Stgl.
786 — Desgl. 1869 a. d. Einweihung der evangel. Kirche in Seckenheim. Schw. 52. Vorzügl.
787 — Siegeskreuzer 1871. Schw. 48 (z St.) u. 49. G., s. g. e. u. Stgl. 3 St.
788 -— Desgl. 1871 von Buehl. Schw. 53. Vorzügl.
789 -SJ Desgl. 1871 von Carlsruhe. Schw. 54. Vorzügl.
790 — Desgl. 1871 von Offenburg. Schw. 55. S. g. e.
791 — Sogen. Gedenkkreuzer 1878 a. d. Einweihung d. Schulhauses in Karlsdorf. S. g. e.
792 — Desgl. 1879 a- d- Einweihung d. Kirche zu Eppingen. Stgl.
793 Luise, Prinzessin v. Preussen, Gemahlin Friedrichs. Broncemed. 1898. Ihr Brustb.
rechts. Rv: Stehende weibl. Figur mit d. bad. Wappen. 57 Mm. Sehr schön.