Linn. Fauna Suec. 1736. Tipula 4maculata.
£inne feefc^reibt biefe 9lrt in ber ©cbwebifcben $ctmut a. a . O . folgen«
hermaßen : “ eine her größten inlänbtfcben Slrten. Stuffenfdjilb gelbs
s, lid) / fdjwarjgeßeft. Hinterleib gelblich mit braunem Staube : ber erße
„ S lin g oben mit einem großen febtranen p fe ife n ; ber iweite mit einem
„ ©triebe, ©cbeufel blaß : bie ©pijje unb ein Sling por berfelben
„ febmars. glügef braunabrig mit blaffen braunen gieffen : am SSorber«
„ ranbe mit jtoei fatter braunen SDlaffeln. „
e s iß-oben bei L im p , quadrinotata febon bemerft worben, baß bas
e x em p la r, welches in gabricius S am m lu n g unter bem Stamen quadri-
maculata ß e ft, bortbin gehöret, ©eine Schriften aber habe ich b>icr angca
Sogen, weil er bie £inneifcbe Strtfennäeicheu beibebalten bat.
O b ©ebranfs Tipula 4maculata biebin ober JU 4nota»a ober JU Annulus
gehöre, läßt ftcb wohl fcbwerlicb beßimmen. £>ie angegebene ©röße »oit
5 ßinien läßt inbeffen »ermuthen, baß er 4notata »or ftd) gehabt habe.
65. Limn, ocellaris. Linn, -j*
gin ge! m etflt# mit meutern ftHrodrjItcfyen dugenfomttgett
gleRetl. Alis albidis : maculis ocell aribus nigricantibus
plurimis.
Fahr. Spec. Ins. II. 404. 22. Tipula ocellaris,
— Ent, syst. IV. 240. 3o. Tip, ocejl.
— Syst. A n t i. 2,9. 2 7 . T ip . ocell.
Gmel. Syst. Nat. V. 2816, 17, Tip. ocell.
L i n n . Fa u n a Suec. 1 75» . T ip . o c e ll.
Sinne fagt oon biefer 2lrt weiter n ic h ts ,'a ls baß ße ron mittler ©röße
feie, weiße ausgebreitete glü gel habe mit einer hoppelten Steiße brauner
Slugenßeffen, bie mit ihrem äußern Slanbe fid) berühren, gabricius hat
bie Sinnäifcben Slrtfennjeichen beibeßalten; tn feiner ©ammlung aber ßeft
unter bem Stamen Tip. ocellaris nichts anbers als bie oben befchriebene
L im n . punctata. 1
©djranfs Tip. ocellaris (Ins. Austr. sp. 856) iß jweifelßaff, Permutes
ließ aber Limn. picta.
xv. ®efceïmûffe* r h ip id ia .
Tab. 5. Fig. 9 — 11.
gicler borgefïreft, t>ier$efmgltebertg : bûê erfte ©lieb maïs
jenformig ; iroeiteê unb britteê tutyffôrmig ; bie fotgenben
ïugelig entfernt, bet bem Sttdnncfyen bop^clt gefdmmt
£a(jgleiar* tt9o)r»tfeljenb, eingefrttmmt, mnljenformig, ttiergliebes
rig : ©lieber fajl gleicht (giß* *°)*
^unftaugen fehlen*
g lu g el parallel aufltegettb.
Antennæ porrectæ, qu atu orde ci m articulai® ; artxculo primo
cylindrico ; secundo tertioque cyathiformibus ; sequentibus
globosis, remotis, maris bipectinatis.
Palpi exserti, incurvi, cylindrici, quadriarticulai : articulis
subæqualibus.
Ocelli nulli.
Alæ incumbéntes parallele.
U Rh. maculata. (Fig. n. 5Wdnnd()ett)t
J? o p f fu g e lig , nach fjintett »erfchmälert; ©tim e hellgrau; 50lunb braun,
in eine furje ©ebnause verlängert. — S a f t e r b ra u n , porßehenb, einge=>
frürnmt, haarig, waljenförm tg, faß fo lang als ber & o p f, P tergliebrig:
bas erße ©lieb etwas fürjer, unb bas legte faurn länger als bie beibett
mittelßen. S u h l er porgeßreft, aufwärts gebogen, hoppelt fo lang als ber
Ä o p f, braun, Pterjebnglieberig : bas erße ©lieb waljenförtttig b if,' bas
BWeite napfförmig, b if; bas britte ebenfalls napfförmig, Pom jweiten etwas
ßbßehenb, auch fleiner; bie folgenben jeßn fu geltg, entfernt, eingereihet, hei
bem SDtännchen an beiben ©eiten mit einer Steibe abwärts gefrümmter
ffämme, bie bem Sßeibcben fehlen; bas legte ©lieb länglich fpinbelför=
m ig, etwas biffer als bie porigen.— S t e s a u g e n runb, oben unb unten
getrennt, hnnfel purpurfarbig. — $ n n f ta u g e n fe ß le ti. — S t ü ffe n ®