fchittemb. ©chilbchen rothgelb. Hinterleib m it jwei roßge!ben ©eitenfteffen
*mb gleichfarbigem Elfter, Scfjenfel roßgelb mit fchwarjer S p ijje ; ©dienen
fchwarjbraun; S uß* fchwarjbraun : erßes ©lieb ber Ämtern weiß mit
brauner ©pijje. S lu gel glasartig mit braunangelaufenen £}uemer»en;
in ber ©egenb bes CHanbmales mit fleinen braunen S teffe n ; auch ber
Stnfang ber © ab etn em n an ber S p ijje braun angelaufen. — S tö r bas
Sßeibchen höbe ich mehrmalen tn fumpßgen ©egenben gefangen. — 6
Sinien.
O b bie Tip. ocreata Schrankii auch ju gegenwärtiger © attung gehöre,
fa n n icb nicht entfcheiben; fte fcheint wentgßens »on ber Pt. albimana
nicht febr »erfchieben. ©djrUnf befchreibt fie fo : “ ©djwarj ; ©dhenfel,
H « fte n , S a jte r , ©Zwinger unb jwei ©eitenfteffen bes Hinterleibes
3» roßgelb. Sin gel glasartig : ein Sleffen am O tan be, ein anberer a u f
3, ber SDtitte unb jwei fü n fte n braun, ©dienen b rau n ; »or ben Hinter«
3, fußen eine weiße SSinbe. „ — SJiefer teste Slusbruf iß bunfel; alles
Uebrige paßt au f albimana. ©rbße 4 ßinien. J ö a te r la n b : Dber&ßerreich.
(©• Schrank Ins. Aastr. sp. 862,)
XX. gat>enf)ontmüffe* NEMATOCERA.
Tab. 7. Fig, 1 — 4 -
S u ffe r porqejïreft, fabenformig, fed&êgHeberig : erffeê ©ïieb
w a ïje n fó rw ig , jweiteê bec&erfówug; bie folgenben voaU
je n fo rm ig , gleidj, (g ig . 2.)
# u n fta u g e n fe ile n .
S o fter ttorjfefyenb, eingefrwmmt, biergftebertg: bie ©lieber
gïeicfy. (g ig . 3.)
Antennae porrectse, filiformes, sexarticulafae : articulo primo
cylindrico; secuudo cyathiformi sequentibus cylindricïs
aequalibus.
Ocelli nulli.
Palpi exserti, incurvi, quadriarticulati : articulis aequalibus.
I. Nera. bicolor. Tab. 6. Fig. 1.
Suhler Porgeßreft, länger als Ä o p f unb SDtitteHeib, fabenformig, bie
beiben unterßen ©lieber »iel biffer als bie anbern : bas erße ©lieb
Waljenformig, bas anbere itapffhrmig; bie folgenben »ier bumte, fein«
h a a rig, gleich lang (Sig. 2.) — S aß er eingefrümmt, »ierglieberig, bie
©lieber faß »on gleicher ©r&ße. S o p f afchgrau; ©tim e breit, an ben
klugen heller. Sßejaugen länglich, spunftaugen fehlen. Sßittelleib hellgrau ;
a u f bem Dtuffen mit brei bunfeln Striemen : S ie ©eitenßriemen fürs.
Hinterleib ßa<h, fchwarjbraun. S e in e fchwarjbraun : 2£urjel ber Sehens
fe i, fo wie bie ©chwinger gelb. Slu gel (Sig. 4.) etwas trübe, ohne
Stanbmal. — 3<h erhielt bas SDtännchen biefer 3 rt aus ber Sam m lu n g
bes H m . SSaumhauer. — 5 ßinien.
3 u bttfer ©attung gehöret auch Hexatoma nigra oon ß atretlle: Schwarj
mit jwei Hhffern au f ber S tir n e ; S lü g fl etwas bußer mit fchwarjen
Sßeroen. ßänge 4 ' / ßinien. 9lus ber ©egenb oon tJJaris. (Siehe Latr.
Gen. Crust. IV. 260).
S e r Sßame Nematocera iß aUS Nema S u b e n unb Keras fe om
gebilbet. 3 <h fonnte ben oon ßatreiffe eingefufjrten 'Jßarnen Hexatoma
nicht annehmen, weil bie ju ben Sabanen gehhrige ©attung Heptatoma
nothwenbig in Hexatoma peränbert werben muß,
I . 1 4