
308 Desgl. 1806 (v. Andrieu u, Brenet). Gründung d. Rheinbunds. Kopf rechts.
Rv: 14 deutsche Fürsten bei e. Fascesbündel schwörend. Zu Mill. T. 40. 201.
Zu Tr. T. 14. 4. Wittelsb. 2465. Bind. pag. 620. 104. 40 Mm. Schön.
309 Desgl. 1806 (v. Andrieu u. Galle) a. d. Schlacht bei Jena. Kopf rechts, am Halsabschn:
ANDRIEU F • Rv: Napoleon als Jupiter tonans, Blitze auf d. Titanen
schleudernd. Mill. T. 40. 202. Tr. T. 14. 7. Amp. 11719. 40 Mm. Sehr schön.
310 Med. 1806 (v. denselb.) a. d. Schlacht bei Jena. Wie vorher, aber am Halsabschn:
ANDRIEU F ■ darunter: DENON DIR? Zu Mill. T. 40. 202 u. Tr.
T. 14. 7. Amp. 11719. Henck. 2112. 40 Mm. 37 V* Gr. Sehr schön.
311 Med. 1806 (v. Andrieu) a. d. Schlacht bei Jena. Kopf rechts. Rv: BORVSSI— ;
D1DICERE — NVPER • Der Kaiser zu Pferde, Blitze auf Krieger schleudernd.
Am Rande: ARGENT Zu Mill. T. 40. 203. Tr. T. 14. 8. Amp. 11720.
41 Mm. 35 Gr. Stgl.
312 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Sehr schön.
313 Med. 1806 (v. Manfredini) a. d. Schlacht bei Jena. Kopf rechts. Rv: SAXONIA
. LIBERATA BORVSSIS DELETIS Napoleon als Jupiter tonans . auf e. Adler.
Mill. T. 40. 204. Tr. T. 14. 9. Amp. 117x8. 40 Mm. 44 Gr. Stgl.
314 Broncemed. 1806 (v. Andrieu'u. Jaley). Einzug in Berlin. Kopf rechts. Rv: Brandenburgerthor.
Mill. T. 40. 205. Tr. T. 14. 4, aber ANDRIEU F | DENON
DIR? unter d. Kopfe. 40 Mm. Sehr schön.
315 Desgl. 1806 (v. Andrieu u. George). Besetzung Hamburgs. Kopf rechts. Rv: Sitzende
Stadtgöttin. Mill. T. 40. 208. Tr. T. 14. 16. 40 Mm. Sehr schön.
316 Desgl. 1806 (v. Andrieu) a. d. Erhebung Sachsens zum Königreich. Sein u. Carls
d. Grossen Brustb. Rv: Brustb. Friedr. Augusts u. Wittekinds. Mill. T. 40. 207.
Tr. T. 15. 1. Amp. 15609. 40 Mm. Sehr schön.
317 Desgl. 1806 (v. Andrieu). Vertheilung der Kronen. Kopf rechts. Rv: Vor e. Tisch mit
mehreren Kronen d. Thron etc. Zu Mill. T. 35.121 u. Tr. T. 15.2. 41 Mm. Sehr schön.
318 Miniaturmed. 1806 a. d. Austheilung d. Soldes an d. preuss. Invaliden in Berlin.
Kopf rechts. Rv: Ein an e. Krücke sich nahender Krieger vor Napoleon.
Mill. T. 65. 438. Tr. T. 15. 4. 18 Mm. 3 Gr. Stgl.
319 Med. 1806 (v. Droz u. Brenet). Errichtung d. Triumphbogens auf d. Carousellplatz.
Kopf rechts, am Halsabschn: DROZ FE C IT ', darunter : DENON DI —
REX ' | M • DCCCVI' Rv: Triumphbogen. Mill. T. 36. 124. Zu Tr. T. 16. ro.
40 Mm. 36 Gr. Sehr schön.
320 Broncemed. 1806 (v. Andrieu u. Brenet) a. denselb. Anlass. Wie vorher, aber
unter d. Kopfe ANDRIEU F ' j DENON DIR? Zu Mill. T. 36. 124 u.
Tr. T. 16. 10. 41 Mm. Sehr schön.
