
262 Med. 1803 (v. Jeuffroy) a. d. Besuch im Museum. Kopf rechts. Rv; AUX ARTS — LA
VICTOIRE Die mediceische Venus. Mill. T. 30. 70. Tr. T. 95. 9. 40 Mm. 35 Gr.
Sehr schön.
263 Dieselbe Med. in Bronce. 40 Mm. Sehr schön.
264 20 Francs Gold anno X a. d. Schlacht bei Marengo. Weibl. Brustb. mit Helm u. Lorbeerkranz.
Rv: Werth. Mill. T. 14. 152. Stgl.
265 20 Francs anno XII (Paris). Kopf links. Rv : Werth im Kranze. Wie Mill. pag 102 313 Anm
S. g. e.
Napoléon I ., K a is e r,
1804— 14,
266 Broncemed. o. J. (1804 v. Andrieu u. Jaley). Ehrenlegion. Kopf rechts. Rv: Kreuz
d- Ehrenlegion. Mill. T. 31. 78. Tr. T. | 5. 40 Mm. Sehr schön.
267 Med. 1804 (v- Droz). Erbauung von 2000 Schiffen. NAPOLEON — EMPEREUR •
Kopf rechts. Rv: EN L ’AN XII 2000 BARQUES etc. Hercules d. englischen
o*o K. JLe°0Pard“ fesselnd- 30. 81. T r .T .2 .7 . 40 Mm. 33 Gr. Sehr schön.
2bö Med. 1804 (v. Jeuffroy) a. denselb. Anlass. Kopf rechts, ohne Umschrift. Rv: Wie
vorher. Mill. T. 30. 81, Tr. T. 2. 7, aber d. Avers von Jeuffroy u. ohne Umschrift.
40 Mm. 35 Gr. Schön.
269 Broncemed. anno XII (1804 V. Brenet u. Denon). Publizirung d. Code civil. Der Kaiser in
d. Toga stehend n. links. Rv: Statue d. Minerva v. Veltri. Über d. Sockel, von
d. Rosette am Schluss d. Rev.-Umschrift berührt: DENON D , unter d. Sockel:
BRENET F Mill., Tr. — 42 Mm. Schön.
270 Desgl. anno XIII (1804 v. Andrieu u. Jeuffroy) a. s. Krönung. Kopf rechts R v Schilderhebung.
Mill. T. 32. 83. Tr. T. 3. 1. 40 Mm. Sehr schön.
271 Med. anno XIII (v. Andrieu) a. denselb. Anlass. Ebenso. Mill. T. 32. 84. Tr. T. ? 2.
32 Mm. 16 Gr. Schön.
272 Dieselbe Med. in Bronce. 32 Mm. Sehr schön.
273 Aehnl. Miniaturmed. Mill. T. 32. 86. Tr. pag. 6. 4a. 13 Mm. 1V2 Gr. Stgl.
274 Med. 1804 (v. Droz u. Jaley). Salbung durch Pius VII. Brustb. d. Papstes rechts.
• Rv: Kirche Nôtre Dame in Paris. Mill. T. 31. 87. Tr. T. 3.14. Amp. 6656. 41 Mm.
33 Gr. Sehr schön.
275 Med. anno XIII ( 1804 V. Droz u. Jeuffroy) a. d. Fahnenvertheilung. Kopflinks. Rv: Vertheilung
d. Fahnen. Mill. T. 3 3. 90. Tr. T. 4. 7. 26 Mm. 10 Gr S ch ön .’
276 Grosse Broncemed. anno XIII (1804 v. Galle u. Jeuffroy). Krönungsfeierlichkeitend.
Stadt Paris. Belorb. Kopf links. Rv : Der Kaiser, vor ihm d. Stadt Paris, hinter
f l , dieser leitet e- Genius e- Schiff- Mil1- T - 32- 88- Tr. T. 4. 8. 67 Mm. Sehr schön.
277 Med. anno XIII (1804 v- Brenet) a. denselb. Anlass. Die Köpfe d. Kaiserpaares
rechts. Rv: Adler auf Kranz. Mill. T. 32. 89. Tr. T. 4. 9. 35 Mm. 20 Gr.
