52 Sortierung jtity
tu nehmen. 3d; ijabc bie. :in
Botgegcßf, n<uh:.wclt&enfity Jifetjur’gcit no^'.tdne feinveici>enöe eint§eit,una ev»
giebt, «U n>etcf>e für bie goige nod; «usgefcjt ¡ff.
Set gewöhnliche 5lufentl;alt biefet ©öraliengaff ungen, fmb bie ogitibtfd;en
unb « « M t l J l B I ■ ■ «ud; in M r^ en t M T »
funben, uni? »orjH3«ct> entölten, bie Äugen b.cc $nfet pabaggfcgr.g.e In-.gtpfci«
gjltnge, bod; 'in gewinn g S E ig nur .eine-ober bie anb.erc abdnb'efimg «njutref.
fcn. Sieg ©attung war fd;on.ben ettefien Srtaturforfcbern befannt, unb einige
(Hbänberungcngnb aud; ron ben metgen @d;riftgeßern, «ngejeigt worben, nur ig cs
öfters nicht ju cntfcf>eit>en, weld>e ge eigentlich gemeint haben, Sffiegen. tyr $cfjn>
llcijfeit mit ben iei^tceicIjeB SSluthelnöpfcn gewiffer ©agungqr.bcr @t<tbtpuT;jpft£»nje^-
(Abratanum), fjatte fte bie non H | erge Benennung erhalten. 0b (je aber
«ud; blejenige ig, welche fd;on ^eopDtaft, ben Thymus lapideus genennf,
lagt (id) aus benen nid;f jurcld;enb angegebenen; föteefmalen , mit feiner ©ewifhelt
«ntfd;eibcn. Sie «uf bec
T ab. X L I X , Borgcgefffe 2(6anberung, fommt «u s t cm STieec bei) SJtaba*
««fear. ©¡e wdd;g in fcht. grofen ©tdmmen, mit langen, gerunbeten, in feget,
förmige ©piften «usgehenben 3ie(ien, bie nur mit wenigen ©citendgen befe&t H
Sei, h«be bep Bieten, burd) bie ©üte bei herrn ^rebigets ©jemttib mir uberfenbe.
ten (Epemplaren , niemahlen einige 2(cge, miteinanber Berw«d;fcji, wahfgenommen,,
noch weniger fanb id; 1 bag fte Uebcr^gepbcr. gebifbet, ge H H
attescit «ufrccf)fgebenbe ©tamme, unb waren mit ber ©nmbgdd;c, auf ©feinen ,
ober einer SSMeporenmafle befefiigt, «ud; öfters bis M 'hälfte mit einer M M M
faiefjartigen SSSiffeporcnrinbe üfcerjogen. 3§re gld.d)e,ig mit biente aneinanberiie*
aenben, warjenförmfgen. ?orett befeg, 3.n ben gmifcbcnrdunten ber groferen,.
gnb Heinere eingemengt , welche ohnfeblbar erfiere wieberum würben überwachen,
unb fonad; bie SSaffe B b«&ct^ ©e furj. «ud/- biefe $>ore.n gnb,Je. ge»;
benfie bod; in einer,fdjregen gegen bie ©piße ber 2ie(ie gerichtete« tage, boeb cs.
finb aud; bin unb wieber einige tangere eingemengt. S e r obere, ^^cit ber grefe«-
ren, ig gerunbef, unb ber untere nerengert. Sie0efnung ber ©ferne.flejjct ger«be(
inber sfliitte, unb bie Stöhre ge^et fenfredit ein. ©s begnben gd;, fed;S fcifi
iwöif iameflen barinnen, weidje an .bcm SKanb in furjen ©pigen heruprftchen^.
Sßieie (tnb aber ganj. gefefdoffen, unb feinen ba^et bie SÖoßfommenhcit ihres
SfBuchfeS, noch nicht erreicht ju ¿«ben. S ie äufere gldcfie ifi wegen ber flcinen
y blattccid)*
44fic@<ttt. Madr.müric.6 ta W t e € 5tfnt<ptaDit. T ab .X L lX -L tV . 53
bidtterid;fcn ober förnigten ©rhbungen .febr raub. I H an H
©tdmmen fehr fotibc^ an ben 3weigcn aber befto poröfer, boeb bat f*c cin B f f i
tidjes ®ewid;f.. « a n aufen ifi bie garbe braun / innen aber »on bem fd;onfien
fffieig. S i e f e abdnbetung, «fs bic erge, ifi unter bem
»on Äerrn ^aliaö befd;rieben worben, ©eba H «uf ber 114 ?afet, fig. i r
Bon einem grofem ©tamm mit lange ausgebcnben 3legen , eine ubereinftimmenbe
2(bbilbung gegeben, 'nur pnb bie röbrigen ©ferne,. B | H h S borgegeßf wor»
ben. S ie ¡farbc würbe bunfefgelb, ober rötblidjbraun angegeben. , @l!tS unb
©olanbep, b«6cn Pc nac& oi,i3cc 2n f% u n g , unter ben Sßarictdten, » unb ßr
«ngejeigt.
Tab. L . Siefe Xbdnberung fommt in ber fange unb ©tatft ber Tlege,
»war mit erftercr uberein/ge b«f aber weit mebrere ©eitendge,, unb biefe gnb
1 mit cinanber Berw«d;fen. I 3>. fd;regct tage- gnb fo gar abgebtodjene
©tiefe, auf anbern befegiget, bie an bepben ©nben ibren S5i«d;stbum wieber
fortgcfejt haben. S ie . SRpbven bc.r ©ferner gnb; um BieleS länger, unb «tr
ber ©litnbung erweitert. 3tn ben ©tdmmen b«ben ge .eine nod; gtoferp iange,,
unb gnb-, meigens ruetwarts gebogen., S i r ©ubganj ig weit gtoferer als bep
ber ergen 5l6dnbetung, unb baber auch leichter, «ber bego gebrecbficber. (E i
fommt biefe 3lrt Bon ben americanifcben 59iceren unb Borjugficb Bon ber Snfel
©uraffaoi; Unfer «Prof. IW Ü ll« ha« c »“ '> baber bie auscrlefengen Spempiare er»
halten, bie gd; nunjit ber ,fo berühmten als fogbaren ©ammfung bes
Sßatbs DOlt ÄO.lb äu SBurjacb begnbem ©ie erreicht, .jo » d f man ge im
©apjen .heraus gebrad;t, bie »on einigen ©dmben. 2fc gröfet fte aber.,
gnb , bego bid;ter gnb bie (liege unfercinanber Bcrwacbfen. ©ie. überjfe,
bet «ud; anbere .Körper in .biefen @d;id;ten, fo wie in febr rngncbfaltigen
formen, unb. .erbebt,gd; barauf, wieberum itt Ihre agigr -©cgalt. S ie S«r6e;
ig Bon aufen um Bfeics, beßer, ober gilbiicb, bep einigen (Jlrten aber,, afcb»,
grau ober,»on pnreinem SBeif. Sod ; .(afTett ge gd; fatntiieb, in ber ©onnen»
warme öfters .mit ÖBaffer begoffen., .,«tiSbic|d;en , babutd; ge «ber nod;
gcbrccblid;et. werben,
Tab. L I . Unter ber Benennung ber M adr. Crater, bat -hert «Palld#.
biefe Soraßc als eine eigene ©attung .befd;ricben. SBentt ge aud; betrdtbtiid;e
(Hbweidiungen ju ctfennen giebf;. fo, ig ge bod; nicht fuglidt Bon .bcn übrigen
M M ber M adr. muricata ju fonbern, unb es muften anbere gteid;#
® 5 faffs