fcbwarjem fr in g e ; aile $ußglieber mit fcbwarjer — 3tn ©eßabett
feiten. — JDIänncben 3 ; Söetbcfyen 2 £inien.
10. Tan. præcox.
<Sd)war$; 9 ïuffenfcl>Ut> mit jroei meigfcHillernben Sinten*
Niger; thorace lineis duabus albis micantibus.
SOtanncben. S'opf grau ; Saßer unb Rubier fcbwarj, lejtere grauhaarig.
SDlmelleib auf bem Oîüffen weißfcbillernb mit fcbwarjgrauen S triem e n ;
©eiten unb 23ruß graufcbitlernb. Hinterleib fcbw a rj, braungraubaarig,
an ben ëinfcbnitten weißlich. SÖeine pecbbrauu : ©cbwinger weiß. ginget
rtroas graulich mit fcbwarjen 3tanbner#en- S5ei biefer 2lrt iß bas erjie
Saßerglieb länger als bie folgenben brei, unb etwas folbig. — 3$ ^abc
bas iDlänncben ein p a a rm a l im grü bjab r gefangen. — 2 ßinien.
11. Tan. pusillus.
©d&roar*; Sftûïfenfcfytlb grau mit fdjroarjen Stuten ; ^lugel
Ungefleft. Niger ; thorace cinereo nigro-lineato ; alis im-
maculatis.
Klassif. der Zweifl. I, 25. 12 : Tanypus dubius.
SBeibcben. ©ie güblerglieber ftnb eüiptifcb/ borßig, bas lette iß jw a r nicht
merflicb »erbxft, bocb mehr in bie Sänge getogen als bie anbern. S e r
SDIittetteib ifl auf bem Sîü ffen weißlicbgrau mit fcbwärtlicben S triem en .
Slugel etwas graulich. — % £inie.
12. Tan. choreus.
Siüffenfc&tfb meij^rau, braunfîriemig ; .Hinterleib f<Hmar$=
braun mit meinen @infdt)nitten ; ©djilbdEjeu unb 35eine
jtegelrotb; glugel mit fd)marjer (Schräglinie; hinten afd;s
grau. Thorace cano fusco-vittatp ; abdomine nigro-fusco
incisuris albis; scutello pedibusque testaceis; alis lineola
obliqua nigra, postice cinereis.
Klassif. d. Zweifl, I. 21. 3. Tan. fasciatus SJlänncben. —
23; 6. Tan. choreus. — 24. 9. Tan, sylvaiicus SJJeibcben*
.Stopf grau ; Saßer unb gu bler b rau n , bei bem Sßeibf&en ber Stto p f
weißfcbimmernb. Sßüffenfcbilb weißgrau : ©trietnen braun inwenbig weiß=
fchitlernb : bie mittelße wirb burcß eine fcbWartbraune bis tum ©cbilbcbett
geljenbe £inie getbeilt; bie ©eitenfiriemen haben noch einen braunen
q)unft »or ftch. § 3ruß fcbwärjlicbgrau; ©cßilbcben siegelrotb- Hinterleib
fchwarjbraun m it weißen {jinfcbnitten/SJeine jiegelrotb — bisweilen mehr
tns SMaßgelbe y r mit braunen ©elenfen; auch bie »ier äußern gußglitber
ftnb braun. gin ge! mit einem fchwarjen ©cbrägßricbelcben auf ber SDtitte,
hinter bemfelbeniß b erglü gcl afchgran&aarig. güblerßaare bes Sölänncbens
braun. — 5)iefe 9lrt änbert in 9tüfft<ht ber garbe etwas a b , bie mehr
über weniger buttfel iß ; auch bie graue SSebeffung ber gltigel wirb leicht
abgewifcht. — fließt feiten in H ri^ n unb an ©eßabett. — SJlänitcben
3 ; SEEjeibcßen 2 £inien.
i 3. Tan. cnliciformis. Linn.
© e rlie f); Sittffenfchüb gepriemt; Hinterleib braun m it weiß*
lieben ©tnfdbnitten; glngel m it braunem Guerftrichelchett
unb einem verbreiteten bla$braunen Steifen. Flavicans;
thorace vittato; abdomine fusco, incisuris albidis, alis
linea transversali maculaque diffusa dilutiore fuscis. -
Fahr. Spec. Ins. II. 411. 64. Tipula (culiciformis) cinerea, pedibue
pallidis, alis maculis duabus nigricantibus.
— Ent. syst. IV. 25 t. 87, Tipula cul.
—- Syst. Anti. 47. 44. Chiron, cul.
Gmel. Syst. Nat. V. 2826. 5a. Tipula cul.
*f Ä o p f, Saßer unb güßler gelblich. Stüffenfcßilb mit ben gew&ßn*
„ ließen brei ©triemen, bie mittelße burth eine feine £ängsliuie getßeilt;
„ oor ben ©eitenßriemen ein feines bunfeles spunfteßen. SSrußfeiten mit
, , großem braunen g le ffe n ; bie anfgetriebene 93ruß braun, in gewißer
„ S tiftu n g grau, ©cßilbcßen braungelb, glü gel an ben CUterneroen hinter
55 ber SDtitte bräunlichfcßwarj, welches einen etwas fchiefgehenben biffen
5, ©trieb bilbet. Sin ber ©teile, bes Otanbmals iß ber fleine -Querner» aud>
„ etwas bunfeler gefärbt, ©egen bie glugelfyijfe h in , bie aber felbß weifs