321 Desgl. 1807 (v. denselb.). Übergang über d. Weichsel. Kopf rechts. Rv: Liegende
Flussgöttin. Mill. T. 41. 211. Zu Tr. T. 19. 1. 40 Mm. Sehr schön.
322 Med. 1807 (v. denselb.) a. d. Schlacht bei Preuss.-Eylau. Kopf rechts, darunter:
ANDRIEU F- Rv: VICTORIAE MANENTI' Napoleon als Diomedes auf
Waffen sitzend. Am Rande e. Lampe. Zu Mill. T. 41. 212. Tr. T. 19. 6.
Zu Henck. 3939 u. Amp. 11723. 41 Mm. 38V2 Gr. Schön.
323 Broncemed. 1807 (v. denselb.) a. denselb. Anlass. Wie vorher, aber unter d. Kopfe:
ANDRIEU F • pDENON DIR? Zu Mill. T. 41. 212 u. Tr. T. 19. 6. Henck. 3939.
Amp. 11723. 41 Mm. Sehr schön.
324 Broncemed. o. J. (1807 v. Andrieu). Napoleon in Osterode. Kopf rechts. Rv: Kopf
d. Fabius Maximus links. Zu Mill. T. 41. 213. Tr. T. 19. 8. 40 Mm. Stgl.
325 Desgl. 1807 (v. Andrieu u. Galle). Schlacht bei Friedland. Kopf rechts. R v : Napoleon
als Heros, umgeben von d. Leichen s. Feinde. Mill. T. 41. 215. Tr. T. 19. 9.
Zu Henck. 3941. 40 Mm. Sehr schön.
326 Desgl. o. J. (1807 v. Andrieu u. Brenet). Schlacht bei Friedland. Kopf rechts.
Rv: Victoria auf e. Schild schreibend. Mill. T. 41. 216. Tr. T. 19. 10. Zu
Henck. 3940. 41 Mm. Sehr schön.
327 Med. 1807 (v. Andrieu u. George). Einnahme v. Berlin, Warschau u. Königsberg.
Kopf rechts. Rv: Die 3 Stadtgöttinnen. Am Rande e. Lampe. Mill. T. 41. 217.
Tr. T. 19. 11. Hutt.-Cz. 9005. Aehnl. Henck. 3908. 41 Mm. 38 Gr. Sehr schön.
328 Broncemed. 1807 (v. Andrieu). Eroberung Schlesiens. Kopf rechts. R v : Sitzende
Victoria vor e. Säule, hinter ihr d. Friede. Zu Mill. T. 41. 218 u. Tr. T. 19. 12.
Friedensb. u. Seg. 4582. 41 Mm. Sehr schön.
329 Med. 1807 (v. Andrieu u. Droz). Friede von Tilsit. Die Köpfe Napoleons, Alexanders I.
u. Friedrich Wilhelms III. nebeneinander n. rechts. Rv: NIEMEN ' Liegend.
Flussgott. Am Rande e. Lampe. Mill. T. 41. 219. Tr. T. 20. I. Henck. 3948.
41 Mm. 38 Gr. Sehr schön.
330 Broncemed. 1807 (v. Andrieu). Unabhängigkeitserklärung von Danzig. Kopf rechts,
4m Halsabschn: ANDRIEU F', unter d. Kopfe: DENON DIR? Rv: Knieende
weibl. Figur empfängt v. Napoleon d. Mauerkrone. Zu Mill. T. 41. 214 u. Tr.
T. 21. 1. Hutt.-Cz. 4295. Vossb. 1218. 40 Mm. Sehr schön.
331 Desgl. 1807 (v. Andrieu) a. denselb. Anlass. Wie vorher, aber unter d. Kopfe: ANDRIEU
F' | DENON DIR? Zu Mill. T. 41. 214 u. Tr. T. 21. I. Hutt.-Cz. 4295.
40 Mm. S. g. e.
332 Desgl. 1807 (v. Andrieu u. Brenet). Errichtung d. Herzogthums Warschau. Kopf
rechts. Rv: Thron. Mill. T. 42. 223. Zu Tr. T. 21. 2. Hutt.-Cz.w-^' 40 Mm.
Sehr schön.