Sehr schön.
278 Broncemed. 1804 (v Andrieu) a. d. Kuhpockenimpfung. Kopf rechts. Rv: Aesculap
* u- Venus. Mill. T. 29. 93. Tr. T. 5. 4. Rul. 400. 41 Mm. Sehr schön.
279 Desgl. o. J. (1804 v- Andrieu) a. d. Eröffnung d. Apollosaales. Belorb. Kopf rechts.
Rv: Apollosaal. Zu Mill. 77 *. Tr. T. 5. 6. 34 Mm, Sehr schön.
280 Desgl. 1805 (v. Droz). Münzbesuch Papst Pius’ VII. Dessen Brustb. rechts, darunter
DROZ F | AN XIII- Rv: Schrift. Mill. T. 31. 95. Tr. T. 7. r. Zu Amp. 6660.
4 t Mm. Stgl.
281 Desgl. 1805 (v. Droz u. Denon) a. denselb. Anlass. Wie vorher, aber unter d.
Brustb.: DENON DJREX | DROZ F 41 Mm. Sehr schön.
282 Desgl. 1805 (v. Andrieu u. Jaley). Krönung zu Mailand. Kopf rechts R v Die
eiserne Krone. Mill. T. 33. 96. Zu Tr. T. 7. 5. 40 Mm. Sehr schön. ’
283 Med. 1805 (v. Manfredini) a. denselb. Anlass. Kopflinks. Rv: VLTRO Die Stadtgöttin
übergibt d. Kaiser d. Krone. Mill. T. 33. 97. Tr T. 7 7 42 Mm
44 Gr. Stgl. ' ' ' ' ' H
284 Dieselbe Med. in Bronce. 42 Mm. Sehr schön.
285 Broncemed. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Vereinigung Liguriens mit Frankreich.
Kopf rechts. Rv: Der stehende Kaiser empfängt e. weibl. Figur mit Herzogskrone.
Mill. T. 29. 101. Tr. T. 7. 9. 41 Mm. Sehr schön.
286 Med. anno XIII (1805 v. Brenet). Denkmal Desaix’. Schrift. Rv: Denkmal. Mill.
T. 18. 98/99. Tr. T. 8.5. 27 Mm. 10 Gr. Sehr schön.
287 Dieselbe Med. in Bronce. 27 Mm. Schön.
288 Med. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Uebergang über d. Rhein. Kopf rechts.
Rv: Adler vor dem Kaiserthron. Am Rande eine Lampe. Zu Mill. T. 34.103,
Tr. T. 8. 13. 41 Mm. 37 Gr. Sehr schön.
289 Med. 1805 (v. Andrieu).: Uebergang über d. Lech. Kopf rechts. Rv: Der Kaiser
auf d. Brücke, ihm entgegenkommende Truppen anredend. Am Rande e. Lampe.
Zu Mill. T. 34. 104. Tr. T. 8. 15. 41 Mm. 39 Gr. Sehr schön.
290 Broncemed. 1805 (v. D p z u. Jaley) a. d. Einnahme v. Ulm u. Memmingen. Kopf
rechts. Rv: Der Kaiser im Triumphwagen. Mill. T. 34. 105. Zu Tr. T. 8. 16.
Bind. 209. 40 Mm. Schön.
291 Desgl. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. die in Innsbruck wiedereroberten Fahnen. Kopf
rechts. Rv: Stehend. Kaiser als Imperator. Zu Mill. T. 34. 108. Tr. T. 9. 6.
41 Mm. Sehr schön.
292 Desgl. 1805 (v. Andrieu u. Galle)*., Einnahme v. Wien u. Pressburg. Kopf, rechts.
Rv: Der Kaiser als Hercules zwischen d. Stadtgöttinnen. Zu Mill. T. 34. 106.
Tr. T. 9. 7. 41 Mm. Sehr schön.
293 Desgl. 1805 (v. Manfredini). Einnahme v. Wien. Behelmt. Kopf links. Rv: Trauernde
Vindobona. Mill. T. 34. 107. Tr. T. 9. 8. 42 Mm. Sehr schön.
