82 II - K a p ite l. Qtmttetfim gett ü ber Pie g am ilic
53tp ben jungen Dlapffdjnecfen ftnb, wie bep allen anbern fcbaalicbtcn
©ebdufett, bie g a rte n lebhafter unb frifcber, unb bie ©treifen, bte galten,
kn o te n ober gacfen beS DîanbeS viel beutlidjer unb fennbaret, alë an ben al-,
ten. 55ep biefen ifl befonberS ber 2Birbel, alS bas erbabenjle îl)e il am mei-
flen ber ©efaf)r auSgefeçt, abgenuÇt gu werben, unb feine ©(poupeit gfi \>n,
liebreit. © ie ©treifen ftnb a u f alten ©ebaalen viel häufiger, aber futmpfer,
ber Dlanb ifl nicht fo febarf, bie ©ebaalen überhaupt viel bicfer, fcbwerer uni
unanfebnlicber, als bep ben jungem. Dllan fann baber von ber mebtent
-jböbe ber Dtapffdmecfen, von ber 33erfd)iefung ibrer garben unb ber ftàtletti
SlbmtÇung beS 2 ßirbeiS einen untrüglichen ©cblufi a u f bas Aliter ibrer 25e=
wobner machen,
©ie Dïapffdmecfen werben fafT im gangen 2Beltmeer gemeiniglich auf
ben gelfen, nur feiten a u f anbern veften K ö rp e rn , alê a u f ben ©ecfeln bet
©cbilbfröten ober an ben ©ebaalen groffer ©cbinfenmufdbeln u . f. w . gefm
ben. 3 br 23orjug bangt gum Xbe il von ben ©egenbcit ab, woher fte gebracht
werben. 2 lb a n fo n glaubt fo ga r, bag bloß ben -Oertern unb ©egenben, tw
fie ftcb aufhalten/ bie 23erfd)iebenbeit ihrer dufern g ig u r unb bie ©Idtte ober
Ungleichheit beS DtanbeS bepgumeffen fep /). ©as a friïa n tfc b e tTïeer lie'fett
bie feltenflen, bas amerifatu feb e unb tnbtamfcbe bie anfebnlicbflen, baS mit--
teUdnöifcbe tTïe er bie mannigfaltigften unb bie magellanifcbe tTTeercugt
febr groffe unb auSetlefene ©tûcfe. Ueberbaupt w irb man fie fo wenig in
fpamfeben, po rtu g te ftfe b e », italtdntfcben, englifcben, fran3oftfcl)en unb
b o lld ttb jfd )en 2ßaffern, als in ben notfcltcbett ©eg en b en vergeblich fud)®
©ie nortve gtfe be n haben vo n innen ben fdjönflen ^erlenmutterglang, w»
aufen ftnb fte g la tt, ohne gatbe unb ©ebimmer. ®ie ieldnbifcbeu P
0
t ) Coquiü. du Senegal, p. 2,8. Après auoir obferué un grand nombre de ces c,o quilles, fai réconnu que
variétés provenoient non-feulement de leur âge, mais encore de la différence des lieux oue
trouvoient.
her ülapffcbttecfeit. 83
[war Rein, von aufen aber mit braunen glecfen unb ©treifen auf an«
jcntbmfie bezeichnet.
©ie feltenften ©attungen ftnb biejenigen, welche w ir in ber III- I V .
|n b Vten 5lbtbei(ung p- 8 1 . angegeigt haben.
$oit kn SSerooIjnem kt 9?apff$netfen.
^ $ Y e 95efcbafenbeit ber ^Bohnung geigt febon genttgfam, baft baS bar«
I * ' 7 inn lebenbe S p ie r nicht aus berfelben beraub treten f a n n , weil fte
.|n ber breiten ©runbfidebe völlig offen flehet a) unb ben B ew o h n e r nur
:|on oben bebeefet, welcher beSmegen am UBirbel m it einigen D JluS fe ln , « * *# •
am Dtanbc aber burch eint glecbfe beS fra g e n d angebeftet i f l , unb beffän«
big auf gelfen unb anbern batten K örpe rn vefl ft?et b )'. ® a S S p ie r
felbjl leibet in feiner SSilbung beinahe eben fo viel 5lbdnberungen, als fei«
jie ffBobnung.
©er Ä o p f ifl bei) ben meiflen cplinbrifd) c ) , halb fo breit als lang,
|unb an feinem untern Speil febteg abgefebnitten. 33ep einigen ifl er halb
jtnonbförmig unb burch einen runben Slbfcbnitt gleichfam in gwep ©tftefe
Igetbeilt. U n te rw ä rts entbccft man zugleich ben t T T u n b , b e r , wenn er ge»
fibloffen i f l , burch bie galten ber Sippen ein vollfommen lateinifcbeS T
jmit übergebogenen ©djettfeln vorflellet d ). 2Benn ftcb bie H ip p e n öfnen, ^n>-f-ä-
fetfebeint ber DJtunb als ein epförmigeS Soch 0 , in beffen Siefe man bie e^stgit.
p im ilab ett unb gähne fleht. 2 ß it haben biefe aus bem 2 lb a n fo tt ver«
Ifltöfiert abjei^nen laffen. 3 n ber 4ten V ig n e tte flellt d ben ofite n IT T im b
Itn it beyben l\ttm b a c fe tt v o r . Dieben e ftnb bepbe ^innbaefen von ber
|© e ite , bep f unb g vo n einanber abgefonbert vorgefleUt, © e r oberfle
l^ in n b c u fe n f ifl ein brepecfigteS botnartigeS, fcbwargeS, unten gugefpifj»
SSeincben, welches mit ber breiten ©eite am obern ©aum, ohne ficht«
‘h bare