gottfe&tms jttrn ©efc&fec&t U t ©ferttcoMtTe.
¿ÉHn$É “ tib m p fd;teget Stiftung sieben fid; bcrgleidjen fjobiutigen tmtcfy,
3n einem berftbon fanb-fid) eine eingefcbloffeite ©dinecfc, wie icb fdiort cvrnäb*
ner babc, mit ttotj) gans ft'ifd;er @d;alc, bie mnbvfdpeitdid;, bie ©ìùnbung neeb
mebt »liebe »crgtofect baben.
2>ie ein utfb ftierjtgfie ©fmtcotalle.
Madrepora Vva. ^cerformisc ©fcrncofattc.
, -Tab. Madr, L X ill.
Fig. i. ©ie gatije Soratte. - Fig. 2. ©ieroefjr »ftgrofieciett ©ferne.
Madrepora compofita, ftell'is magriis coadunatis g'.abolis, -
Ser ben fo einfachen 58au ber ©ferne, ben wefenffidificn ©letfmabfcn bet
©lafcrepoten, ifi bie SSffianebfaltigfcìt ii)tec! gönnen, niefjt genug ju bewnnbern. ©ie
befiefjon fümtlid; aus iametien, unb einet gemeltifd)afttid)ett ©runblage, »on bet fie
«ugge^cn ober bie fie wieberum begcànjf/ fonad] nur aus jwep »etfddebenen Steifen/
loie fie ticfjmlid) nad; ifpret fieinetnen ©laffe erfdieinen. ©inb aud) bi.efe ©oraffen«
arte«/ bucci) ¡fite cinfaclie utib sufammengefcste ©ferne/ ober butd; beti «fügen SEBucbS,
ben »orjüglidifien 2(btb«iiungcii nad)/ wefentüd; ton cinatiber »aitilieben ; fo-geben
bod) eben biefe Organe/ and) bep gieid;fórmiger UMfbung, burdfeine uttbebenfenb
fd;einenbe 33eränberung / tbeiis in ber ct^ó^ten ober »ertieften iage ifjret CSò^reit,
t^eifs in bem erweiterten ober »erengerfen Slbfianb, fo wie in lfm ©réfe, unb ber
SücS)fung ber lameüen , aufer «tibetn 2ibi»eid)ung>K , wefentifd;e Sßctfdjiebenbeifen,
ju eefenuen. ©inmabi, bat bie @d)òpfer8fraft gewollt/ ©affungen/ bep fo gecine
gen Äbflanb, ber»orjubtingen, unb was wir in unfercr SÖorfMung unmogtid) fneb
ten/ in i^rem ©afepn äufjufietlen. SÜOd) finb fie in ifiren ©rjeugungcn, un»eränbetf.
©ie bier in 3fbbiibtmg »orgelegfe ©ocaffe , Ijaf mit einigen ber »orbin 6epge<
bradjtcn "2irtcn/ eine fc fw t * l Sßerwanbfdtaft, fie iff aber jugteid) ton atten/ ebenfo
wefentfid) »erfd)ieben/ unb id; ftnbe baoon nod) in feinem Sßerficbnis eine Q3emer»
futig. ©ie fommt pon ben G^inelifdicn ©leeren , imb icb bflbe bies mitgefbeifte
©pempfat, jur 3 eit bas einzige/ aufer einem anbern, bas icb I*1 einer ©ammfung,
in gfeidjformige.r bod) fbr geringen ©ròfe ber ©ferne bemerfte/ ber güdgfien Un«
feefiti/jung eines oft gerühmten ©onners, bes »erbienfi»oiiefien §ertn iprebigers
ßjjemnifl 5U banfen.
©ie
4 ific ©fltt' 23ccrfórmige ©tttttCDrmie. Tab. L X III. 33
©ie ©laffe, i|i jwar febr b«r< «»& gewidifig, boeb ganj mit febregett,
jeDicbten flöten, bucdjlodjerf. dluf ber fa|t ganj fiaeijen Unterfeite, Wirb
man feilte ©pur einer 93efefiigung auf irgenb einem anbern Körper / gewabo
fte iff »ielmebr frep auf bem ®ieeces6oben aufgetegen/ bet fie mit »iefen Q3ata*
nen unb 2ßutmgefiäufcn, bic fie wiebernm übetwadjfen, Befcjt, unb »on ^boiai>e«/
bncd)bobtt ifi. ©ie Obetfiacbe/ b«t in bet -Bütte eine ©tbobung/ wetd;e im
fenfted)ten ®ucd)tneffer eine ©irfe »on anbettbalb goflen beträgt, bet Oianb
aber ifi febr »erbünnef. ©as Original feibffen / ifi um ein Paar gotie breiter
unb langer / als es bie 2i6bllb««g ergiebf. ©ie ©tcrtlC finb febr groß unb
fegetformig geflaltef. ©ie baben meifiens eine gcrunbefe Jorm/ tolcfe aber
finb (ängiid;f/ unb anbete winfffd)t gebltbcf. Zn ber ©ruttbfiädje fieben fie
gebränge bepfammeti/ unb bimerlaffen eine fpljigeingebenbe/ febr »ettiefte Jur^
d;c/ wo bie iamciicn in einanber eingrelfen. ©iefe finb an bem obere»
fHanb/ in fiumpfe ©pijen erhöbt/ unb fenfen ficf> bann einwärts, in flätferer
ISreite auf bem Sfoben; wo fte in bet tÖUtte fid) mifeinanbet Bereinigen. ©S
wed)fe(n bier gleicbfads fleinere mit gröferen ab. ©ie SKänbet berfetben ftnb
winf(id)t «usgefdmitten, unb bäte» nod) übeebifj meifiens feinere gäbne, in
ber ©litte bes Säobens aber jeigen fid; fieine fornigte ©rbobungen. ©Inige
biefer ©ferne finb »or anbern/ »orjüglid) in ber ©litte/ erbäbf 5 an bem SXanb
ber ganzen gtädje ab,er/ um fo nieberer gefialfef.
©s fommt biefe ©otaffe ber Madrepora Ananas, bie auf ber XIXfe»
?afet »orgefieUf worben/ am näd)(ien. 3tn jener aber fieben bie ©ferne./ bie
an ficb f(einer finb/ um »iefes weiter auseinanbet/ unb baben bajwifcben eine
ebene §üd)t, b« fie in winflidjten gureben bepfammen fieben. ©ie
aufere Siädje ifi überbiß nur geficeift / bier aber aueb »on anfen mit fdjma*
len famcBen befejt. ©en übrigen 2(6fianb, ergiebf bie Sßergteidjung bepbet
iKbbilbnngen. 3(ucb in ber erfien Itnlage/ bep ben um »leies fleinerett @fer>
nen/ behält biefe Eocaile ¡bre un»cränberte ©efiaft. ©ie garbe ifi »on aufet»
unb Innen, rätblitbgrau/ im jüngeren Tllter aber, »on einem unreinen SSBeifj.
€fpers Pflanjetnb, Sortf. i. ib .