294 Med. 1805 (v. Droz u. Jaley) a. d. Schlacht bei Austerlitz. Kopf rechts. Rv: BATAILLE
* — D’AUSTERLITZ Blitz. Mill. T. 34. 109. Zu Tr. T. 9. 9. 40 Mm.
39 Gr. , Sehr schön.
295 Dieselbe Med. in Bronce. 40 Mm. Sehr schön.
296 Broncemed. 1805 (v. Andrieu) a. d. Zusammenkunft mit Kaiser Franz II. in Urchitz.
Kopf rechts, am Halsabschn: ANDRIELT F • Rv: Die beiden Kaiser einander
gegenüber. Zu Mill. T. 33. 1 11. Tr. T. 10. I. 40 Mm. Sehr schön.
297 Desgl. 1805 (v. Droz u. Andrieu) a. denselb. Anlass. Wie vorher, aber am Halsabschn:
DROZ FECIT-, darunter: DENON DIREX • | M 1 DCCCVI • Mill. T. 35. t u .
Zu Tr. T. 10. I. 40 Mm. Schön.
298 Desgl. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Rückgabe Venedigs an Italien. Kopf rechts.
Rv: Die Rialtobrücke. Zu Mill. T. 35. 115. Tr. T. 10. 7. 41 Mm. Sehr schön.
299 Med. 1805 (v. Andrieu) a. d. Tedeum im Stephansdom in Wien. Kopf rechts.
Rv: Stephanskirche. Am Rande e. Lampe. Zu Mill. T. 34. 114. Tr. T. 10. 8.
41 Mm. 39 Gr. Schön.
300 Broncemed. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Errichtung d. Vendomesäule. Kopf
rechts. Rv: Die Säule. Zu Mill. T. 36. 123. Tr. T. 11. 13. 40 Mm. Sehr schön.
301 Desgl. 1805 (v. Andrieu) a. d. Wiederherstellung d. Brücke bei Avignon. Kopf rechts.
Rv: Ansicht d. Brücke u. schwebende Victoria. Mill. T. 18. 117. Tr. T. 12. 3.
42 Mm. Sehr schön.
30^ Desgl. 1806 (v. Andrieu u. Brenet) a. d, Eroberung v. Istrien. Kopf rechts. Rv: Ansicht
d. Tempels d. Augustus in Pola. Zu Mill. T. 35. 118. Tr. T. 13. I. 41 Mm.
Sehr schön.
303 Desgl. 1806 (v. denselb.). Eroberung Dalmatiens u. Friede zu Pressburg. Kopf rechts.
Rv: Tempel zu Spalato. Zu Mill. T. 35. 119. Tr. T. 13. 2. 40 Mm. Sehr schön.
304 Med. 1806 (v. Wagner) a. d. Erhebung Württembergs zum Königreich. FRIDERICH
V • G ’ G • KOENIG VON WÜRTTEMBERG Dessen Brustb. rechts. Rv: DURCH
BEHARRLICHKEIT Freischwebende Krone; im Abschn: DEN I • IAN • 1806
T r .— (ähnl. Tr. T. 13. 3). Bind. 51. 46 Mm. 58 Gr. Sehr schön.
305 Broncemed. 1806 (v. Andrieu u. Brenet). Einnahme v. Neapel. Kopf rechts. Rv: Stier
mit Menschenkopf. Zu Mill. T. 35. 120. Tr. T. 13. 5. 41 Mm. Sehr schön.
306 Med. 1806 (v. Andrieu). Vermählung d. Erbprinzen Carl v. Baden mit Prinzessin
Stephanie. Kopf rechts. Rv: Das Brautpaar, sich d. Hände reichend. Am Rande
e. Lampe. Zu Mill. T. 35. 122. Zu Tr. T. 13. 12. Bally 1224. 41 Mm. 37VS Gr.
Sehr schön.
307 Broncemed. 1806 (v. Droz u. Andrieu) a. denselb. Anlass. Ebenso. Mill. T. 35. 122.
Tr. T. 13. 12. Bally 1226. 40 Mm. Stgl.