333 Desgl. 1807 (v. denselben). Errichtung des Königreichs Westphalen. Kopf rechts.
Rv: Springendes Ross, von e. Manne festgehalten. Mill. T. 42. 224. Zu Tr. T. 21. 7.
Kuyph. 9018. 40 Mm. Sehr schön.
334 Desgl. 1807 (v. Andrieu). Vermählung Hieronymus Napoleons mit Catharina v. Württemberg.
Kopf rechts. Rv: Hymen u. Amor. Zu Mill. T. 42. 225. Tr. T. 21. 9.
Zu Bind. pag. 614. 74 u. Knyph. 9019. 40 Mm. Sehr schön.
335 Zinn-Schraubmed. o. J. (1807 v. Stettner) mit Einlage: 17 Schlachtenbilder. Der
Kaiser zu Pferde; im Hintergründe Triumphbogen. Rv: Minerva vor e. Altar.
M illS K Tr. T. 22. 7. 51 Mm. Sehr schön.
336 Med. 1807 (v. Andrieu) a. d. neuerbaute Strasse über d. Simplon. Kopf rechts.
Rv: Simplon. Mill. T. 42. 228. Tr. T. 23. 12. 41 Mm. 36 Gr. Sehr schön.
337 Broncemed. 1807 (v. Andrieu u. Gayrard) a. d. neuangelegte Strasse Nizza— Rom. Kopf
rechts. Rv: Weibl. Figur an e. Bergstrasse sitzend, Mill. T. 42. 229. Tr. T. 23. 16.
40 Mm. Sehr schön.
338 Med. 1807 (v. Manfredini) zu Ehren d. Marschalls Marmont, von d. Einwohnern
Spalatos gewidmet. Plan v. Spalato. Rv: Sitzende weibl. Figur. Mill. T. 65• 444-
Tr. T. 24. IO. Well. 5496. 42 Mm. 44 Gr. Pol. S. g. e.
339 Med. o. J. (1808 v. Gayrard) a. d. Organisation d. kaiserl. Universität. Kopf rechts.
Rv: Adler mit Lorbeerzweig. Mill. T. 65. 447. Tr. T. 25. 2. 32 Mm.
18V2 Gr. Schön.
340 Broncemed. 1808 (v. Andrieu u. Brenet). Einverleibung Etruriens. Kopf rechts.
Rv: Weibl. Figur, dem Kaiser entgegengehend. Mill. T. 42. 227. Tr. T. 25.6.
41 Mm. Sehr schön.
341 Desgl. 1808 (v. Facius) a. d. Congress zu Erfurt. Ansicht d. Stadt. Rv: Schrift.
Mill. T. 43. 232. Tr. T. 27. 3. 43 Mm. Sehr schön.
342 Desgl. 1808 (v. Andrieu u. Brenet). Einzug in Madrid. Kopf rechts. Rv: Das
Alcala-Thor in Madrid. ZuMill. T. 42.234u. Tr.T. 27. 11. 40 Mm. Sehr schön.
343 Med. 1809 (v. denselben) a. d. Bruch d. Vertrags von Pressburg u. d. Schlacht bei
Abensberg u. Eggmühl. Janustempel. Rv: Der Kaiser zwischen Trophäen
stehend. Mill. T. 44. 237. Tr. T. 31. 8. 4.1 Mm. 39 Gr. Sehr schön.
344 Broncemed. 1809 (v. Vassallo u. Manfredini). Schlacht bei Regensburg. Kopf links.
Rv: Enkelados unter Felstrümmern. Mill. T. 44. 238. Tr. T. 31. 9. 43 Mm.
Sehr schön.
345 Med. 1809 (v. Andrieu). Vereinigung d. römischen Staaten mit Frankreich. Kopf
rechts. R v : Liegend. Tiber u. Ansicht d. Kapitols. Mill. T. 45. 243. u. Tr.
T. 32. I, aber NEAPOLIO— IMPERATOR REX, unter d. Kopfe: ANDRIEU F '
41 Mm. 43 V» Gr. Schön.
346 Broncemed. 1.809 (v, Andrieu u. Depaulis) a. denselb. Anlass. Kopfrechts. Rv: ROME —
PARIS Zwei nebeneinander gestellte Brustb. links. Zu Mill. T. 45. 244 u. Tr.
T. 32. 2. 41 Mm. Sehr schön.